12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

84<br />

Das werthaltige Geschenk:<br />

der vhs-Kursgutschein.<br />

42203-F-K Taiji-Chan<br />

Aufbaustufe ab Sequenz 21<br />

Ruth Stengler<br />

79,50 5, 9 bis 14 Personen<br />

ab Di, 23.02.2010, 15 x, 20:00-21:30<br />

Praxis hand.griff Magnolienweg 12,<br />

Übungsraum<br />

42204-F-K Taiji-Chan<br />

Aufbaustufe ab Sequenz 42<br />

Ruth Stengler<br />

79,50 5, 9 bis 14 Personen<br />

ab Di, 23.02.2010, 15 x, 18:30-20:00<br />

Praxis hand.griff Magnolienweg 12,<br />

Übungsraum<br />

42205-F-K Taiji-Chan<br />

Aufbaustufe Sequenz 80<br />

Ruth Stengler<br />

79,50 5, 9 bis 14 Personen<br />

ab Do, 25.02.2010, 15 x, 20:00-21:30<br />

Praxis hand.griff Magnolienweg 12,<br />

Übungsraum<br />

42206-F Taiji Schwert<br />

Ruth Stengler<br />

Für den Besuch des Kurses werden<br />

Kenntnisse der Sequenzen 1 bis 12 vorausgesetzt.<br />

92,25 5, 8 bis 10 Personen<br />

ab Mo, 22.02.2010, 15 x, 20:00-21:30<br />

in via Pestalozzistr. 17, Gymnastikraum 1,<br />

2. OG links<br />

42208-K Qigong: ruhig, bewegt,<br />

freudig<br />

Ruth Stengler<br />

In jedem von uns pulsiert lebendige Energie.<br />

Wir erleben sie als unsere Vitalität<br />

und Lebendigkeit. Die Chinesen nennen<br />

das Qi. Ist diese Energie in Bewegung, so<br />

fühlen wir uns wohl, gerät sie in Stagnation,<br />

entsteht Schmerz. Durch stilles Gewahrsein<br />

können wir das erspüren. Mit sanften Bewegungen<br />

und durch behutsames Lenken<br />

der Vorstellungskraft können wir die innere<br />

Bewegung unterstützen.<br />

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken.<br />

66,75 5, 11 bis 14 Personen<br />

ab Mi, 24.02.2010, 15 x, 18:30-20:00<br />

vhs-Haus Raum U06<br />

1 42209 Qi Gong zum Kennenlernen<br />

Wochenendseminar<br />

Susanne Hembt<br />

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken<br />

18,90 5, inkl. Materialkosten: 1,00 5<br />

8 bis 12 Personen<br />

So, 25.04.2010 09:30 - 12:30<br />

vhs-Haus Raum 205<br />

Gesundheit – Entspannung<br />

42210-K Qi Gong - Die acht Brokate<br />

Sommerkurs<br />

Susanne Hepp<br />

Die acht Brokate (Baduanjin) sind eine<br />

alte Qi Gong-Form. Die Reihe von acht<br />

Übungen sind ein guter Einstieg für Anfänger,<br />

da die äußere, körperliche Arbeit<br />

im Vordergrund steht.<br />

37,10 5, 9 bis 14 Personen<br />

ab Mi, 09.06.2010, 7 x, 20:00-21:30<br />

Badergasse 7 Kleiner Saal<br />

➜<br />

Chinesische Medizin<br />

Beschreibung siehe Kursnr. 45211<br />

und 45212<br />

42211 Chinesische Heilgymnastik zum<br />

langen und gesunden Leben: Qi Gong<br />

Wildgans-Typ (48-64)<br />

Wochenendseminar<br />

Weihong Yang<br />

Übungsschwerpunkt sind die Figuren 48<br />

bis 64 von insgesamt 64 Figuren. Vorkenntnisse<br />

sind nicht erforderlich, so dass das<br />

Seminar auch für Einsteiger geeignet ist.<br />

Ziele des sanften und fließenden Bewegungsablaufes<br />

dieser 2000 Jahre alten und<br />

zehn Minuten umfassenden Heilgymnastik<br />

sind die Verbesserung der körperlichen<br />

Beweglichkeit, der Balance und der Atmung<br />

sowie die Anwendung von Akupressur.<br />

Dabei können viele Beschwerden, z.B.<br />

Stress, Kopfschmerzen, Kreislaufstörungen,<br />

Rückenverspannung und diverse<br />

Schmerzzustände gelindert und einem<br />

erneuten Auftreten vorgebeugt werden.<br />

Wegen der erwiesenen Wirksamkeit erhielt<br />

Da Yan (Wildgans-) Qi Gong 1995 in China<br />

die staatliche Anerkennung.<br />

Bitte mitbringen: Schreibzeug, bequeme<br />

Kleidung, Decke<br />

60,50 5, 9 bis 14 Personen<br />

Sa, 12.06.2010 09:30 - 16:30<br />

So, 13.06.2010 10:00 - 15:00<br />

vhs-Haus Raum U06<br />

PROGRESSIVE<br />

MUSKELENTSPANNUNG<br />

Bei der Progressive Muskelentspannung<br />

nach Jacobson, auch Progressive<br />

Relaxation genannt, werden bestimmte<br />

Muskelgruppen systematisch zuerst<br />

angespannt und dann entspannt. Der<br />

Wechsel sensibilisiert das Körperbewusstsein,<br />

ermöglicht, Stress und<br />

Verspannungen zu erkennen und zu<br />

bearbeiten, und lässt einen Zustand von<br />

Entspannung, Ruhe und Gelassenheit<br />

aufkommen, sodass stressbedingte<br />

Symptome und Schmerzzustände<br />

dauerhaft gelindert werden.<br />

42311-K Progressive<br />

Muskelentspannung<br />

Monika Behrmann<br />

Die Progressive Muskelentspannung ist eine<br />

bewährte, leicht erlernbare, effektive, überall<br />

und jederzeit anzuwendende Methode zur<br />

Stressbewältigung im Alltag.<br />

Das gezielte, konzentrierte Anspannen<br />

bestimmter Muskelgruppen, das plötzliche<br />

Lösen dieser Anspannung sowie das<br />

intensive Nachspüren bewirken in kurzer<br />

Zeit tiefe und wohltuende Entspannungszustände.<br />

Verbunden mit einer Fantasiereise und<br />

einer Meditation erleben Sie innere Ruhe<br />

und Gelassenheit.<br />

Bitte mitbringen: eine Decke, warme Socken,<br />

bequeme Kleidung<br />

Am 6. und 13. Mai findet kein Unterricht<br />

statt.<br />

53,00 5, 9 bis 12 Personen<br />

ab Mi, 24.02.2010, 10 x, 17:30-19:00<br />

vhs am Südbahnhof Raum E01<br />

42312 Progressive Muskelentspannung<br />

- kompakt<br />

Wochenendseminar<br />

Susanne Hembt<br />

Bitte mitbringen: Decke, bequeme Kleidung,<br />

dicke Socken<br />

46,00 5, inkl. Materialkosten: 1,50 5<br />

8 bis 12 Personen<br />

Fr, 07.05.2010 18:30 - 20:30<br />

Sa, 08.05.2010 09:00 - 15:00<br />

vhs am Südbahnhof Raum E01<br />

ATEM UND BEWEGUNG<br />

42331 Atem und Bewegung nach<br />

Middendorf<br />

Renate Hock<br />

Nehmen wir unseren Atem bewußt wahr,<br />

entdecken wir, dass Atem und körperlicher<br />

Ausdruck einander entsprechen und ein<br />

Bild über die Lebensweise eines Menschen<br />

vermitteln. Der Atem strömt ein und aus.<br />

Setzen Festhaltungen dieser fließenden<br />

Atembewegung Barrieren in den Weg,<br />

führt dies zu einem Mangel an körperlicher,<br />

geistiger und seelischer Lebendigkeit. Mit<br />

Hilfe von Bewegungsübungen, die wir im<br />

Bewußtsein unseres Atems ausführen,<br />

können wir uns Körpergegenden, aus<br />

denen wir uns im Lauf unseres Lebens<br />

zurückgezogen haben, erschließen.<br />

Bitte mitbringen: warme Socken, bequeme<br />

Kleidung, Decke.<br />

31,80 5, 9 bis 12 Personen<br />

ab Mi, 14.04.2010, 6 x, 20:00-21:30<br />

Badergasse 7 Kleiner Saal<br />

Alle neuen Kurse finden Sie mit einem<br />

Mausklick aufgelistet auf<br />

www.vhs-aschaffenburg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!