14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

176<br />

Wie ein Stammlayout entsteht<br />

6 DER DRITTE SCHRITT—ODER: RAGTIME GANZ PROFESSIONELL<br />

6.1 Wie ein Stammlayout entsteht<br />

Ein Layout prägt das Aussehen eines Dokuments. Es bestimmt alle<br />

Seitenbereiche, die bedruckt werden sollen. Layouts können aus vielen<br />

Seiten bestehen, die alle dieselbe Struktur haben. Sie können aber auch<br />

Seiten enthalten, die spezielle Aufgaben übernehmen.<br />

So könnte in einem Dokument enthalten sein:<br />

> eine erste Seite, z.B. das Deckblatt;<br />

> eine linke und eine rechte Seite für das Inhaltsverzeichnis;<br />

> eine linke und eine rechte Seite mit einem Bereich für Kopf- und<br />

Fußzeilen;<br />

> eine Seite im Querformat für Statistiken etc.;<br />

> eine linke und eine rechte Seite für das Schlagwortverzeichnis;<br />

> eine linke und eine rechte Seite für das Literaturverzeichnis;<br />

> eine letzte Seite.<br />

Auch ein solches Dokument läßt sich mit <strong>RagTime</strong> herstellen.<br />

In diesem Trainingshandbuch werden wir Ihnen aber nicht gleich ein<br />

so komplexes Beispiel zumuten. Sie werden jedoch nach diesem Kapitel<br />

und mit Hilfe der Onscreen-Referenz in der Lage sein, auch Dokumente<br />

dieser Komplexität zu gestalten. Das Instrument, das Ihnen <strong>RagTime</strong> dafür<br />

zur Verfügung stellt, ist das Stammlayout.<br />

Bevor Sie in die nächste Übung einsteigen, sollen Sie hier einen<br />

Überblick darüber erhalten, was ein Stammlayout ist, wie es grundsätzlich<br />

funktioniert und was es leisten kann.<br />

Ein <strong>RagTime</strong>-Formularblock mit Ringpipeline ist Ihnen bislang nur im<br />

Entwurf eines Formularblocks für einen Geschäftsbrief begegnet, wo er<br />

bei zusätzlich eingegebenem Text für das Anfügen neuer Seiten mit<br />

einem besonderen Seitenkopf sorgte. Für solche kleinen Dokumente, die<br />

selten aus mehr als zwei, drei unterschiedlichen Seiten bestehen und<br />

auch selten geändert werden, ist der Mechanismus einer Ringpipeline im<br />

Formularblock ideal. Dabei sind wir auf das Ändern von Dokumenten<br />

nicht näher eingegangen.<br />

Nun gibt es Fälle, wo gerade die Änderung eines Layouts eine wichtige<br />

Rolle spielen kann, z.B. wenn Sie sich in der Entwurfsphase zu einem<br />

Layout befinden und das endgültige Ergebnis noch nicht feststeht. Besteht<br />

Ihr Layout in diesem Fall aus einer größeren Anzahl von Seiten, so<br />

sind Sie ge-zwungen, jede einzelne Seite auch einzeln zu ändern.<br />

Handelt es sich beispielsweise um 10, 20 oder mehr Seiten, bei denen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!