12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sie mit Zwillingen kommen möchten,<br />

bitten wir um Rücksprache unter Telnr.<br />

06021/38688-40.<br />

Bitte mitbringen: ABS-Socken für das<br />

Kind, Socken oder Turnschuhe für Eltern,<br />

bequeme Kleidung für beide<br />

27,80 5, 7 bis 10 Personen<br />

ab Mo, 22.02.2010, 6 x, 15:00-16:00<br />

vhs-Haus Raum U06<br />

44112* Bewegt leben lernen:<br />

Bewegungsförderung<br />

für Kleinkinder (18-36 Mon.) und Eltern<br />

Karin Koch<br />

Beschreibung siehe Kursnr. 44211.<br />

Wenn Sie mit Zwillingen kommen möchten,<br />

bitten wir um Rücksprache unter Telnr.<br />

06021/38688-40.<br />

Bitte mitbringen: ABS-Socken für das<br />

Kind, Socken oder Turnschuhe für Eltern,<br />

bequeme Kleidung für beide<br />

27,80 5, 7 bis 10 Personen<br />

ab Mo, 22.02.2010, 6 x, 16:00-17:00<br />

vhs-Haus Raum U06<br />

44113 Inline Skating für Kinder<br />

(5-12 Jahre)<br />

Wochenendseminar<br />

Karin Mai<br />

Sicherheitsaspekte und Spaß stehen im<br />

Vordergrund. Richtiges Fallen, Bremsen<br />

und Ausweichen werden genauso erlernt<br />

wie Sprünge über kleine Hindernisse. Viele<br />

Spiele und Übungen dienen dazu, die neuerlernten<br />

Techniken einzuüben und sorgen<br />

außerdem für gute Stimmung. Die Ausrüstung<br />

(Helme, Skates, Schutzausrüstung)<br />

kann kostenlos ausgeliehen werden.<br />

Das Unfallrisiko wird so gering wie möglich<br />

gehalten, dennoch weisen wir darauf hin,<br />

dass die <strong>Volkshochschule</strong> keine Haftung<br />

übernimmt.<br />

26,00 5, 12 bis 20 Personen<br />

So, 18.04.2010 10:00 - 12:00<br />

Kronberg-Gymnasium Parkplatz<br />

Inline Skating für Jugendliche und<br />

Erwachsene<br />

➜ Beschreibung siehe Kursnr. 41285<br />

und 41286<br />

ENTSPANNUNG FÜR KINDER<br />

1 44201 Inseln der Ruhe – Entspannung<br />

für Kinder (8 bis 12 Jahre)<br />

Irmela Baumgarten<br />

Das kombinierte Entspannungsprogramm<br />

besteht aus leichten Körperübungen,<br />

mentalen Entspannungstechniken (Autogenes<br />

Training, Progressive Muskelentspannung),<br />

sowie Energieübungen und<br />

Klangerfahrungen. Dies kann eine Hilfe<br />

für den Alltag sein, damit wir auf konkrete<br />

Stresssituationen besser und gelassener<br />

reagieren. Wir lernen Stresssymptome zu<br />

erkennen und üben Methoden ein, die uns<br />

Gesundheit – Eltern-Kind-Programm<br />

befähigen, den Anforderungen achtsam<br />

zu begegnen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, warme<br />

Socken, Decke, Schreibblock und Stift<br />

51,70 5, inkl. Materialkosten: 2,50 5<br />

8 bis 10 Personen<br />

ab Fr, 05.03.2010, 8 x, 14:30-16:00<br />

in via Pestalozzistr. 17, Gymnastikraum 1,<br />

2. OG links<br />

44202 Entspannt durch Bewegung<br />

Stressrelease-Techniken für Grundschulkinder<br />

und Eltern<br />

Susanne Daig<br />

Mütter wissen meist nicht, wie sie ihrem<br />

Kind helfen können, wenn es sich nicht<br />

mehr konzentrieren kann. Zusammen mit<br />

lernen sie in diesem Kurs Techniken, um<br />

damit besser umzugehen.<br />

Angst, Stress und Druck blockieren die<br />

Denkfähigkeit. Übungen aus dem Taiji<br />

und der Kinesiologie bringen den Körper<br />

wieder in Schwung und die Gedanken<br />

zum Fließen.<br />

Die Gebühr versteht sich für einen Erwachsenen<br />

mit Kind, deshalb sollten sich nur<br />

die Erwachsenen anmelden.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Hallenschuhe<br />

39,00 5, 5 bis 7 Personen<br />

ab Di, 09.03.2010, 6 x, 15:00-16:00<br />

vhs am Südbahnhof Raum E01<br />

KINDERSPIELE IN<br />

RUSSISCHER SPRACHE<br />

44301 Russische Verse, Lieder und<br />

Spiele für<br />

Kinder (3½-6 Jahre) und Eltern<br />

Tatiana Fleckenstein<br />

Wir singen, tanzen und spielen auf russisch.<br />

Damit untersützen wir die Entwicklung der<br />

Zweisprachigkeit und vermitteln Elemente<br />

der russischen Kultur. So lernen wir Verse,<br />

Lieder, Geschichten und Fingerspiele,<br />

führen Rollenspiele durch, machen Bewegungs-<br />

und Regelspiele und erfahren, wie<br />

Feste in Russland gefeiert werden.<br />

32,78 5, 8 bis 10 Personen<br />

ab Fr, 05.03.2010, 8 x, 16:30-17:30<br />

vhs-Haus Raum U06<br />

Ermäßigte<br />

Parkgebühren für<br />

vhs-Kursbesucher<br />

Wertparkticket<br />

und Informationen sind im<br />

vhs-Haus erhältlich.<br />

KOCH- UND BACKKURSE<br />

FÜR KINDER<br />

Für alle Kurse ist eine Anmeldung<br />

nötig.<br />

Bringt bitte zu jedem Kurs Topflappen,<br />

Schürze und Geschirrtuch mit.<br />

44401 Lirum, larum, Löffelstiel –<br />

Kochen und Backen<br />

(Kinder von 7-10 Jahren)<br />

Sabine Friedel-Rehren<br />

Selbermachen und Spaß am Kochen und<br />

Backen sind gefragt. Wir bereiten neue<br />

einfache Gerichte zu vom Auflauf bis<br />

zum Nachtisch, die Ihr dann auch einmal<br />

zu Hause ausprobieren könnt. Und zum<br />

Schluss wird alles aufgegessen!<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Topflappen,<br />

Dose zum Einpacken<br />

35,00 5, inkl. Lebensmittelkosten: 6,00 5<br />

3x, 9 bis 12 Personen<br />

ab Do, 11.03.2010, 15:00-17:30<br />

vhs-Haus Raum E09<br />

MUSIK FÜR KLEINKINDER<br />

44501* Musik für mein Baby und mich<br />

(für Babys von 0 bis 12 Monate)<br />

Cecilia Ataro Onyee<br />

Neugeborene haben bereits Musik und<br />

Rhythmus im Bauch der Mutter durch ihren<br />

Herzschlag, ihren Gesang oder das Pfeifen<br />

des Vaters zu seinem Lieblingslied erlebt<br />

und lieben Geräusche, die sie neugierig<br />

machen oder beruhigen. Mit großer Hingabe<br />

nehmen sie alles wahr, was klappert,<br />

knistert, rasselt, rauscht und zwar mit ihrem<br />

ganzen Körper.<br />

Gemeinsames Musizieren fördert bereits<br />

in dieser frühen Phase die ganzheitliche<br />

Entwicklung der Kinder. Spielerisch lernen<br />

sie im Kurs durch verschiedene kindgerechte<br />

Instrumente wie Rasseln, Klanghölzer,<br />

Triangeln usw. die Welt der Klänge<br />

und des Rhythmus kennen. Gemeinsame<br />

Fingerspiele, Kniereiter, Tänze und Lieder<br />

runden das Programm ab.<br />

Die aktive Teilnahme eines Elternteils wird<br />

vorausgesetzt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

rutschfeste Socken oder Hausschuhe,<br />

Babydecke<br />

53,40 5, inkl. Materialkosten: 5,00 5<br />

8 bis 10 Personen<br />

ab Fr, 26.02.2010, 12 x, 15:00-16:00<br />

vhs am Südbahnhof Raum E01<br />

44502* Musikgarten - gemeinsames<br />

Musizieren für Kleinkinder (18 Mon. - 3<br />

Jahre) und Eltern<br />

Claudia Minor<br />

Wir singen, musizieren, klatschen und<br />

tanzen. Die Musikinstrumente sind den<br />

Bedürfnissen des kleinen Kindes angepasst.<br />

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!