14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226<br />

Handlungsablauf<br />

Handlungsablauf<br />

> Stammlayoutkomponente erzeugen<br />

> Seiten anhängen<br />

> Seiten gestalten<br />

> Verwendung der Stammseiten bestimmen<br />

> Layoutkomponente unter Verwendung des Stammlayouts erzeugen<br />

> Inhaltsarten bestimmen<br />

> Layoutkomponente (Dokument) nutzen, speichern, drucken<br />

Onscreen-Hilfe<br />

durchforschen<br />

Einige Empfehlungen zum Schluß<br />

Nachdem Sie nun das Training durchgearbeitet haben, empfehlen<br />

wir Ihnen, als nächsten Schritt die Onscreen-Hilfe gezielt zu einzelnen<br />

Fragestellungen zu durchforschen. Sie finden die Onscreen-Hilfe über<br />

das ? /Hilfe-Menü. Hier erhalten Sie einen ausführlichen Überblick zu<br />

den Leistungen von <strong>RagTime</strong> 5.<br />

Ausgehend von den wichtigsten Begriffserklärungen werden in<br />

prägnanter Form auch die Möglichkeiten des Programms aufgezeigt, die<br />

im Training nicht oder nur andeutungsweise behandelt werden konnten.<br />

Beispieldokumente<br />

erforschen<br />

Mit <strong>RagTime</strong><br />

experimentieren<br />

Informationendialog<br />

Dokumenteinstellungen<br />

Grundeinstellungen<br />

Doppelklick<br />

Menüs abreißen<br />

Ebenfalls anregend kann es sein, fertige Dokumente zu erforschen.<br />

Untersuchen Sie die zahlreichen Beispiele, die mit <strong>RagTime</strong> geliefert werden,<br />

und ändern Sie sie nach Ihren Bedürfnissen.<br />

Die wichtigste Empfehlung, die wir Ihnen für die weitere Arbeit mit<br />

<strong>RagTime</strong> geben können, lautet: Experimentieren Sie!<br />

Gehen Sie ohne Ängste mit dem Programm um. Speichern Sie z.B.<br />

eine der Dateien aus einer der Übungen des Trainings oder von der<br />

Installations-CD unter einem anderen Namen, und probieren Sie systematisch<br />

alle möglichen Teile des Programms an dieser Datei aus. Hier<br />

einige Anregungen für Ihre Experimente:<br />

> Experimentieren Sie mit den Tafeln des Informationendialogs.<br />

Wählen Sie jeweils Zeichnung>Information; Text>Information;<br />

Rechenblatt>Information; Bild>Information usw.<br />

> Experimentieren Sie mit den Tafeln der Dokumenteinstellungenund<br />

Grundeinstellungen-Dialoge.<br />

Wählen Sie Extras>Dokumenteinstellungen oder Extras><br />

Grundeinstellungen.<br />

> Finden Sie heraus, wie das Programm an verschiedenen Stellen auf<br />

ein Doppelklicken reagiert.<br />

> Finden Sie heraus, welche Menüs sich abreißen lassen, und<br />

plazieren Sie sie als Palette an beliebiger Stelle des Bildschirms.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!