14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung 6: Wer verkauft, muß Rechnungen schreiben<br />

171 – Anmerkungen<br />

Das An- und Abschalten der Ränder für ausgewählte Zellen geschieht<br />

mit den Ankreuzfeldern in der Liste des Zellränderdialogs. Leere<br />

und angekreuzte Kästchen haben die für Ankreuzfelder übliche Bedeutung;<br />

ein Strich im Ankreuzfeld zeigt an, daß der jeweilige Rand nur in<br />

einigen der ausgewählten Zellen eingeschaltet ist.<br />

Der Linienstil von Zellrändern kann für jeden Rand getrennt gesteuert<br />

werden, daher müssen Sie in der Liste die Zeilen der Ränder, für die<br />

Sie Einstellungen machen wollen, auswählen. Wollen Sie den Stil mehrerer<br />

Ränder gleichzeitig einstellen, so wählen Sie die entsprechenden Zeilen<br />

in der Liste mit s-Klick oder c-Klick aus.<br />

Sie können das Logo (und natürlich auch alle anderen Zeichenobjekte)<br />

noch weiter verfremden durch Scheren und Strecken.<br />

Wenn Sie bei gedrückter o-Taste mit der Maus den unteren oder<br />

oberen Mittelgriff horizontal ziehen, wird das Objekt geschert.<br />

Wenn Sie einen seitlichen<br />

Mittelgriff bei gedrückter<br />

o horizontal ziehen,<br />

so wird gestreckt.<br />

Strecken Sie über die Mitte<br />

des Objekts hinaus, wird<br />

das Objekt gespiegelt.<br />

Experimentieren Sie,<br />

im „Notfall“ benutzen Sie Zeichnung>Transformation>Transformation<br />

rücksetzen. Auch die anderen Griffe lassen sich zum Scheren<br />

und Skalieren verwenden. Benutzen Sie die entsprechenden Bewegungsrichtungen<br />

und Griffe sinngemäß.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!