14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

180<br />

Ändern in der Entwurfsphase<br />

<strong>RagTime</strong> soll dann die 1. Stammseite als Vorlage für die erste Seite<br />

Ihres Layouts verwenden, die 2. Stammseite für die folgenden 92 Seiten<br />

und die dritte Seite des Stammlayouts für die letzte Seite.<br />

Dieser Grundgedanke des Stammlayouts läßt sich ebenso auf das<br />

n0ch komplexere, eingangs beschriebene Dokument anwenden.<br />

Das allein stellt schon eine Erweiterung im Vergleich zum einfachen<br />

<strong>RagTime</strong>-Formularblock mit Ringpipeline dar. Dort wurden zwar Seiten<br />

bei Bedarf angefügt, das Ändern aber wäre aufwendig.<br />

Genau hier zeigt sich die Stärke der Stammlayouts. Schauen wir uns<br />

zwei Beispiele an.<br />

Ändern in der Entwurfsphase<br />

Nehmen wir an, Sie haben alles fertig. Texte, Bilder und Graphiken<br />

sind in Ordnung. Sie könnten zufrieden sein. Was Sie noch bräuchten,<br />

wäre ein breiter Rand für Notizen beim Korrekturlesen.<br />

Wie gehen Sie vor? Sie ändern im Stammlayout. In diesem Fall auf<br />

der 2. Stammseite.<br />

Sie verkleinern den Text-Container, so daß Platz geschaffen wird für<br />

die handschriftlichen Notizen am rechten Rand.<br />

Ergebnis: Im Layout haben sich alle (bisherigen) Seiten der Änderung<br />

angepaßt. Da der Text jetzt mehr Seiten beansprucht, wurden nicht<br />

nur zusätzliche Seiten angefügt, sondern auch die bisherige Seite 94<br />

(letzte Seite) an das Ende verschoben. Wenn alles erledigt ist, können<br />

Sie den richtigen Rand im Stammlayout wieder einstellen<br />

Ändern von existierenden Layouts<br />

Sie haben ein Stammlayout seit längerer Zeit in Gebrauch. Nehmen<br />

wir an, es diene als Vorlage für technische Dokumentationen oder in der<br />

betrieblichen Schulung zur Herstellung von Teilnehmer-Unterlagen. Die<br />

Dokumentationen bzw. Schulungsunterlagen müssen von Zeit zu Zeit<br />

aktualisiert werden. Die Änderungen beziehen sich nicht nur auf neu zu<br />

erstellende Materialien, sondern es sollen auch ältere Materialien in geänderter<br />

Form wieder ausgedruckt werden.<br />

Wie gehen Sie vor? Sie ändern wie in Fall 1 das Stammlayout. Alle<br />

von diesem Stammlayout abhängigen Layoutseiten werden an die neue<br />

Situation angepaßt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!