12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

80<br />

POI/JONGLIEREN<br />

41291 Poi - Eleganz mit zwei Bällen<br />

Armin Taeschner<br />

„Poi“ ist eine traditionelle Bewegungsform<br />

der Maori in Neuseeland, bei der Bälle an<br />

Schnüren um den Körper geschwungen<br />

werden. Die Maori benutzen Poi um Koordination<br />

und Gelenke zu stärken.<br />

Poi hat sich in den letzten zwanzig Jahren<br />

auf der ganzen Welt verbreitet und durch<br />

viele neue Einflüsse aus den Martial Arts,<br />

Taiji oder auch Modern Dance weiterentwickelt.<br />

Auch wegen seiner gesundheitlichen<br />

Wirkung wird Poi praktiziert, weil die<br />

Bewegungen auf sanfte Weise Schulterpartie,<br />

Rückenmuskulatur und die Arme<br />

trainieren. Vor allem durch die schnellen<br />

Lernerfolge ist Poi eine motivierende Art,<br />

den Körper bewusst wahrzunehmen und<br />

zu trainieren.<br />

Poi zum Üben werden gestellt.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,<br />

Hallenschuhe<br />

57,00 5, inkl. Materialkosten: 4,00 5<br />

9 bis 14 Personen<br />

ab Do, 25.02.2010, 10 x, 20:00-21:30<br />

vhs-Haus Raum U06<br />

41292 Jonglieren: Bewegen einmal<br />

anders!<br />

(für Jugendliche und Erwachsene)<br />

Wochenendseminar<br />

Ludwig Nebel<br />

Jonglieren fördert die Bewegungsfreude,<br />

verbessert Koordination und Reflexe und<br />

verlangt absolute Konzentration, kurzum<br />

es fordert den ganzen Menschen und reißt<br />

ihn aus dem Gewohnheitstrott. Außerdem<br />

ist es schön anzusehen, bietet viele Variationsmöglichkeiten<br />

und entwickelt seine<br />

ganz eigene Magie. Tücher, Bälle, Keulen<br />

und Diabolo warten auf Sie!<br />

Bitte mitbringen: dicke Socken und/oder<br />

Turnschuhe<br />

30,50 5, 8 bis 10 Personen<br />

Sa, 20.03.2010 10:30 - 13:30<br />

So, 21.03.2010 10:30 - 13:30<br />

vhs am Südbahnhof Raum U01<br />

TANZ<br />

41301-F Tanzt einfach mit!<br />

Gabriele Breunig<br />

In diesem Kurs sollen alle angesprochen<br />

werden, die Freude an Bewegung, Musik<br />

und Geselligkeit haben. Das Programm<br />

umfasst abgewandelte Gesellschaftstänze,<br />

Mixer, Kontras, Rounds, Squares und<br />

Kreistänze. Partnerwechsel ist fester Bestandteil<br />

der meisten Tänze, deshalb sind<br />

auch Einzelpersonen willkommen.<br />

Tanzen fördert Ausdauer und Beweglichkeit.<br />

Das Erlernen von neuen Tanzformen<br />

schult Gedächtnis und Reaktionsvermögen<br />

und der schnelle Lernerfolg steigert das<br />

Gesundheit – Bewegung<br />

Selbstbewusstsein.<br />

Die Tänze richten sich teilweise nach der<br />

Konzeption des Bundesverbandes Seniorentanz<br />

e.V..<br />

Gebühr für Ehepaare: 48,50 4.<br />

Bitte unbedingt mitbringen: flache Schuhe<br />

mit rutschfester Sohle<br />

Unterricht auch am 29.03. und 21.05.<br />

40,50 5, 11 bis 26 Personen<br />

ab Mo, 22.02.2010, 15 x, 16:00-17:30<br />

Tanzsportclub, Langestr. 3 Saal<br />

41302-F Tanzt einfach mit!<br />

Monika Deininger<br />

Beschreibung siehe Kursnr. 41301.<br />

Gebühr für Ehepaare: 48,50 4.<br />

Bitte unbedingt mitbringen: flache Schuhe<br />

mit rutschfester Sohle<br />

40,50 5, 11 bis 26 Personen<br />

ab Mi, 24.02.2010, 15 x, 14:45-16:15<br />

Tanzsportclub, Langestr. 3 Saal<br />

41303-F Tänze aus aller Welt: tanz mit,<br />

bleib fit!<br />

Dorrie Van Cleef<br />

Kornelia Omet<br />

Tanzen ist die schönste Bewegungsform<br />

der Welt, schult Geist und Seele, fördert<br />

Harmonie und Wohlbefinden. Seit 25 Jahren<br />

unterrichtet Dorrie Van Cleef erfolgreich<br />

Tänze aus aller Welt an der vhs <strong>Aschaffenburg</strong>.<br />

Es werden internationale Tänze<br />

gelehrt, die für Anfänger und Fortgeschrittene<br />

gleichermaßen geeignet sind. Der<br />

Schwerpunkt liegt auf Tänzen aus Israel,<br />

den Balkanländern, Russland und den USA.<br />

Einsteigen ist auch ohne oder mit wenig<br />

Vorkenntnissen möglich. Im Mittelpunkt<br />

stehen Freude und Spaß am gemeinsamen<br />

Tanzen und an der Musik.<br />

Bitte mitbringen: bequeme, leichte Schuhe<br />

(keine Straßenschuhe)<br />

44,50 5, 11 bis 20 Personen<br />

ab Do, 25.02.2010, 10 x, 18:30-20:00<br />

<strong>Beruf</strong>sschule 3 Turnhalle<br />

1 41304-F Orientalischer Tanz<br />

Grundstufe 1 mit geringen Vorkenntnissen<br />

Katharina Elbert<br />

Orientalischer Tanz ist ein Tanz der Lebensfreude<br />

und entspricht dem weiblichen Körper,<br />

seiner Form und seinen Bewegungen,<br />

so dass es keine Altersgrenze und keine<br />

figürlichen Ideale gibt. Wir erlernen die<br />

wesentlichen Grund- und Isolationsfiguren<br />

bis hin zu einfachen, miteinander kombinierbaren<br />

Tanzbewegungen. Dazwischen<br />

lockern wir uns mit Entspannungs- und<br />

Rückenübungen.<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikanzug, Gymnastikschuhe,<br />

großes Tuch für die Hüfte,<br />

Isomatte<br />

63,60 5, 9 bis 14 Personen<br />

ab Mi, 24.02.2010, 12 x, 18:30-20:00<br />

Ballettschule Ivanisi, Elisenstr. 25<br />

41305-F Orientalischer Tanz<br />

Grundstufe 2<br />

Nicole Armbruster<br />

Nach einem ganzkörperlichen Aufwärmtraining<br />

ertanzen wir uns verschiedene Schrittkombinationen<br />

und binnenkörperliche<br />

Bewegungen, die unseren Bewegungsfluss<br />

zu harmonischer Ganzheit führen.<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung, Gymnastikschuhe<br />

oder dicke Socken, Hüfttuch,<br />

Getränk<br />

53,40 5, 9 bis 14 Personen<br />

ab Mo, 08.03.2010, 12 x, 18:00-19:30<br />

Story Stage Märchentheater,<br />

Steingasse 4, 1. Stock<br />

41306-F Orientalischer Tanz<br />

Grundstufe 2<br />

Christiane Weber<br />

Wir vertiefen die Grundbewegungen und<br />

lernen sie zusammen mit dem Schleier<br />

einzusetzen. Eine Schleiertanzchoreografie<br />

gibt uns Gelegenheit, Bewegungsabläufe<br />

und -übergänge zu erlernen und in Harmonie<br />

mit dem Schleier zu bringen.<br />

Bitte mitbringen: bequeme Gymnastikkleidung,<br />

Hüfttuch oder Schal<br />

53,40 5, 11 bis 14 Personen<br />

ab Mo, 22.02.2010, 12 x, 18:30-20:00<br />

vhs-Haus Raum U06<br />

41307-F Orientalischer Tanz<br />

Grundstufe 2<br />

Nicole Armbruster<br />

Die für den orientalischen Tanz typischen<br />

aus der Körpermitte heraus getanzten<br />

sowohl weichen, rollenden und kreisenden<br />

als auch akzentuierten und schüttelnden<br />

Bewegungen vermögen Körper und Seele<br />

im Tanz zu einer harmonischen Ganzheit<br />

zu vereinen und wirken sich positiv auf das<br />

Wohlbefinden aus.<br />

Im Kurs wiederholen und intensivieren wir<br />

bereits erlernte Bewegungen und eignen<br />

uns neue an. Großer Wert wird auf eine<br />

tänzerische und ausdrucksstarke Körper-<br />

und Armhaltung gelegt.<br />

Bitte mitbringen: Gymnastikkleidung, Gymnastikschuhe<br />

oder dicke Socken, Hüfttuch,<br />

Getränk<br />

53,40 5, 11 bis 14 Personen<br />

ab Mo, 08.03.2010, 12 x, 20:00-21:30<br />

vhs am Südbahnhof Raum E01<br />

1 41308 Der Tanz mit dem Schleier<br />

Aufbaustufe<br />

Wochenendseminar<br />

Nicole Armbruster<br />

Anhand von verschiedenen Schleierfiguren,<br />

Drehungen und Schrittkombinationen<br />

üben wir den Umgang mit dem Schleier<br />

und setzen diese zu einer Choreografie<br />

zusammen.<br />

Vorausssetzung: gute Grundkenntnisse<br />

Bitte mitbringen: Schleier, Pausenverpflegung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!