12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

montiert mit nach Hause.<br />

Materialkosten von 19 4uro werden direkt<br />

mit der Kursleiterin verrechnet.<br />

50,50 5, 7 bis 12 Personen<br />

Sa, 19.06.2010 09:30 - 12:30<br />

Sa, 19.06.2010 13:00 - 16:00<br />

vhs-Haus Raum U07<br />

➜<br />

➜<br />

➜<br />

63781 Bohren, Dübeln, Schrauben.<br />

Selbst ist die Frau!<br />

ab Fr, 16.04.2010<br />

63789 Reparaturen im Haushalt,<br />

So, 20.06.2010<br />

63783 Renovieren selbst meistern,<br />

Fr, 18.06.2010<br />

ARBEITEN MIT METALL<br />

1 54110SW Schmieden wie die<br />

Kelten<br />

Sommer-vhs<br />

Eine alte Schmiede bietet den idealen<br />

Rahmen, um ein keltische Ringmesser<br />

herzustellen.<br />

Bei Drucklegung im Dezember 2009 war<br />

diese Veranstaltung noch in Planung. Bitte<br />

informieren Sie sich auf www.vhs-aschaffenburg.de<br />

unter dieser Kursnummer über<br />

die weiteren Kursinhalte, Material, endgültige<br />

Kurszeiten, Dozenten und Preis.<br />

6 bis 8 Personen<br />

So, 12.09.2010 10:00 - 13:00<br />

So, 12.09.2010 14:00 - 17:00<br />

PORZELLANMALEREI<br />

54222-F Porzellanmalerei<br />

Lucie Weitkus<br />

Wir malen auf glasierten Porzellanteilen (bis<br />

45 cm Höhe, Vasen, Teller, Bilder, Broschen,<br />

Service) in alten und modernen Techniken,<br />

mit alten und modernen Malmitteln. Die<br />

Arbeiten werden bei 800°C eingebrannt.<br />

Jedesmal gibt es neue Ideen, die auch Sie<br />

einbringen können.<br />

Bitte mitbringen: Lappen, Zahnstocher und<br />

Wattestäbchen.<br />

Materialkosten: nach Verbrauch, werden<br />

direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.<br />

75,00 5, 9 bis 12 Personen<br />

ab Mo, 22.02.2010, 10 x, 19:00-21:15<br />

Weitkus, Tauberstr. 37 Werkraum<br />

54224-F Porzellanmalerei<br />

Lucie Weitkus<br />

Siehe Kursbeschreibung 54222.<br />

Bitte mitbringen: Lappen, Zahnstocher und<br />

Wattestäbchen.<br />

Materialkosten: nach Verbrauch, werden<br />

direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.<br />

75,00 5, 9 bis 12 Personen<br />

ab Di, 23.02.2010, 10 x, 09:00-11:15<br />

Weitkus, Tauberstr. 37 Werkraum<br />

Kultur – Kunsthandwerk<br />

ARBEITEN MIT GLAS<br />

1 54311 Gartenlaternen, Teelichter,<br />

Gartenstecker aus Glas<br />

Workshop für Jedermann/-frau<br />

Wochenendseminar<br />

Vera Goldbach<br />

In diesem Workshop haben Sie die Möglichkeit,<br />

in die Tiffanytechnik hineinzuschnuppern!<br />

Egal ob mit oder ohne Vorkenntnissen,<br />

Sie werden Glas be- und verarbeiten. Wer<br />

hier Gefallen findet, kann später gezielt<br />

weitere Kurse besuchen.<br />

Für erfahrene Teilnehmer/innen gibt es tolle<br />

neue Vorlagen und Ideen.<br />

Die Materialkosten von ca. 20 4 werden<br />

direkt mit der Kursleiterin abgerechnet.<br />

35,96 5, 6 bis 8 Personen<br />

Sa, 19.06.2010 09:00 - 13:00<br />

Sa, 19.06.2010 13:30 - 16:30<br />

vhs-Haus Raum 204<br />

➜<br />

➜<br />

55546 Tiffany-Kinderkurs ab<br />

8 Jahren<br />

Muttertagsgeschenk aus Glas,<br />

Fr, 09.04.2010<br />

55541SW Mosaik für Mädchen und<br />

Jungs ab 6 Jahren,<br />

ab Di, 07.09.2010<br />

1 54312SW Keltische Glasperlen<br />

selbst herstellen<br />

Sommer-vhs<br />

Kerstin Schwämmle<br />

Glas, diesen faszinierenden Werkstoff, gibt<br />

es seit über 5000 Jahren. Zu allen Zeiten<br />

schmückte man sich gern mit Glasperlen,<br />

Männer, Frauen, Kinder, auch als Zeichen<br />

von Wohlstand. In diesem Kurs geht es um<br />

grundlegende Techniken der Glasperlenherstellung<br />

von der einfarbigen geformten<br />

Perle bis zum einfachen Millefiori. Insbesondere<br />

werden Formen aus alten keltischen<br />

Glasperlenwerkstätten aufgegriffen und<br />

hergestellt. Der Schwerpunkt liegt auf der<br />

Perlenwickeltechnik; deshalb wird über<br />

Gasbrennern mit regelmäßiger Flamme<br />

gearbeitet.<br />

Bitte mitbringen: robuste Kleidung<br />

In der Gebühr sind die Werkzeugbenutzung<br />

und alle Materialkosten, z.B. für hochwertiges<br />

Glasmaterial, enthalten.<br />

83,00 5, inkl. Materialkosten: 20,00 5<br />

8 bis 12 Personen<br />

Sa, 11.09.2010 10:30 - 13:30<br />

Sa, 11.09.2010 14:00 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum 303<br />

Verlängerte Öffnungszeiten:<br />

In den ersten zwei Semesterwochen<br />

hat unser Servicebüro<br />

Montag, Dienstag und Donnerstag<br />

bis 19 Uhr geöffnet.<br />

SCHMUCK<br />

54555 Silberschmuck einmal anders<br />

Wochenendseminar<br />

Cilmara de Oliveira<br />

Der Kreativität freien Lauf lassen und<br />

Schmuckstücke von Hand wie mit gewöhnlichem<br />

Ton formen, das erlaubt die<br />

neuartige Art-Clay-Silber-Modelliermasse.<br />

Sie werden staunen, wie einfach es ist.<br />

Da wird nicht lange gesägt und gefeilt, da<br />

wird modelliert, gewalzt und gespritzt! Die<br />

Silberknetmasse lässt sich so einfach wie<br />

Ton verarbeiten. Das fertige Schmuckstück<br />

besteht aus 99,9% Feinsilber. Sie können in<br />

Ihren Schmuck sogar Steine, verschiedene<br />

Glassorten, Sterlingsilber einarbeiten.<br />

Dieser Kurs ist für AnfänngerInnen mit und<br />

ohne Vorkenntnissen geeignet.<br />

Materialkosten fallen nach Verbrauch (ein<br />

einfacher Silberring kostet ab 25 4) an und<br />

werden mit der Nutzungspauschale für<br />

Geräte und Werkzeug (5 4) direkt mit der<br />

Kursleiterin abgerechnet.<br />

Zum ersten Termin sind Papier, Bleistift<br />

und Schere mitzubringen.<br />

46,20 5, 6 bis 10 Personen<br />

Fr, 02.07.2010 18:30 - 21:30<br />

Sa, 03.07.2010 10:00 - 13:00<br />

Sa, 03.07.2010 14:00 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum U07<br />

54557 Edler Schmuck aus echtem Silber<br />

Andrea Simon<br />

Ein kreativer Kurs zur Herstellung von schönen<br />

ausgefallenen Schmuckstücken, z.B.<br />

Ringen, Armreifen, Kettenanhängern, Haarspangen<br />

etc, die Sie selbst entwerfen.<br />

Sie lernen die wichtigsten Grundtechniken<br />

der Silberverarbeitung wie Sägen, Feilen,<br />

Biegen und den Umgang mit dem entsprechenden<br />

Werkzeug kennen. Es besteht<br />

außerdem die Möglichkeit, die individuell<br />

gestalteten Schmuckstücke mit Fassungen<br />

und Steinen zu versehen.<br />

Materialkosten nach Verbrauch (einfacher<br />

Ring z.B. ca. 25 bis 30 4) werden mit der<br />

Kursleiterin direkt abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskittel, Bleistift,<br />

Papier, Lineal, Schmuckkästchen<br />

67,00 5, 7 bis 8 Personen<br />

Sa, 27.02.2010 10:00 - 13:00<br />

Sa, 27.02.2010 14:00 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum 204<br />

54558 Edler Schmuck aus echtem Silber<br />

Andrea Simon<br />

siehe Kursbeschreibung 54557;<br />

Materialkosten nach Verbrauch (einfacher<br />

Ring z.B. ca. 25 bis 30 4) werden mit der<br />

Kursleiterin direkt abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskittel, Bleistift,<br />

Papier, Lineal, Schmuckkästchen<br />

67,00 5, 7 bis 8 Personen<br />

Sa, 10.07.2010 09:00 - 12:00<br />

Sa, 10.07.2010 13:00 - 16:00<br />

vhs-Haus Raum 204<br />

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!