23.11.2014 Aufrufe

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

KOS Sachbericht Fanprojekte 2012 - Koordinationsstelle Fanprojekte

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sachbericht</strong> Zum Stand der sozialen Arbeit mit Fußballfans <strong>Fanprojekte</strong> <strong>2012</strong><br />

Seite 43<br />

LEIPZIG (1992/2011)<br />

gemeinsam mit allen Mitarbeiter/innen des Fanprojekts,<br />

vorhandene Initiativen und Gruppen aller Vereine, die sich<br />

gegen Diskriminierung im Fußball zur Wehr setzen, zu unterstützen.<br />

Hier geht es weniger darum, ein geschlossenes<br />

Wertebild zu vermitteln, als Denkanstöße zu geben und<br />

Impulse aus der Fanszene aufzunehmen. Den Fans sollen<br />

Räume für Kreativität und konstruktive Auseinandersetzungen<br />

eröffnet werden. Gemeinsam werden verschiedene<br />

Veranstaltungen, Bildungsreisen und Peer-to-peer-Trainings<br />

durchgeführt. Auf diesem Weg soll auf aktuell vorhandene<br />

Problemlagen der Leipziger Fußballfanszene eingegangen<br />

und langfristig eine Fankultur gestärkt bzw. geschaffen<br />

werden, in der Rassismus, Antisemitismus und andere menschenfeindliche<br />

Einstellungen keinen Platz haben.<br />

Auch für diese Aktivitäten setzt das Team des Fanprojekts<br />

auf eine enge Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen<br />

Akteuren in den jeweiligen Sozialräumen<br />

und kommunalen Einrichtungen, wie dem Zentrum für<br />

Demokratische Bildung und dem Referat für Migration und<br />

Integration der Stadt Leipzig oder verschiedenen Bildungsinitiativen<br />

und -trägern.<br />

Obwohl die Mitarbeiter/innen noch mit einigen Provisorien<br />

leben müssen, stößt das Fanprojekt nicht nur in<br />

der Stadt Leipzig, sondern auch überregional auf reges<br />

Interesse. Auch deshalb ist es besonders wichtig, in allen<br />

relevanten Gremien (AG Fußball und Sicherheit des Kriminalpräventiven<br />

Rates der Stadt Leipzig, BAG der <strong>Fanprojekte</strong>,<br />

fachbezogene Arbeitskreise) beteiligt zu sein und dort die<br />

Interessen der jugendlichen Fans zu vertreten. Durch Kooperationen<br />

mit Schulen, Vereinen und Verbänden wird die<br />

Arbeit auf eine breite gesellschaftliche Basis gestellt.<br />

Sven Forkert (Geschäftsführer Landespräventionsrat im Freistaat Sachsen), Dr. Siegfried Haller<br />

(Leiter Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig), Steffen Kröner (Bereichsleiter<br />

OUTLAW gGmbH), Sarah Köhler (Projektleiterin Fanprojekt Leipzig), Michael Gabriel (Leiter<br />

<strong>Koordinationsstelle</strong> <strong>Fanprojekte</strong>), Rüdiger Ulrich (stellv. Vors. Jugendhilfeausschuss)<br />

Dieses wird ebenso durch die Gründung eines Beirats<br />

erreicht, der sich in diesem Jahr ebenfalls konstituiert und<br />

unter Vorsitz des Bürgermeisters und Beigeordneten für<br />

Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule, Prof. Dr. Thomas<br />

Fabian, regelmäßig arbeiten wird. Der Projektbeirat wird<br />

eine wichtige, unterstützende Funktion bei der strategischen<br />

Ausrichtung und fachlichen Beratung des Fanprojekts<br />

ausfüllen. Aus diesem Grund wird auch der Geschäftsführer<br />

der Outlaw gGmbH, Theodor Boomgaarden, im<br />

Beirat mitarbeiten.<br />

Aktion des Fanprojekts zusammen mit<br />

Stadt Leipzig, israelischer Botschaft<br />

und der DFB-Kulturstiftung zum<br />

Länderspiel Deutschland – Israel<br />

FANPROJEKT LEIPZIG DER OUTLAW gGmBH<br />

Ulrike Fabich, Benjamin Görges, Susanne Herzfeld, Sarah Köhler (LEITUNG), Stefan Pfeiffer<br />

Brandvorwerkstraße 37 • 04275 Leipzig<br />

TEL. 0341 3032890-0 und -1 • FAX 0341 30328916<br />

E-MAIL ZENTRAL fanprojekt-leipzig@outlaw-jugendhilfe.de<br />

HOMEPAGE www.fanprojekt-leipzig.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!