12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

21,00 5, 8 bis 12 Personen<br />

Sa, 13.03.2010 10:30 - 13:30<br />

Sa, 13.03.2010 14:00 - 16:15<br />

vhs-Haus Raum 205<br />

52415 Theater spielen für Erwachsene<br />

Wochenendseminar<br />

Andrea Mahler-Jaenecke<br />

Siehe Kursbeschreibung 52414<br />

Bitte mitbringen:<br />

Lust auf Theaterspiel, Sport-/Trainingskleidung,<br />

Pausensnacks.<br />

21,00 5, 8 bis 12 Personen<br />

Sa, 19.06.2010 10:30 - 13:30<br />

Sa, 19.06.2010 14:00 - 16:15<br />

vhs-Haus Raum 205<br />

52419SW Kinder spielen Theater<br />

Sommer-vhs<br />

Hilde Stapf<br />

Viele Kinder lieben es, auf der Bühne zu<br />

stehen und in Rollen zu schlüpfen, die<br />

sie aus Märchen und Kindergeschichten<br />

kennen.<br />

Der Kurs ist geeignet für Kinder von 5 bis<br />

12 Jahren. In pädagogisch wertvollen Bewegungsspielen,<br />

Ausdrucksübungen und<br />

Tanzmeditationen wird unser Theaterspiel<br />

vorbereitet.<br />

Höhepunkt an jedem Tag ist eine Aufführung<br />

für Eltern, Geschwister und Freunde.<br />

Ein Kindertheaterkurs in den Ferien ist genau<br />

das Richtige für alle kleinen Prinzessinnen<br />

und Prinzen, Helden, Räuber, Hexen und<br />

Frösche ...<br />

Bitte bringt bequeme Kleidung und Schuhwerk<br />

mit.<br />

63,00 5, 6 bis 12 Personen<br />

Di, 07.09.2010 10:00 - 13:00<br />

Mi, 08.09.2010 10:00 - 13:00<br />

Do, 09.09.2010 10:00 - 13:00<br />

Fr, 10.09.2010 10:00 - 13:00<br />

vhs-Haus Raum 104<br />

ZEICHNEN<br />

53101 Comiczeichnen - leicht<br />

gemacht<br />

Wochenende<br />

Edi Hermann<br />

Comics sind „in“. Nicht nur bei Kindern und<br />

Jugendlichen. Der Kurs wendet sich an alle,<br />

die gerne auch einmal selbst einen Comic<br />

zeichnen möchten - einzelne Figuren oder<br />

eine ganze Geschichte. Die wichtigsten<br />

Themen sind: Entwurfstechnik, Storyboard,<br />

der Umgang mit Farben, Perspektive und<br />

Gesichtsausdruck. Der Kurs ist für Jugendliche<br />

und jung gebliebene Erwachsene<br />

gleichermaßen geeignet.<br />

Bitte mitbringen: glattes Papier, lose oder<br />

als Block DIN A4 oder A3, Bleistifte verschiedener<br />

Stärke, Anspitzer, Radiergummi,<br />

Fineliner 04 schwarz, Buntstifte bzw.<br />

Wasser- oder Acrylfarben<br />

31,90 5, 8 bis 10 Personen<br />

Kultur – Bildende Kunst<br />

Sa, 20.03.2010 10:00 - 13:00<br />

Sa, 20.03.2010 13:45 - 16:00<br />

So, 21.03.2010 10:00 - 12:15<br />

So, 21.03.2010 13:15 - 14:00<br />

vhs-Haus Raum U07<br />

53102SW Comiczeichnen - leicht<br />

gemacht<br />

für Jugendliche von 9-17 Jahren<br />

Sommer-vhs<br />

Edi Hermann<br />

Wie werden Geschichten und Figuren entwickelt?<br />

Im Kurs lernt Ihr all das kennen,<br />

was man braucht, um mit eigenen Figuren<br />

einen Comic und eigene Ideen bildhaft<br />

zu erzählen. Enwurfstechnik, Storyboard,<br />

der Umgang mit Farben, Perspektive und<br />

Gesichtsausdrücke - dies sind Themen,<br />

mit denen wir uns beschäftigen.<br />

Bitte mitbringen: glattes Papier, lose oder<br />

als Block DIN A4 oder A3, Bleistifte verschiedener<br />

Stärke, Anspitzer, Radiergummi,<br />

Fineliner 0,4 schwarz, Buntstifte bzw.<br />

Wasser- oder Acrylfarben<br />

63,00 5, 8 bis 10 Personen<br />

Di, 07.09.2010 09:30 - 12:30<br />

Mi, 08.09.2010 09:30 - 12:30<br />

Do, 09.09.2010 09:30 - 12:30<br />

Fr, 10.09.2010 09:30 - 12:30<br />

vhs-Haus Raum 304<br />

53105SW Zeichnen<br />

Sommer-vhs<br />

Mirka Krien<br />

Sie zeichnen Objekte, Architektur und<br />

Landschaft in unmittelbarer Nähe von vhs<br />

und Steinmetzschule. Je nach Neigung und<br />

Vorkenntnissen wählen Sie zusammen mit<br />

der Dozentin „Ihr“ Motiv aus. Feedback und<br />

Förderung erhalten Sie im persönlichen<br />

Gespräch und im Rahmen der Gruppe.<br />

Neben dem Zeichnen mit Bleistift, Kohle<br />

oder Faserstiften besteht auch die Möglichkeit,<br />

sich mit der Technik der Tuschezeichnung<br />

vertraut zu machen.<br />

Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen geeignet.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock ab DIN A3<br />

und Papierstärke mehr als 170 gr., Bleistifte<br />

F, B, B2, B4, sowie andere Zeichenstifte, die<br />

Sie haben, einen schwarzen Kugelschreiber;<br />

eine feste Unterlage, kleinen leichten<br />

Hocker, Sonnenhut.<br />

78,00 5, 6 bis 12 Personen<br />

Di, 07.09.2010 10:00 - 13:00<br />

Mi, 08.09.2010 10:00 - 13:00<br />

Do, 09.09.2010 10:00 - 13:00<br />

Fr, 10.09.2010 10:00 - 13:00<br />

Sa, 11.09.2010 10:00 - 13:00<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

Ermäßigte Parkgebühren<br />

für vhs-Kursbesucher<br />

Informationen im vhs-Haus.<br />

53112-F Zeichnen<br />

Grundkurs<br />

Mirka Krien<br />

Zeichnung ist eine der Urformen kultureller<br />

Äußerung des Menschen. Sie bietet eine<br />

sehr direkte, schnelle Auseinandersetzung<br />

mit dem gesehenen und dazu noch ohne<br />

großen Materialaufwand. Zeichnen zu<br />

können ist eine Grundlage für alle bildenden<br />

Künste. Wir erarbeiten und vertiefen<br />

die Grundkenntnisse der klassischen Zeichenlehre,<br />

die Wahrnehmung des Objekts,<br />

Schraffur, Proportion, Perspektive wie auch<br />

die Grundzüge des Porträtzeichnens.<br />

Bitte mitbringen: Zeichenblock ab DIN A3,<br />

Bleistifte: H, F, B, B2, Krepp-Klebeband,<br />

Packpapier, Knetgummi.<br />

77,00 5, 6 bis 12 Personen<br />

ab Di, 02.03.2010, 10 x, 20:00-21:30<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

53114-F Zeichnen<br />

Aufbaukurs nur für Fortgeschrittene<br />

Mirka Krien<br />

Ziel des Kurses ist die ganzheitliche Förderung<br />

der zeichnerischen Begabung. Sie<br />

vertiefen Ihre zeichnerischen Fähigkeiten.<br />

Besonderer Schwerpunkt wird gelegt auf<br />

die schnelle Auffassung des Objekts, die<br />

Förderung der Phantasie, sowie die Vermittlung<br />

neuer Erfahrungen im Zeichnen<br />

mit Tusche, Kugelschreiber und Pinsel.<br />

Diesmal werden wir uns verstärkt damit<br />

befassen, das Objekt in den Hintergrund<br />

zu integrieren. Wir experimentieren mit weiteren<br />

Techniken und lernen die Grundlagen<br />

des Farbkreises kennen.<br />

Bitte mitbringen: Skizzenblock ab DIN<br />

A3 (180 g/m²), Bleistifte: H, F, B, B2, B4,<br />

schwarzer Kugelschreiber, Aquarellpinsel<br />

Nr. 8, Aquarellfarbe: blau, rot, gelb, Neutraltinte.<br />

77,00 5, 6 bis 12 Personen<br />

ab Fr, 05.03.2010, 10 x, 10:00-11:30<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

53118 Zeichnen Grundlagen<br />

„Portrait“ II<br />

Roland Eckert-Köhler<br />

Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch<br />

für Fortgeschrittene geeignet. Nach dem<br />

Erarbeiten zeichentechnischer Grundlagen<br />

entwerfen wir zunächst ein unpersönliches<br />

Porträt. Dann wenden wir uns dem Zeichnen<br />

nach Modell zu.<br />

Motivierend und abwechslungsreich ist das<br />

Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien:<br />

Bleistift, Farbstift, Aquarellstift u.a.<br />

Die Modellkosten (pro Teilnehmer ca. 3 4)<br />

werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Bleistifte HB, B2, B4,<br />

Zeichenbrett > DIN A3 (soweit vorhanden),<br />

einfacher Skizzenblock ca. DIN A3.<br />

31,00 5, 9 bis 12 Personen<br />

ab Mo, 01.03.2010, 6 x, 16:45-18:15<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!