14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erweiterungen und Kooperation mit anderen Programmen 13<br />

und erläutern wollen; und Sie haben wahrscheinlich Ihre Schreib-,<br />

Zeichen- oder Rechenwerkzeuge etc. so ausgewählt, daß Ihre Phantasie<br />

nicht eingeengt, sondern nachhaltig unterstützt würde. In jedem Fall<br />

gehen Sie – wie selbstverständlich – davon aus, alles das auf eben dem<br />

Stück Papier darstellen zu können, das vor Ihnen liegt. Und genau das<br />

leistet <strong>RagTime</strong> – alles auf einer Seite, alles in einem Dokument und mit<br />

demselben Programm. Sie müssen sich nicht um unterschiedliche Dateitypen<br />

kümmern oder frühzeitig entscheiden, ob für Sie Text, Tabellen<br />

oder Layouts in einem Dokument wichtiger sind. Alle Komponenten sind<br />

gleichberechtigt und können beinahe beliebig miteinander kombiniert<br />

werden. Für die Ausgabe stehen Ihnen viele Möglichkeiten offen. Verwenden<br />

Sie Ihren Tintenstrahl- oder Laserdrucker, oder belichten Sie Ihre<br />

Dokumente farbsepariert für den Offset-Druck. Exportieren Sie<br />

Dokumente oder Teile daraus in das Acrobat-PDF-, EPS- oder – für das<br />

Internet – in das HTML-Format.<br />

Die Basis für solch’ unterschiedliche Ausgaben sind die eigentlichen<br />

Komponenten (Text, Rechenblatt usw.), mit denen Sie arbeiten können<br />

wie mit dedizierten Programmen. Sie können diese Komponenten aber<br />

auch vielfältig miteinander verbinden, so kann z.B. im Text ein Ergebnis<br />

aus einem Rechenblatt so verwendet werden, daß es sich bei Änderungen<br />

im Rechenblatt automatisch anpaßt. Ein anderes Beispiel ist die<br />

Installation von Komponenten in einem Layout, um so verschiedenartigste<br />

Daten auf den gleichen Seiten zu kombinieren.<br />

Komponenten können Sie aber auch in z.B. Rechenblattzellen installieren<br />

oder als mitfließende Objekte in einem Text. All dies kann, gut<br />

geplant, am Anfang der Arbeit mit einem Dokument erfolgen oder später,<br />

wenn die Aufgaben eines Dokuments klarer werden oder auch gänzlich<br />

umgestoßen werden.<br />

> Erweiterungen<br />

Erweiterungen und Kooperation mit anderen Programmen<br />

Die meisten täglich anfallenden Büroaufgaben lassen sich mit<br />

<strong>RagTime</strong> 5 erledigen. Wenn Sie einmal eine Lösung brauchen, die im<br />

Funktionsumfang von <strong>RagTime</strong> nicht vorgesehen ist, bieten wir Ihnen viele<br />

Erweiterungsmöglichkeiten und Schnittstellen zu anderen Anwendungen.<br />

<strong>RagTime</strong> ist fast beliebig erweiterbar. Beispiele für Erweiterungen sind<br />

Infographik oder Vieleck. Erweiterungen von Drittanbietern z.B. zur Einbindung<br />

von Datenbanken, liegen mit FileTime (Verbindung zwischen <strong>RagTime</strong><br />

und FileMaker) oder SlideTime, einem Präsentationsprogramm, vor.<br />

Die Übernahme von Dokumenten, die mit <strong>RagTime</strong> 3/4 für Mac OS<br />

oder mit <strong>RagTime</strong> 5 für Windows erzeugt wurden, ist problemlos möglich.<br />

Näheres hierzu enthält das Dokument „Bitte lesen“ auf Ihrer Installations-CD.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!