23.11.2014 Aufrufe

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 54 <strong>Fanprojekte</strong> <strong>2012</strong><br />

Zum Stand der sozialen Arbeit mit Fußballfans<br />

<strong>Sachbericht</strong><br />

OFFENBACH (2001)<br />

Der Fanladen in<br />

der Offenbacher<br />

Innenstadt dient<br />

als Büro und<br />

Raum für kleine<br />

Veranstaltungen.<br />

U<br />

nter der Trägerschaft des Internationalen Bundes<br />

arbeiten im Fanprojekt Offenbach zwei hauptamtliche<br />

Mitarbeiter/innen: Antje Hagel und Jürgen Brozio teilen<br />

sich seit Februar 2011 anderthalb Stellen. Hinzu kommen<br />

Honorarkräfte und ehrenamtliche Helfer, die das Projekt<br />

unterstützen. Der langjährige und erste Mitarbeiter Bernd<br />

Giring verließ das Fanprojekt im Januar 2011.<br />

In der Luisenstraße 61 konnte das Fanprojekt seit dem<br />

Sommer 2007 ein Büro und einen Fanladen eröffnen, der für<br />

Treffen, Besprechungen, Beratungen und Veranstaltungen<br />

genutzt wird. Der Fanausschuss trifft sich hier ebenso wie<br />

die Interessensgemeinschaft Stadionbau. Wer mag, kann<br />

sich auch in das umfangreiche Archiv des Fanmagazins<br />

Erwin einlesen: Zwölf Jahre Fanzinearbeit haben ihre Spuren<br />

hinterlassen. Eine umfangreiche Fanzinesammlung von anderen<br />

Vereinen und eine große Auswahl an Fußballliteratur<br />

lassen bei dem einen oder der anderen das Fanherz höher<br />

schlagen.<br />

Seit dem Sommer 2007 bietet das Fanprojektteam ein<br />

regelmäßiges U18-Projekt an. Die überwiegend männlichen<br />

Jugendlichen, teils mit Migrationshintergrund, treffen sich<br />

seit drei Jahren inzwischen regelmäßig. Betreut werden die<br />

ca. 15 Jugendlichen von zwei Teamern. Auf gemeinsame<br />

Initiative des Fanbeauftragten des OFC und des Fanprojekts<br />

Offenbach entstand im Sommer 2009 die Interessengemeinschaft<br />

Stadionbau (IGS), die sich regelmäßig<br />

im Fanladen trifft. Auch der Fancontainer im Stadion ist<br />

zu einer festen Anlaufstation der IGS geworden. Von den<br />

Boys Offenbach und anderen, insbesondere jüngeren Fans<br />

ist der Fancontainer als Treffpunkt und Lagerraum genutzt<br />

worden. Mit dem Neubau des Stadions konnte das Fanprojekt<br />

eine Vergrößerung der Räume im Stadion erreichen<br />

und einen zentralen Standort gewinnen, dort wird auch der<br />

Fancontainer wieder seinen Platz bekommen.<br />

Das Fanprojekt Offenbach nimmt an den regen Diskussionen<br />

im Rahmen der Bundesarbeitsgemeinschaft der<br />

<strong>Fanprojekte</strong> aktiv teil. Der Erfahrungsaustausch mit den<br />

anderen Kolleg/innen ist hilfreich, da im Ligaalltag nur<br />

wenig Kontakt möglich ist. Zudem ist das 2004 gegründete<br />

Netzwerk F_in Frauen im Fußball auf Initiative von Fanprojektmitarbeiterin<br />

Antje Hagel entstanden. Es vernetzt<br />

Frauen verschiedener Professionen mit Fußballbezogenheit<br />

zu einem lebhaften Austausch.<br />

Das Fanprojekt versteht sich als Vermittler in Sachen<br />

Fankultur und hat sich als solcher innerhalb der sehr heterogenen<br />

Offenbacher Fanszene positioniert. Es hat seine anerkannten<br />

Vermittlungsfähigkeiten in Gesprächen zwischen<br />

Vereinsverantwortlichen, Polizei und anderen Institutionen<br />

auf der einen Seite und Fans unterschiedlicher Herkunft auf<br />

der anderen Seite wiederholt positiv zur Geltung gebracht.<br />

Aktiv teilnehmend beobachtet das Fanprojekt die<br />

Entwicklungen der Fanszene. Hier gibt es durch das Fehlen<br />

von Ultrastrukturen in Offenbach einen größen Diskussionsbedarf<br />

rund um die Frage der Integration neuer und<br />

jüngerer Fans in die gewachsenen und von immer mehr<br />

als traditionalistisch empfundenen Fanstrukturen auf dem<br />

Bieberer Berg. Die Entwicklung der Boys Offenbach, einer<br />

großen Gruppe aktiver junger Fans, die es zum aktuellen<br />

Zeitpunkt schon nicht mehr gibt, haben die Mitarbeiter/<br />

innen des Fanprojekts Offenbach aktiv begleitet und<br />

moderiert. Zukünftig wird das Fanprojekt Offenbach in den<br />

neuerlichen Prozess der Selbstorganisation der Offenbacher<br />

Fanszene und die Orientierung im neuen Stadion viel Kraft<br />

und Aufmerksamkeit investieren.<br />

Während der Bauphase des neuen Stadions an neuer Stelle:<br />

der Container des Fanprojekts<br />

FANPROJEKT OFFENBACH<br />

Jürgen Brozio und Antje Hagel<br />

c/o Internationaler Bund • Rowentastraße 9 • 63071 Offenbach<br />

FANLADEN Luisenstraße 61 • 63067 Offenbach<br />

TEL. 069 82361345 • FAX 069 82361345 • MOBIL 0170 3180228<br />

E-MAIL Fanprojekt.Offenbach@internationaler-bund.de<br />

HOMEPAGE www.fanprojekt-offenbach.info

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!