14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung 4: Verpacken heißt Werben – ein Verpackungsentwurf<br />

113 – Anmerkungen<br />

Im oberen Abschnitt der Koordinatenpalette (und dem entsprechenden<br />

Teil der Koordinatentafel in den Zeichnungsinformationen)<br />

sehen Sie die Position eines Objekts. Das ist normalerweise die Mitte des<br />

Objekts, die bei ausgewählten Objekten durch einen Kringel markiert<br />

wird. Ändern Sie diese Zahlen, wird das Objekt an eine andere Position<br />

verschoben ohne Änderungen an Breite und Höhe. Mit den Knöpfen können<br />

Sie für die beiden Positionswerte zwischen Links/Mitte/Rechts und<br />

Oben/Mitte/Unten umschalten.<br />

Im nächsten Abschnitt der Palette sehen Sie die Kantenkoordinaten<br />

sowie Breite und Höhe. Diese beeinflussen sich gegenseitig. Wenn Sie<br />

also z.B. einen neuen Wert für die rechte Kante eingeben, ändert sich<br />

dabei die Breite des Objekts und umgekehrt.<br />

A / P Eine Alternative, um Objekte zu duplizieren: Drücken Sie o<br />

und ziehen Sie das aktive und zu duplizierende Objekt an seinen neuen<br />

Ort. Ein Duplikat wird am neuen Ort erzeugt, das Objekt, von dem dupliziert<br />

wurde, bleibt am alten Ort unverändert. Wenn Sie die Umschalttaste<br />

(s) beim Duplizieren gedrückt halten, sorgen Sie dafür, daß das duplizierte<br />

Objekt nur in vertikaler oder horizontaler Richtung verschoben<br />

werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!