14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung 2: „<strong>RagTime</strong> rechnet für Sie“<br />

71 – Anmerkungen<br />

A / P Identische Inhalte lassen sich auch leicht mittels Fülloperationen<br />

im Rechenblatt kopieren. Ein Beispiel:<br />

1. Erzeugen Sie ein neues Rechenblatt. Geben Sie in A1 den Wert 25<br />

ein. Schließen Sie die Eingabe mit R ab.<br />

2. Die Zelle ist ausgewählt und hat an jeder Seite einen „Anfasser“.<br />

Ziehen Sie den unteren Anfasser um vier Felder nach unten.<br />

3. <strong>RagTime</strong> kopiert den Inhalt der ursprünglich ausgewählten Zelle in<br />

die vier Zellen.<br />

Auf diese Weise läßt sich jeder Inhalt einer Zelle, auch Formeln,<br />

kopieren. Weitere und komplexere Anwendungen, wie Sie mit Fülloperationen<br />

zügiger arbeiten können, werden Sie noch kennenlernen.<br />

Ihre Eingaben in Zellen werden von <strong>RagTime</strong> untersucht und einer<br />

Werteart zugeordnet. Dabei wird nach den folgenden Regeln verfahren:<br />

> Zahlen bestehen ausschließlich aus Ziffern (0-9), Vorzeichen (+, -),<br />

Dezimal- und Tausendertrennern (. ,) und Exponentialzeichen (e, E).<br />

> Daten (Kalenderdaten, Zeitpunkte) bestehen aus Ziffern und weiteren<br />

Zeichen, die in der Systemsoftware Ihres Rechners vorgegeben werden.<br />

Schauen Sie bitte im Kontrollfeld Datum & Uhrzeit unter dem<br />

q–Menü nach. Bei Daten, die Sie ohne das Jahrhundert eingeben,<br />

ergänzt <strong>RagTime</strong> 2000 bei Jahren bis 25 und 1900 bei Jahresangaben größer<br />

25.<br />

> Währungssymbole, für die ein Werteformat existiert.<br />

> Zeitspannen bestehen aus Ziffern und den Zeitmaßkürzeln d für<br />

Tage, h für Stunden, m für Minuten und s für Sekunden. Mindestens zwei<br />

der Kürzel müssen in der Eingabe vorkommen. Wollen Sie also z.B. 2<br />

Stunden eingeben, tippen Sie „2h 0m“ oder „0d 2h“.<br />

> Text sind alle Eingaben, auf die keine der oben angeführten Regeln<br />

zutrifft.<br />

Ein Leerzeichen am Ende eines Textes ist oft kaum sichtbar. Falls Sie<br />

vermuten, daß ein solches Zeichen zur falschen Erkennung einer Werteart<br />

geführt hat, können Sie es (und andere Sonderzeichen) mit Fenster>Zeigen>Sonderzeichen<br />

auf dem Bildschirm sichtbar machen.<br />

Achten Sie auf das Eingabefeld in der Werkzeugleiste.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!