14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

Rechenblatt erzeugen<br />

Vergewissern Sie sich, daß das richtige Seitenformat DIN A4 im<br />

Ablage-Menü unter dem Befehl Papierformat eingestellt ist.<br />

Rechenblatt erzeugen<br />

1. Sie erzeugen ein Rechenblatt, indem Sie ein Zeichenobjekt mit<br />

Vorauswahl der Inhaltsart Rechenblatt aufziehen.<br />

2. Klicken Sie danach in die Tabelle. <strong>RagTime</strong> stellt sich sofort auf Ihre<br />

Wünsche ein, und Layoutfenster und Werkzeugleiste sehen jetzt so aus:<br />

Menü Rechenblatt<br />

Rechenblatt-Werkzeugleiste<br />

mit Eingabefeld<br />

Spaltenköpfe<br />

Zeile 1<br />

Zelle mit der<br />

Adresse E11<br />

Zeilenköpfe<br />

Spalte A Zelle an Adresse C4 mit Anfassern für Fülloperationen<br />

Einige Verabredungen zum <strong>RagTime</strong>-Rechenblatt<br />

Bevor wir beginnen, sollten wir noch einige Konventionen verabreden,<br />

die Sie mit dem oben abgebildeten Rechenblatt vergleichen sollten:<br />

> Eine Tabelle besteht senkrecht aus Spalten und waagerecht aus Zeilen.<br />

> Die Spalten werden durch Buchstaben (A - X, Y, Z, AA, AB,<br />

…), die Zeilen durch Zahlen (1 - 16000) gekennzeichnet.<br />

> Den Kreuzungspunkt einer Spalte und einer Zeile nennt man Zelle.<br />

> Jede Zelle ist eindeutig über ihre Adresse ansprechbar (z.B. C6).<br />

Ein freundlicher Hinweis „...bitte speichern Sie jetzt!“<br />

In der letzten Übung haben Sie erst am Schluß das Ergebnis Ihrer Arbeit<br />

gespeichert. Das sollten Sie von jetzt ab ändern. Warum? Wenn Sie diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!