23.11.2014 Aufrufe

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachbericht</strong> Zum Stand der sozialen Arbeit mit Fußballfans <strong>Fanprojekte</strong> <strong>2012</strong><br />

Seite 29<br />

ERFURT (2010)<br />

Z<br />

ehn Jahre lang wurde in Thüringens Landeshauptstadt<br />

über hauptamtliche sozialpädagogische Fanarbeit<br />

diskutiert, doch immer wieder scheiterte das Projekt<br />

an fehlenden Geldern. Auch im Frühjahr 2010 stand die Einrichtung<br />

des Fanprojekts Erfurt noch auf der Kippe, bis der<br />

gebürtige Erfurter und heutige Werder-Profi Clemens Fritz,<br />

10.000 Euro aus seiner Stiftung spendete. Durch diese Anschubfinanzierung<br />

konnte das Fanprojekt Erfurt zum 1. Juli<br />

2010 ins Leben gerufen werden. Träger des Fanprojekts ist<br />

der Verein PERSPEKTIV e. V., der seit 1991 als freier Träger der<br />

Jugendhilfe in Erfurt tätig ist.<br />

Im ersten Projektjahr hatte das Fanprojekt das vorrangige<br />

Ziel, sich in der Fanszene, bei Verein und Stadt bekannt<br />

zu machen und als verlässlicher Ansprechpartner zu etablieren.<br />

Zu Beginn der Arbeit waren noch keine geeigneten<br />

Räumlichkeiten gefunden. So nutzte man die Möglichkeit,<br />

an den Spieltagen im Stadion und im ehrenamtlich organisierten<br />

Fanhaus mit den Fans in Kontakt zu kommen. Im<br />

März 2011 wurde dann ein ehemaliges Ladenlokal in der<br />

Johannesstraße 82 bezogen. Das Fanprojekt befindet sich<br />

nicht in unmittelbarer Nähe des Stadions, verfügt jedoch<br />

mit der Haltestelle der Straßenbahnlinie 1 vor der Tür quasi<br />

über eine Direktverbindung zum Stadion. Inzwischen stellt<br />

das Fanprojekt eine feste Anlaufstelle, vor allem für die<br />

aktive Fanszene, dar.<br />

Das Fanprojekt Erfurt ist mit zwei Personalstellen besetzt.<br />

Nico Besecke war der „Mann der ersten Stunde“ mit<br />

großen Verdiensten bei der nicht immer einfachen Etablierung<br />

des Fanprojekts und wurde drei Monate lang von<br />

Sven Söderberg unterstützt. Beide arbeiten nicht mehr im<br />

Projekt. Inzwischen leitet Nadin Schmidt das Fanprojekt, die<br />

zweite Stelle wurde im Februar <strong>2012</strong> mit Sebastian Dudek<br />

neu besetzt. Dienstags und donnerstags lädt das Fanprojekt<br />

abends zum offenen Treff ein und bietet Fans die Möglichkeit<br />

zum Austausch. Parallel zur Begleitung bei Heim- und<br />

Auswärtsspielen gehören Fanabende sowie vielfältige<br />

Derbymarsch im<br />

Juli 2011<br />

freizeit- und sportpädagogische Angebote zum festen<br />

Bestandteil der Fanarbeit in Erfurt. Dazu zählen regelmäßige<br />

Veranstaltungen wie Fußballturniere, gemeinsame<br />

Frühstücke vor Heimspielen, Lesungen, Vorträge, Kickerturniere<br />

oder Koch- und Backaktionen. Zudem gestaltet das<br />

Fanprojekt als niederschwelliges Angebot die Mittagsfreizeit<br />

einer Schule in der Nähe, um Kindern und Jugendlichen<br />

die Möglichkeit zum Fußballspielen zu bieten.<br />

Gemeinsam mit der Fanszene EF wurde im Oktober 2011<br />

erstmalig ein Jugendtag auf dem Vorplatz des Steigerwaldstadions<br />

organisiert, der bei Jung und Alt großen Anklang<br />

fand. Des Weiteren unterstützte das Fanprojekt die Gründung<br />

des Fanrates im Oktober 2011 und stellt regelmäßig<br />

die Räumlichkeiten für Treffen zur Verfügung.<br />

Rückblickend halten wir fest, dass der „Sprössling“ Fanprojekt<br />

Erfurt bereits kräftige<br />

Wurzeln geschlagen hat<br />

und auf einem guten Weg<br />

ist, sich zu einem starken<br />

Baum zu entwickeln. Der<br />

Ausbau der U16-Fahrten, die<br />

Intensivierung der Kommunikation<br />

mit Verein, Polizei<br />

und anderen Kooperationspartnern,<br />

Themenabende<br />

sowie die Fortführung der<br />

bereits bewährten Veranstaltungen<br />

sollen als nötiger U16-Fahrt zum Spiel SV Babelsberg 03 gegen RWE – Fans<br />

Dünger dafür dienen.<br />

trafen die Mannschaft am Brandenburger Tor.<br />

„Offen-Dialogisch-Kompetent“<br />

so lautet das Leitmotiv des Trägers, das ebenfalls<br />

in die tägliche Arbeit mit Fußballfans einfließen soll, um die<br />

Fanszene in Erfurt bestmöglich zu unterstützen. Fußball<br />

dient dabei als verbindendes Element: tolerant, fair und mit<br />

viel Leidenschaft zum Spiel – „Gemeinsam für Erfurt!“<br />

FANPROJEKT ERFURT<br />

Sebastian Dudek, Lisa Karl und Nadin Schmidt<br />

Johannesstraße 82 • 99084 Erfurt<br />

TEL. 0361 22796675 • FAX 0361 22796677<br />

NADIN SCHMIDT MOBIL 0177 9327251 • SEBASTIAN DUDEK MOBIL 0177 9327250<br />

E-MAIL info@fanprojekt-erfurt.de • HOMEPAGE www.fanprojekt-erfurt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!