12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Problembildern den nötigen Schliff zu geben.<br />

Die Arbeitsweise, Handhabung und<br />

die Möglichkeiten der ebenfalls von Adobe<br />

stammenden Software zur Bildoptimierung<br />

sind Kursinhalt. Hierzu gehören im Einzelnen<br />

beispielsweise Farbkorrekturen, Weißabgleich<br />

und Schwarz/Weiß-Fotografie. Die<br />

Teilnehmer können eigene RAW-Dateien<br />

mitbringen. In dem Kurs gibt es Übungen<br />

am PC. Grundlegende PC-Kenntnisse<br />

werden vorausgesetzt.<br />

0,00 5, 6 bis 12 Personen<br />

So, 25.04.2010 10:00 - 13:00<br />

vhs-Haus Raum 109<br />

mehr Kurse zur Digitalen<br />

Bildbearbeitung:<br />

23702 Digitale Bildbearbeitung mit<br />

Photoshop CS 4, ab Fr, 14.05.2010<br />

23516 Adobe Photoshop CS 4 auf<br />

Apple Mac OS X, Bildbearbeitung für<br />

Hobbyfotografen, ab Do, 15.04.2010<br />

23516 Adobe Photoshop CS 4 auf<br />

Apple Mac OS X, Erweitertes Wissen<br />

für Einsteiger, ab Di, 02.03.2010<br />

Bilder sehen:<br />

53641 Foto Kreativ Gestaltung -<br />

Einführung und Grundlagen der fotografischen<br />

Bildgestaltung<br />

Wochenendseminar<br />

René Reiter<br />

Gute Bilder sind oft ein Produkt des Zufalls.<br />

Die Absicht dieses Kurses ist es, diesen<br />

Zufallscharakter durch systematische Schulung<br />

des Sehens in bewusstes Erkennen<br />

umzuwandeln, um zukünftige Bilder inhaltlich<br />

und formal besser zu gestalten.<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung und<br />

Bedienungsanleitung<br />

38,50 5, 6 bis 12 Personen<br />

Sa, 27.02.2010 09:00 - 12:45<br />

Sa, 27.02.2010 13:15 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

Keine Geschenkidee?<br />

Ein Kursgutschein<br />

macht fit – anstatt dick.<br />

53642 Foto Kreativ Gestaltung -<br />

Einführung und Grundlagen der fotografischen<br />

Bildgestaltung<br />

Wochenendseminar<br />

René Reiter<br />

Siehe Kursbeschreibung 53641.<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung und<br />

Bedienungsanleitung<br />

38,50 5, 6 bis 12 Personen<br />

Sa, 17.04.2010 09:00 - 12:45<br />

Sa, 17.04.2010 13:15 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

Kultur – Bildende Kunst<br />

53643 Foto Kreativ Gestaltung -<br />

Einführung und Grundlagen der fotografischen<br />

Bildgestaltung<br />

Wochenendseminar<br />

René Reiter<br />

Siehe Kursbeschreibung 53641.<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung und<br />

Bedienungsanleitung<br />

38,50 5, 6 bis 12 Personen<br />

Sa, 08.05.2010 09:00 - 12:45<br />

Sa, 08.05.2010 13:15 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

53644 Foto Kreativ Gestaltung -<br />

Einführung und Grundlagen der fotografischen<br />

Bildgestaltung<br />

Wochenendseminar<br />

René Reiter<br />

Siehe Kursbeschreibung 53641.<br />

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung und<br />

Bedienungsanleitung<br />

38,50 5, 6 bis 12 Personen<br />

Mo, 12.07.2010 08:30 - 12:15<br />

Mo, 19.07.2010 08:30 - 12:15<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

Spezialthemen:<br />

53655 High Dynamic Range<br />

Fotografie - E-Learningkurs<br />

Aufnahme und Erstellung von<br />

Hochkontrast-Fotos<br />

René Reiter<br />

Möchten Sie schwierige Lichtsituationen<br />

beherrschen, um brillante Bilder zu erhalten?<br />

Die Faszination von HDR-Fotos (engl.: High<br />

Dynamic Range, Hoher Kontrastumfang) ist<br />

ihre ungewohnte Detailfülle - sowohl in den<br />

hellsten Flächen als auch in den tiefsten<br />

Schatten. Möglich ist das nur mit einem<br />

erhöhten Kontrastumfang, was bedeutet:<br />

ein Bild mit dem im Motiv vorhandenen<br />

Kontrast digital zu erfassen.<br />

Dieser Schritt ist eine Weiterentwicklung,<br />

die vergleichbar ist mit dem Schritt von<br />

der Schwarz-Weiß Fotografie zur Farbfotografie.<br />

Um den Kontrast zu erweitern, fängt man<br />

die unterschiedlichen Lichtsituationen<br />

Stück für Stück ein. Nachdem ein HDR-<br />

Bild regeneriert wurde, kommt der kreative<br />

Prozess, das sogenannte Tone-Mapping,<br />

d.h. man komprimiert auf einen beliebigen<br />

Kontrastumfang, um so malerische Fotos<br />

zu erhalten.<br />

Inhalt:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Werkzeuge und Programme zur HDR<br />

Erstellung<br />

Aufnahmetechnik<br />

Tone Mapping<br />

Workflow für HDRI<br />

Der Kurs findet als E-Learning-Kurs statt,<br />

d.h. die Teilnehmer arbeiten weitgehend<br />

selbständig und kommunizieren mit einander<br />

und mit dem Dozenten über eine Internetplattform.<br />

Die zwei Präsenztermine im<br />

vhs-Haus sind unberdingt einzuhalten: am<br />

02. Oktober und am 23. Oktober 2009.<br />

Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, Drahtauslöser<br />

(soweit vorhanden), eventuell<br />

Laptop mit Photomatix 2.5 (http://www.<br />

hdrsoft.com/de/)<br />

35,00 5, 6 bis 12 Personen<br />

Fr, 11.06.2010 19:00 - 20:30<br />

Fr, 02.07.2010 19:00 - 20:30<br />

vhs-Haus Raum 109<br />

Alle neuen Kurse finden Sie mit<br />

einem Mausklick aufgelistet auf<br />

www.vhs-aschaffenburg.de<br />

53662 Kreative Porträtfotografie<br />

Grundlagen der Porträtfotografie<br />

Wochenendseminar<br />

René Reiter<br />

Natürliche Porträts in realistischer Atmosphäre<br />

zu fotografieren, ist das Ziel dieses<br />

Workshops. Grundlage hierfür ist der<br />

entspannte Umgang mit dem Porträtierten<br />

und eine stimmungsvolle Ausleuchtung,<br />

die schon mit einfachen Mitteln zu erreichen<br />

ist.<br />

Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera<br />

mit Standard-Objektiv und leichtem<br />

Teleobjektiv, Bedienungsanleitung, Akku,<br />

Speicherkarte. Blitzlicht und anderes Zubehör<br />

sind optional,<br />

38,50 5, 6 bis 12 Personen<br />

Sa, 06.03.2010 09:00 - 12:45<br />

Sa, 06.03.2010 13:15 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

53663 Kreative Porträtfotografie<br />

Grundlagen der Porträtfotografie<br />

Wochenendseminar<br />

René Reiter<br />

Siehe Kursbechreibung 53662.<br />

Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera<br />

mit Standard-Objektiv und leichtem<br />

Teleobjektiv, Bedienungsanleitung, Akku,<br />

Speicherkarte. Blitzlicht und anderes Zubehör<br />

sind optional,<br />

38,50 5, 6 bis 12 Personen<br />

Sa, 24.04.2010 09:00 - 12:45<br />

Sa, 24.04.2010 13:15 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

53664 Kreative Porträtfotografie<br />

Grundlagen der Porträtfotografie<br />

Wochenendseminar<br />

René Reiter<br />

Siehe Kursbechreibung 53662.<br />

Bitte mitbringen: digitale Spiegelreflexkamera<br />

mit Standard-Objektiv und leichtem<br />

Teleobjektiv, Bedienungsanleitung, Akku,<br />

Speicherkarte. Blitzlicht und anderes Zubehör<br />

sind optional,<br />

38,50 5, 6 bis 12 Personen<br />

Sa, 12.06.2010 09:00 - 12:45<br />

Sa, 12.06.2010 13:15 - 17:00<br />

vhs-Haus Raum 305<br />

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!