14.11.2014 Aufrufe

RagTime GmbH

RagTime GmbH

RagTime GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

142<br />

Seite anfügen<br />

Seite anfügen<br />

1. Öffnen Sie das Dokument „Geschäftsbrief“ aus der 1. Übung. Leeren<br />

Sie die Anschrift, die zweite Bezugszeichenzeile und den Rumpf.<br />

2. Wählen Sie aus der Menüleiste Extras>Seite einfügen. Die zweite<br />

Seite „erbt“ das Standard-Textrechteck von der ersten Seite, was an der<br />

geringeren Höhe des Textrechtecks deutlich wird. Ziehen Sie den Rahmen<br />

in die Länge, so daß er der Vorlage entspricht. Zeichnen Sie weiterhin auf<br />

der 2. Seite das Rechteck für den Formularkopf. Richten Sie – falls erforderlich<br />

– Formularkopf und -rumpf aneinander aus. (Zeichnung>Ausrichten)<br />

Briefkopf beschriften<br />

3. Wählen Sie das Rechteck für den Briefkopf der 2. Seite aus und<br />

weisen Sie dem Rechteck die Inhaltsart Text zu.<br />

4. Schreiben Sie den Firmenschriftzug an den vorgesehenen Platz.<br />

(Wählen Sie eine kleinere Schriftgröße, falls erforderlich.)<br />

5. Plazieren Sie das Wort „Seite“ mit Tabulator-Unterstützung rechts in<br />

der ersten Zeile, und geben Sie dahinter eine Leerstelle ein.<br />

6. Wählen Sie aus der Menüleiste Bearbeiten>Sondertext<br />

einfügen>Seitennummer. Es erscheint die Zahl 2. Geben Sie eine<br />

weitere Leerstelle ein. Schreiben Sie das Wort „von“, und geben Sie<br />

danach eine Leerstelle ein.<br />

7. Wählen Sie aus der Menüleiste Bearbeiten>Sondertext einfügen<br />

> Seitenanzahl. Es erscheint eine 2. Der Kopf der 2. Seite ist damit fertig.<br />

Ringpipeline vervollständigen<br />

Eine Ringpipeline dient in <strong>RagTime</strong> dazu, Seiten anzufügen. Hier<br />

dient sie dazu, den vorhandenen Vervielfältigungsmechanismus des<br />

Geschäftsbriefs so festzulegen, daß eine immer gleich strukturierte<br />

zweite Seite angefügt wird. Eine Ringpipeline wird erzeugt, indem man in<br />

einem Container der Seite (hier: Rumpf der 2. Seite) eine Pipeline „in<br />

sich“ zieht. Folgende Handlungsschritte sind dazu notwendig:<br />

8. Wählen Sie vertikale Pipeline aus der Werkzeugleiste.<br />

9. Ziehen Sie eine Pipeline innerhalb des Rumpfs auf der 2. Seite.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!