14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

174<br />

Das Wichtigste aus diesem Kapitel<br />

5.4 Das Wichtigste aus diesem Kapitel<br />

Allgemeines<br />

> Ein <strong>RagTime</strong>-Formularblock ist ein „elektronischer Papierblock“, von<br />

dem nach Bedarf Seiten „abgerissen“ werden können.<br />

> Ein <strong>RagTime</strong>-Formularblock kann beliebig viele Seiten enthalten.<br />

> Aufbau und Anordnung der Seiten im Formularblock kann frei<br />

gestaltet werden.<br />

> Ein <strong>RagTime</strong>-Formularblock wird durch Kennzeichnen eines<br />

Ankreuzfeldes im Sichern unter-Dialog erzeugt.<br />

> „Pipelines“ sind Verbindungen zwischen zwei Containern, durch die<br />

Texte oder Rechenblattinhalte von einem Container in den anderen<br />

fließen können.<br />

> Die Pipeline-Werkzeuge befinden sich in der Werkzeugleiste.<br />

Zu den Übungen 5 und 6<br />

> Weitere Layout-Seiten werden mit Extras>Seite einfügen<br />

erzeugt. Dokumente, die das Standard-Text-Rechteck neuer Dokumente<br />

beibehalten, erzeugen selbständig neue Seiten, sobald eingegebener<br />

Fließtext dies erfordert.<br />

> Pipelines lassen sich zwischen Containern auf derselben Seite und<br />

zwischen Containern auf verschiedenen Seiten legen.<br />

> Das automatische Anfügen von Formularseiten wird durch Pipelines<br />

und Ringpipelines gesteuert.<br />

> Formularblöcke werden durch Doppelklick auf das Formularsymbol<br />

im Finder bzw. in <strong>RagTime</strong>s Dokument öffnen-Dialog abgerissen.<br />

> Befindet sich ein Formularblock im Ordner „Formularblöcke“, so<br />

erscheint der Formularblock-Name in der Menüzeile unter Ablage><br />

Neu anfangen mit>(Formularblock-Name).<br />

> Das Zellgitter im Rechenblatt läßt sich am Bildschirm und für den<br />

Druck ein- und ausschalten (Rechenblatt>Information><br />

Allgemein).<br />

> Zellränder im Rechenblatt werden im Dialog Zellränder individuell<br />

eingestellt (Rechenblatt>Zellränder).<br />

> Zeichenobjekte samt Inhalt können beliebig rotiert, geschert und<br />

skaliert werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!