14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übung 3: Erfolge im Außendienst<br />

99 – Anmerkungen<br />

P Wie immer ist es vorteilhalft, wenn Sie Formatierungen für Farbe mittels<br />

Vorlagen vornehmen. Wollen Sie z.B. einen Grauton ändern, tun Sie<br />

dies nur einmal für die Vorlage und alle Vorkommen der Vorlage passen<br />

sich entsprechend an. Vor dem Erzeugen einer Farbvorlage sollten Sie sich<br />

sinnvollerweise für ein geeignetes Farbmodell entscheiden. Farbvorlagen<br />

werden in <strong>RagTime</strong> über Fenster>Hilfsmittel>Farben definiert.<br />

Anschließend sehen Sie dieses Fenster.<br />

Neue Farbvorlagen<br />

werden mittels Neu und<br />

Zuweisen einer Farbe<br />

im Menü Farbe oder<br />

Eingabe von Werten für<br />

die Farbkomponenten<br />

erzeugt. Weiter festgelegt<br />

werden die Eigenschaften<br />

Prozeß-/<br />

Schmuckfarbe, überdruckend/nicht<br />

überdruckend<br />

und eben das Farbmodell. Beachten Sie, daß im geteilten<br />

Monitorfeld für die Farbe solange zwei Farbwerte dargestellt werden, bis<br />

Sie das grüne Häkchen klicken. Durch den Klick werden die zuletzt ausgewählten<br />

Werte für die Farbvorlage gültig.<br />

Um für das nebenstehende Beispiel eine passende Farbvorlage zu<br />

erzeugen, klicken Sie auf Neu und wählen Sie im Menü Farbe einen passenden<br />

Grauton aus. Wenn Sie andere… auswählen, geht ein Farbmischer<br />

des Betriebssystems auf, der noch weitere Manipulationen<br />

erlaubt. Sobald Farbe und andere Eigenschaften festgelegt sind, klicken<br />

Sie das grüne Häkchen. Links im Farbeditor erscheint nun Ihre Farbvorlage<br />

mit einem Namen, der den Anteil der Farben im jeweiligen Farbmodell<br />

widerspiegelt. Sie können diesen technischen Namen auch durch<br />

einen sprechenden ersetzen, indem Sie den Namen wie andere Listeneinträge<br />

bearbeiten.<br />

Auf Objekte wird die Farbvorlage angewendet, indem Sie eine Farbvorlage<br />

auf ein ausgewähltes Objekt ziehen oder indem Sie für ein solches<br />

den entsprechenden Eintrag aus dem Formatmenü auswählen.<br />

Da die Farbräume der einzelnen Farbmodelle unterschiedlich groß<br />

sind, kann es sein, daß eine Farbe beim Übergang vom einen zum anderen<br />

Farbraum ihre Darstellung am Bildschirm und auf Papier ändert.<br />

Sollte <strong>RagTime</strong> eine Farbe bei Umstellung des Farbraum geringfügig<br />

anders darstellen, liegt dies in den Eigenschaften dieser Farbräume begründet<br />

und stellt keine Willkür von <strong>RagTime</strong> dar.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!