23.11.2014 Aufrufe

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachbericht</strong> Zum Stand der sozialen Arbeit mit Fußballfans <strong>Fanprojekte</strong> <strong>2012</strong><br />

Seite 13<br />

AUE (1996/2005)<br />

D<br />

as Fanprojekt in Aue wurde im Juni 1996 ins Leben<br />

gerufen. In den ersten zehn Jahren war die Situation<br />

von denkbar schlechten strukturellen Rahmenbedingungen<br />

und einer sehr geringen finanziellen Unterstützung<br />

geprägt, sodass die Arbeit zumeist nur auf ehrenamtlicher<br />

Basis geleistet werden konnte. Doch seit 2005 ging es aufwärts:<br />

Nachdem der FC Erzgebirge Aue im dritten Jahr in<br />

der zweiten Liga spielte, erkannte man auf städtischer Seite<br />

endlich die Notwendigkeit einer kontinuierlichen professionellen<br />

Arbeit. Eine ausgewiesene Streetworker-Planstelle in<br />

der Trägerschaft des Kreisjugendrings Erzgebirge e. V. wurde<br />

dem Fanprojekt zugewiesen. Schließlich stieg nach langer<br />

Weigerung im Jahre 2008 auch das Land Sachsen in die Förderung<br />

der <strong>Fanprojekte</strong> ein, was die finanziellen wie auch<br />

strukturellen Rahmenbedingungen des Fanprojekts endlich<br />

auf stabile Füße stellte.<br />

Seit Juni 2007 leitet mit Michael Scheffler ein ausgebildeter<br />

Sozialpädagoge das Auer Fanprojekt. Ihm zur Seite<br />

steht seit Oktober 2008 mit Frank Steinbach ein weiterer<br />

fest angestellter Mitarbeiter. Durch eine vom Arbeitsamt<br />

geförderte Maßnahme ist zudem Karolin Hambeck im<br />

Projekt tätig. Insgesamt also eine positive Entwicklung, die<br />

auch in den nächsten Jahren ihre Fortsetzung finden wird.<br />

Die Räume des Fanprojekts haben sich inzwischen als fester<br />

Anlaufpunkt für jugendliche Fußballfans etabliert. Zudem<br />

ist ein Büro der aktiven Fanszene im Fanprojekt integriert<br />

und somit ein reger Austausch im Gange. Viele der aktiven<br />

Auer Fans fühlen sich der Gewaltfreiheit und dem Kampf<br />

gegen Rassismus verpflichtet und unterstützen das Fanprojekt<br />

in seiner Tätigkeit. Das vom Fanprojekt in Zusammenarbeit<br />

mit Auer Fußballfans herausgegebene Fanzine Schachtscheisser<br />

erscheint seit fast 15 Jahren mit ca. 350 Exemplaren<br />

pro Ausgabe. Das Heft versteht sich als Sprachrohr der Fans<br />

und begleitet sowohl den Verein als auch die Entwicklung<br />

der aktiven Fanszene in Aue.<br />

Seit 2003 wird in Zusammenarbeit mit dem Jugend-,<br />

Kultur- und Sozialzentrum Aue e. V. jährlich ein Turnier unter<br />

dem Motto Tolerant am Ball durchgeführt. Gefördert wird<br />

dieses multikulturelle Turnier, das auch im Sommer <strong>2012</strong><br />

wieder stattfindet, über das Bundesprogramm Toleranz<br />

fördern – Kompetenz stärken Das Winter-Highlight in der<br />

Arbeit des Fanprojekts ist der alljährlich ausgetragene<br />

Andreas-Zeise-Cup. Zum Gedenken an den verstorbenen<br />

Gründer des Fanprojekts wurde ein Wanderpokal gestiftet,<br />

um den die beteiligten Fanteams spielen.<br />

Neben in den vergangenen Monaten durchgeführten<br />

Veranstaltungen und Angeboten (Fanabende, Fußballkino,<br />

Lesungen, Schulprojekte, Fußballturniere, U18-Fahrten, Konzerte,<br />

Diskussionsrunden usw.) wird die inhaltliche Arbeit<br />

des Auer Fanprojekts stetig weiter ausgebaut. Beispiele<br />

hierfür sind ein wöchentlicher Fußballtreff für Mädchen, der<br />

Hort-Cup für Kinder, der neu geschaffene Fanarbeitskreis<br />

oder die Organisation eines Graffiti-Workshops in Kooperation<br />

mit den Stadtwerken Aue.<br />

Bundesweit viel Lob bekommt die gastfreundliche<br />

Atmosphäre im wunderschön gelegenen Erzgebirgsstadion.<br />

Hieran mitgewirkt hat in besonderer Weise das Fanprojekt,<br />

dessen Fanbude vorm Stadion den eigenen Fans als weitere<br />

Anlaufstelle dient. Dass die Fanprojektarbeit unerlässlich<br />

ist, beweisen nicht nur die Vorkommnisse um sogenannte<br />

Ostderbys. Auch die Spiele der zweiten Auer Mannschaft<br />

in der Oberliga sorgten teilweise für negatives Aufsehen.<br />

Durch die gewachsene professionelle Zusammenarbeit der<br />

Verantwortlichen (Verein, Polizei, Sicherheitskräfte, Ordnungsdienst,<br />

Fanprojekt, Fanbeauftragter) in Vorbereitung<br />

auf die Spiele ist es jedoch gelungen, die Zahl und Intensität<br />

der Zwischenfälle insgesamt noch weiter zu senken.<br />

Michael Scheffler,<br />

Karolin Hambeck<br />

und Frank Steinbach<br />

FANPROJEKT AUE E. V.<br />

Karolin Hambeck, Michael Scheffler (LEITUNG), Frank Steinbach<br />

Bahnhofstraße 37 • 08280 Aue<br />

TEL./FAX 03771 735884<br />

E-MAIL fanprojekt-aue@t-online.de<br />

HOMEPAGE www.fanprojekt-aue.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!