12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fremdsprachen – Deutsch<br />

Prüfungen im Programmbereich Deutsch<br />

Das „Goethe Zertifikat B1 –<br />

Zertifikat Deutsch“<br />

kann am Ende von B1 abgelegt werden.<br />

Mit diesem Zertifikat (nach ca. 360 Unterrichtsstunden)<br />

weist der Kandidat nach,<br />

dass er über Grundkenntnisse in der<br />

deutschen Sprache verfügt, die es ihm<br />

ermöglichen, sich in Alltagssituationen<br />

sprachlich zurechtzufinden. Dieses Zertifikat<br />

ist anerkannt als Sprachnachweis<br />

zum Besuch einer Fachoberschule und<br />

zum Erlangen der deutschen Staatsangehörigkeit.<br />

Prüfungstermin: 10.07.2010<br />

Anmeldeschluss: 21.05.2010<br />

Prüfungsgebühr: 110,- 5<br />

(keine Ermäßigung; Barzahlung)<br />

Das „Goethe Zertifikat B2“<br />

Mit dem Zeugnis Goethe-Zertifikat B2<br />

weisen Sie nach, dass Sie ein breites<br />

Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte<br />

verstehen. Sie können die Sprache im<br />

gesellschaftlichen und beruflichen Leben<br />

oder in Ausbildung und Studium wirksam<br />

und flexibel gebrauchen. Sie können sich<br />

klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen<br />

Sachverhalten äußern.<br />

Prüfungstermin: 17.07.2010<br />

Anmeldeschluss: 21.05.2010,<br />

Prüfungsgebühr: 5 130,-<br />

(keine Ermäßigung, Barzahlung)<br />

Das „Goethe Zertifikat B2 –<br />

Zertifikat Deutsch für den <strong>Beruf</strong>“<br />

Mit diesem Zertifikat weisen Sie nach,<br />

dass Sie sich schriftlich und mündlich<br />

in berufsalltäglichen Situationen in der<br />

deutschen Sprache angemessen verständigen<br />

können. Das heißt Sie sind<br />

Grammatik, Wort und Schrift noch nicht<br />

oder nicht mehr fit genug für das Niveau B2<br />

des Europäischen Referenzrahmens?<br />

Dann sollten Sie Ihre B1-Kenntnisse in<br />

diesem Kurs auffrischen bzw. vertiefen.<br />

144,00 5, 6 bis 8 Personen<br />

ab Di, 02.03.2010, 30 x<br />

Di., 11:30 - 13:00,<br />

Do., 08:30 - 10:00<br />

vhs am Südbahnhof Raum 111<br />

Was gibt es Neues in diesem<br />

Semester?<br />

Klicken Sie auf unsere Homepage:<br />

www.vhs-aschaffenburg.de<br />

Sie werden Augen machen!<br />

imstande, einfache Texte zu verstehen und<br />

routinemäßige Schreiben zu verfassen, die<br />

sich auf den Firmenalltag beziehen, und<br />

in Gesprächen des beruflichen Alltags<br />

adäquat zu reagieren.<br />

Aufgrund der <strong>Beruf</strong>s sprachlichen Ausrichtung<br />

erreicht diese Prüfung ein immer<br />

höheres Maß an Anerkennung in Industrie<br />

und Handel.<br />

Prüfungstermin: 17.07.2010<br />

Anmeldeschluss: 21.05.2010,<br />

Prüfungsgebühr: 5 130,-<br />

(keine Ermäßigung, Barzahlung)<br />

Das „Goethe Zertifikat C1 –<br />

Zentrale Mittelstufenprüfung“<br />

Mit der Zentralen Mittelstufenprüfung<br />

(ZMP) des Goethe-Instituts weist der<br />

Kandidat nach, dass er gute Kenntnisse<br />

der deutschen Standardsprache besitzt.<br />

Diese Sprachkenntnisse machen es ihm<br />

möglich, sich zu vielen Themen mündlich<br />

und schriftlich weitgehend korrekt zu<br />

äußern und auch schwierigere Texte zu<br />

verstehen. Fast alle Studienkollegs, viele<br />

Fachhochschulen und einige deutsche<br />

Universitäten akzeptieren diese Prüfung<br />

als Nachweis ausreichender Kenntnisse<br />

für ein Studium. Bitte informieren Sie<br />

sich vor Aufnahme eines Studiums in<br />

jedem Fall an der von Ihnen gewählten<br />

Hochschule/Universität.<br />

Prüfungstermin: 17.07.2010<br />

Anmeldeschluss: 21.05.2010<br />

Prüfungsgebühr: 150,- 5<br />

(keine Ermäßigung; Barzahlung)<br />

TestDaF C1<br />

Der TestDaF ist eine moderne, standardisierte<br />

Prüfung, die zweimal im Jahr an<br />

EUROPÄISCHER<br />

REFERENZRAHMEN B2<br />

324101 INTENSIVKURS<br />

Deutsch als Fremdsprache<br />

B2<br />

Brückenkurs, Zertifikatsvorbereitung<br />

Isolde Breitenbach<br />

Birgit Sinnecker-Lübbers<br />

Sie haben das „Zertifikat Deutsch“ erfolgreich<br />

bestanden, gute Sprachkenntnisse<br />

in Wort und Schrift und möchten Ihren<br />

Wortschatz systematisch erweitern.<br />

Nach diesem Intensivkurs haben Sie die<br />

Möglichkeit, an der Prüfung für das neue<br />

Goethe-Zertifikat B2 teilzunehmen.<br />

Wir empfehlen für eine optimale Prüfungsvorbereitung<br />

die Teilnahme an zwei<br />

aufeinander folgenden Semestern.<br />

der vhs <strong>Aschaffenburg</strong> durchgeführt wird,<br />

um Student/Innen aus dem Ausland den<br />

Zugang zu deutschen Hochschulen zu<br />

ermöglichen.<br />

Kandidat/Innen, die diese Prüfung in allen<br />

vier Teilbereichen auf dem mittleren Niveau<br />

(4) absolvieren, sind von einer zusätzlichen<br />

sprachlichen Aufnahmeprüfung (z.B. DSH)<br />

an deutschen Universitäten befreit.<br />

Prüfungstermin: 22.07.2010<br />

Anmeldefrist: 21.05.2010,<br />

bitte Merkblatt beachten<br />

Prüfungsgebühr: 150,- 5<br />

(keine Ermäßigung; Barzahlung)<br />

Das „Kleine Deutsche Sprachdiplom“<br />

C2 des Goethe Instituts<br />

Mit dem KDS weist der Prüfungsteilnehmer/in<br />

nach, dass er die deutsche Sprache<br />

differenziert beherrscht, anspruchsvolle<br />

(vorwiegend) literarische Texte versteht<br />

und sich schriftlich und mündlich gewandt<br />

ausdrücken kann.<br />

Absolvent/innen des KDS sind von der<br />

sprachlichen Aufnahmeprüfung an deutschen<br />

Hochschulen und Universitäten<br />

befreit.<br />

Prüfung:<br />

30.04.2010 (mündliche Prüfung)<br />

06./07.05.2010 (schriftliche Prüfung)<br />

Prüfungsgebühr: 5 250,-<br />

(keine Ermäßigung; Barzahlung)<br />

Anmeldung: bis Mitte März 2010<br />

Bitte melden Sie sich für die Prüfungen<br />

in der vhs <strong>Aschaffenburg</strong> an.<br />

Voraussetzung für alle Prüfungen am<br />

Prüfungsstandort <strong>Aschaffenburg</strong> ist<br />

eine Mindestteilnehmerzahl.<br />

Lehrbuch: Mittelpunkt B2 Lehr- und Arbeitsbuch,<br />

Klett Verlag<br />

256,00 5, 12 bis 16 Personen<br />

ab Mo, 01.03.2010, 45 x<br />

Mo., Di., Do., 08:30 - 11:30<br />

vhs am Südbahnhof Raum 201<br />

324102 Deutsch als Fremdsprache<br />

B2 - Vorbereitung<br />

auf das „Zertifikat Deutsch<br />

für den <strong>Beruf</strong>“<br />

Monika Kreckel<br />

Eva Motzel-Lokody<br />

Sie haben das „Zertifikat Deutsch“ erfolgreich<br />

bestanden oder mindestens vergleichbare<br />

Kenntnisse in Deutsch, streben aber<br />

keine akademische Ausbildung an, sondern<br />

wollen sich für eine berufliche Tätigkeit fit<br />

machen und einen speziellen Wortschatz<br />

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!