12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

90<br />

Gesundheit – Ernährung / Eltern-Kind-Programm<br />

erzählt Ihnen dazu aus ihrer Heimat, über<br />

die Menschen im Reich der Mitte, ihre<br />

Lebensphilosophie und was sich davon in<br />

der Nahrungszubereitung spiegelt.<br />

Bitte mitbringen: Speisenbehälter<br />

17,50 5, inkl. Lebensmittelkosten: 7,50 5<br />

1x, 9 bis 12 Personen<br />

Mi, 19.05.2010 18:30 - 21:30<br />

vhs-Haus Raum E09<br />

43308 Neue thailändische Küche<br />

Bernhard Maier<br />

Die thailändische Küche ist beliebt wegen<br />

ihrer duftenden Gewürze und der Vielfalt<br />

ihrer aromatischen Zutaten. Wir bereiten<br />

typische Thai-Menu-Variationen: Currys,<br />

gebratene Nudeln, Fleisch- und Gemüsegerichte<br />

mit frischem Chili, Ingwer und<br />

Zitronengras, dazu gibt es Duftreis. Den<br />

Abschluss bildet ein fruchtiges Dessert.<br />

Praktische Tipps und Infos zur Warenkunde<br />

und Kochtechniken für diverse Thai-Spezialitäten<br />

- als Anregung zu eigener Kreativität<br />

- gehören selbstverständlich dazu.<br />

25,65 5, inkl. Lebensmittelkosten: 14,00 5<br />

1x, 9 bis 12 Personen<br />

Do, 20.05.2010 18:30 - 22:00<br />

vhs-Haus Raum E09<br />

43309 Neue chinesische Alltagsküche<br />

Hui Bergmann-Li<br />

Beschreibung siehe Kursnr. 43307. Wir<br />

probieren neue Gerichte aus der chinesischen<br />

Alltagsküche.<br />

Bitte mitbringen: Speisenbehälter<br />

17,50 5, inkl. Lebensmittelkosten: 7,50 5<br />

1x, 9 bis 12 Personen<br />

Mi, 09.06.2010 18:30 - 21:30<br />

vhs-Haus Raum E09<br />

43310 ASIA-Fingerfood-Buffet<br />

Bernhard Maier<br />

Wir stellen ein reichhaltiges Fingerfood-<br />

Buffet zusammen mit all den kleinen<br />

Köstlichkeiten, die die asiatische Küche so<br />

interessant machen, z.B. chinesische Frühlingsröllchen,<br />

vietnamesische Reispapierröllchen,<br />

Dim Sum, Wantan, frische Sushi<br />

und Garnelen auf Zitronengrasspießen.<br />

28,65 5, inkl. Lebensmittelkosten: 17,00 5<br />

1x, 9 bis 12 Personen<br />

Do, 17.06.2010 18:30 - 22:00<br />

vhs-Haus Raum E09<br />

ITALIENISCHE KÜCHE<br />

43401 Fisch und Meeresfrüchte echt<br />

italienisch<br />

Wochenendseminar<br />

Maria Keimig-Pantera<br />

Italien mit seinen vielen Küstenregionen<br />

bietet eine Fülle von Rezepten, die auf die<br />

Schätze des Meeres zurückgreifen. Italiener<br />

essen mindestens zweimal in der Woche<br />

Fisch oder Meeresfrüchte, und jeder weiß,<br />

dass Ernährung à la Italia die gesündeste<br />

ist und dabei noch sehr gut schmeckt.<br />

28,95 5, inkl. Lebensmittelkosten: 13,00 5<br />

1x, 9 bis 12 Personen<br />

Fr, 26.02.2010 18:00 - 22:15<br />

vhs-Haus Raum E09<br />

43402 Pizza, Pizzelle, Focacce<br />

Wochenendseminar<br />

Maria Keimig-Pantera<br />

Wir backen richtige, original italienische<br />

Pizzas und die „kleineren Schwestern“<br />

Pizzelle und Focacce, die in Italien ebenso<br />

beliebt sind, und belegen sie raffiniert.<br />

30,85 5, inkl. Lebensmittelkosten: 12,00 5<br />

1x, 9 bis 12 Personen<br />

Sa, 06.03.2010 10:00 - 15:00<br />

vhs-Haus Raum E09<br />

WEINSEMINARE<br />

43501 Das große Pinot Noir / Spätburgunder-Seminar<br />

Wochenendseminar<br />

Dr. Wolfgang Staudt<br />

Erleben Sie spannende Begegnungen mit<br />

der sinnlichsten aller Rotwein-Rebsorten.<br />

Das Seminar eignet sich für AnfängerInnen,<br />

aber auch geübte GenießerInnen, die System<br />

in ihr Wissen bringen möchten.<br />

45,00 5, inkl. Materialkosten: 30,00 5<br />

11 bis 18 Personen<br />

So, 07.03.2010 14:30 - 18:00<br />

vhs-Haus Raum 105<br />

43502 Das große Riesling-Seminar<br />

Wochenendseminar<br />

Dr. Wolfgang Staudt<br />

Unter den Weißwein-Rebsorten gilt Riesling<br />

als temperamentvoll und vielseitig. Deshalb<br />

lässt sich der Geschmack angehender<br />

Weinfreunde und -freundinnen besonders<br />

gut am Riesling schulen und er bietet selbst<br />

dem Connaisseur noch Überraschungen.<br />

40,00 5, inkl. Materialkosten: 25,00 5<br />

11 bis 18 Personen<br />

So, 25.04.2010 14:30 - 18:00<br />

vhs-Haus Raum 105<br />

BIER BRAUEN<br />

1 43703SW Bierbrauen wie die<br />

Kelten<br />

Sommer-vhs<br />

Walter Simon<br />

Bierherstellung war auch bei den Kelten<br />

schon bekannt. Getreide und andere Rohstoffe<br />

waren vorhanden und wurden nach<br />

Geschmack und Erfahrung zum<br />

Getränk verarbeitet. So wurden Gerste,<br />

Dinkel ( Urweizen ), Einkorn und<br />

stärkehaltige Pflanzen eingesetzt. Zum<br />

Würzen wurden verschiedenste Kräuter<br />

verwendet, denn der Hopfen als DAS<br />

Würzmittel war noch nicht erkannt und<br />

kultiviert. Bekanntlich ist auch das irische<br />

Bier keltischer Abstammung, so daß manche/r<br />

regelmäßig kontakt zur keltischen<br />

Trinkkultur hat.<br />

Wir brauen mit einfachen modernen Hilfsmitteln<br />

ein Bier aus Dinkel, Gerste<br />

und Hafer, die hier teilweise vorher vermälzt<br />

wurden. Beim Kochen verwenden wir eine<br />

Gewürzmischung und Honig, was zu einem<br />

unverwechselbaren kräftigen Bier führt.<br />

Die Grundlage der Mischung ist also nicht<br />

das Deutsche Reinheitsgebot, sondern<br />

das Gebot des guten Geschmacks. Wir<br />

verarbeiten nur natürliche nachwachsende<br />

Rohstoffe.<br />

Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtücher,<br />

Wischlappen, Taschenrechner. Verschließbares<br />

Gefäß für Hefe (1/4 Liter), Transportgefäß<br />

für Bierwürze mit ca. 6-10 Litern<br />

Inhalt, Klebeband, Bierkrug.<br />

Nach Belieben weitere Verpflegung für den<br />

Brautag und alkoholfreie Getränke.<br />

75,00 5, inkl. Materialkosten: 12,00 5<br />

8 bis 12 Personen<br />

Sa, 11.09.2010 09:30 - 16:30<br />

Steinmetzschule Werkraum<br />

ELTERN-KIND-PROGRAMM<br />

Familienpass<br />

Kurse, die von der Stadt <strong>Aschaffenburg</strong><br />

im Rahmen des Familienpasses<br />

begünstigt werden, sind im folgenden<br />

Programm mit * hinter der Kursnummer<br />

gekennzeichnet. Bei diesen Kursen<br />

zahlt nur der Erwachsene, die Kinder<br />

nehmen kostenlos teil. Wenn Sie einen<br />

Familienpass besitzen, ermäßigt sich<br />

die Teilnehmergebühr um 4 4.<br />

BEWEGUNGSSCHULUNG<br />

44111* Bewegt leben lernen:<br />

Bewegungsförderung<br />

für Kleinkinder (10-18 Mon.) und Eltern<br />

Karin Koch<br />

Kinder erschließen sich die Welt, indem<br />

sie Erfahrungen mit ihrem Körper und<br />

über ihn machen. Krabbeln, klettern, rennen,<br />

trampeln usw. verschaffen dem Kind<br />

Einsichten, was es aus sich selbst heraus<br />

tun kann und erlauben ihm, seine Umwelt<br />

immer gezielter sich zu eigen zu machen.<br />

Je mehr Erfahrungsmöglichkeiten dieser Art<br />

ein Kind erhält, desto besser und integrierter<br />

kann es sich entwickeln.<br />

Wir erproben im Kurs spielerisch Bewegungsmöglichkeiten<br />

und fördern so<br />

Grob- und Sensomotorik. Eltern erhalten<br />

Anregungen für häusliche Aktivitäten<br />

und sollten sich aktiv beteiligen. Wenn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!