14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung 2: „<strong>RagTime</strong> rechnet für Sie“<br />

85 – Anmerkungen<br />

Viele der Untermenüs in <strong>RagTime</strong> 5 kann man abreißen und als<br />

Palette auf dem Bildschirm plazieren. Dies ist besonders praktisch, wenn<br />

man bestimmte Befehle oftmals hintereinander ausführt oder Einstellungen,<br />

etwa den Zeichensatz, für ausgewählte Objekte überprüfen will,<br />

ohne jedes Mal ein Menü aufzuklappen und nach den Häkchen zu<br />

suchen. Zum Abreißen fahren Sie einfach mit der Maus aus dem Menü<br />

heraus, bis ein Geisterrahmen erscheint, der die Palette kennzeichnet.<br />

Hier sehen Sie das abgerissene Farbmenü als Palette. Die Palette<br />

zeigt wahlweise – zum Umstellen wählen Sie entsprechend im äußerst<br />

linken Menü – Benannte Farben oder RGB-Standardfarben. Benannte<br />

Farben enthält u.a. die Grundfarben Zyan, Magenta,<br />

Gelb und Schwarz, die in der Druckindustrie<br />

einen Standard bilden und mit dem englischen<br />

Kürzel CMYK bezeichnet werden, und gegebenenfalls<br />

weitere Farben, die Sie unter Fenster><br />

Hilfsmittel>Farben selbst definiert haben. Um<br />

einem ausgewählten Objekt eine Benannte Farbe<br />

zuzuweisen, wählen Sie einen Eintrag aus diesem Menü aus.<br />

RGB-Standardfarben enthält eine Palette gebräuchlicher Farben,<br />

die für die meisten Gestaltungsaufgaben bereits<br />

ausreicht. Eine Farbe wird durch Klick auf die<br />

Palette ausgewählt und dann durch einen Rahmen<br />

hervorgehoben. Diese Farbe wird ebenso in dem<br />

Kästchen oben links angezeigt. Doppelklicken Sie<br />

dieses, wird ein Farbmischer des Betriebssystems<br />

gestartet, mit dessen Hilfe Sie weitere Farben<br />

anmischen können. Um einem Objekt eine Farbe<br />

zu geben, ziehen Sie die gewünschte Farbe aus der Farbpalette und<br />

legen sie auf diesem ab („Drag and Drop“).<br />

Unabhängig davon, ob Benannte Farben oder RGB-Standardfarben<br />

zu sehen sind, können Sie mit den drei weiteren Menüs zusätzliche<br />

Eigenschaften für Ihr ausgewähltes Objekt bestimmen.<br />

Zweites Menü (von links) : hier legen Sie fest, welche Farbe angezeigt<br />

und eingestellt werden soll, z.B. Füllung oder Rand eines Zeichenobjekts.<br />

Drittes Menü: wählen Sie für zweifarbige Objekte z.B. Muster zwischen<br />

Vorder- oder Hintergrundfarbe aus.<br />

Viertes Menü: hier legen Sie die Dichte für eine Farbe fest. Bei festgelegtem<br />

Farbton können Sie durch einen Prozentwert für die Dichte<br />

dafür sorgen, daß diese Farbe weniger „kräftig“ wirkt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!