12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Persönlichkeit nicht eingefallen? Sie wollten<br />

etwas sagen und hatten es im nächsten Moment<br />

vergessen? Sie standen im Keller und<br />

fragten sich: Was wollte ich eigentlich?<br />

Dagegen können, müssen Sie etwas tun, um<br />

Schlimmeres zu verhindern. Ihr Gehirn ist<br />

wie ein Muskel der trainiert werden will.<br />

Im Kurs erhalten Sie Anleitungen für ein<br />

solches Training und eine Fülle von Empfehlungen<br />

für den Fortbestand eines guten<br />

Gedächtnisses.<br />

19,00 5, 10 bis 16 Personen<br />

Mi, 10.03.2010, 1 x, 14:00-17:00<br />

vhs-Haus Raum 105<br />

KAUFMÄNNISCHE PRAXIS<br />

vhs Beratung und<br />

Anmeldung<br />

Das vhs-Programm informiert Sie<br />

über das gesamte Angebot. Neben<br />

Grundlagenwissen vermitteln die vhs-<br />

Kurse auch Spezialkenntnisse für den<br />

beruflichen Bereich. Dabei sind Ihre<br />

Vorkenntnisse für Ihren Lernerfolg besonders<br />

wichtig. Die für den jeweiligen<br />

Kurse notwendigen Voraussetzungen<br />

entnehmen Sie bitte der Kursbeschreibung<br />

bzw. den Erklärungstexten im<br />

Programm. Oder Sie rufen uns an. Wir<br />

beraten Sie gerne.<br />

Unsere Beratungszeiten:<br />

Ab Montag, 18. Januar 2010 zu den<br />

vhs Öffnungszeiten.<br />

Während dieser Zeiten können Sie sich<br />

in der vhs oder per Telefon über alle<br />

Kurse der <strong>Beruf</strong>lichen Weiterbildung<br />

informieren.<br />

Auch nach diesen Zeiten geht natürlich<br />

die Kursberatung weiter.<br />

BETRIEBSWIRTSCHAFT UND<br />

MARKETING<br />

1 22001 Vermögensbildung einmal<br />

anders!<br />

Wolfgang Kernstock<br />

Wie entkommen Sie persönlich, spielerisch<br />

dem Hamsterrad der Ausgabenfallen?<br />

Wie nutzen Sie Ihr Potential für einen zufriedenen<br />

Lebensweg, Wohnung, Urlaub,<br />

Krankheitsrücklagen, usw. und Ihre spätere<br />

Altersruhezeit?<br />

Mit Staunen stellen Neulinge immer wieder<br />

fest, wie schnell und einfach man in dem<br />

Spiel „Cash-flow“ das Thema Geld, Ausgaben<br />

und Einnahmen verstehen lernt.<br />

Ohne Verbindung und unabhängig von Vermögensberatung<br />

und -vertrieb spielen wir<br />

nach einer kurzen Einführung gemeinsam<br />

das Spiel „Cash-flow“. Die eigene Vermögenslage<br />

ist kein Thema und es wird Spielgeld<br />

verwendet. Es sind keine speziellen<br />

Vermögenskenntnisse notwendig.<br />

<strong>Beruf</strong> – Allgemein <strong>Beruf</strong> – / Kaufmännische Allgemein Praxis<br />

Bei“Cash-flow“ wird immer wieder festgestellt,<br />

dass etliche im praktischen Leben<br />

verwendbare neue Erkenntnisse erworben<br />

wurden - und noch dazu mit viel Spaß.<br />

55,00 5, 4 bis 14 Personen<br />

ab Di, 16.03.2010, 2 x, 18:30-21:30<br />

<strong>Beruf</strong>sschule 2 Raum 105<br />

22100 Betriebswirtschaftliches<br />

Grundwissen<br />

Nadine Strein<br />

Immer mehr werden auch nicht kaufmännische<br />

<strong>Beruf</strong>sfelder mit wirtschaftlichem<br />

Denken durchdrungen. Wirtschaftliche<br />

Kenntnisse gewinnen immer stärker an<br />

Bedeutung.<br />

Erst vorhandenes Wissen über ökonomische<br />

Zusammenhänge ermöglicht eine<br />

kompetentere Mitsprache bei betriebswirtschaftlichen<br />

Entscheidungen und verbessert<br />

insgesamt die beruflichen Chancen.<br />

Der Kurs führt in die wichtigsten Bereiche<br />

der Betriebswirtschaft ein: Welche ökonomische<br />

Aspekte haben Rechtsformen,<br />

welche Unternehmensformen eignen sich<br />

für welchen Zweck? Funktionsweisen<br />

von Buchführung, Jahresabschluss und<br />

Abschreibung u.s.w.<br />

Xpert-Business<br />

Finanzbuchführung<br />

Mit dem Xpert Business Finanzbuchführung<br />

bietet die <strong>Volkshochschule</strong> ein<br />

weiteres bundeseinheitliches Kurs- und<br />

Zertifikatssystem an.<br />

•<br />

•<br />

Es vermittelt kaufmännische und<br />

betriebswirtschaftliche Kompetenzen<br />

praxisnah und innovativ.<br />

Es ist modular aufgebaut: Ein Abschluss<br />

kann für jedes Modul erworben<br />

und Modulgruppen können zu<br />

übergeordneten Zertifikaten zusammengezogen<br />

werden. Dies erlaubt<br />

„Xpert-business Module<br />

„zum Abschluss<br />

„Geprüfte Fachkraft<br />

„Finanzbuchführung“<br />

Die Bereiche werden anhand praktischer<br />

Beispiele und Problemlösungen vermittelt.<br />

Inhalte<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

den Einstieg mit unterschiedlichen<br />

Vorkenntnissen - auch ganz ohne<br />

fachliche Vorkenntnisse. Damit ist der<br />

Xpert Business auch gut geeignet für<br />

Menschen, die Qualifikationen nachholen<br />

möchten<br />

Module:<br />

■ Buchführung I<br />

■ Buchführung II<br />

■ EDV Buchführung<br />

Grundbegriffe der Betriebswirtschaftslehre<br />

Rechtliche Grundlagen<br />

Unternehmensorganisation und -führung<br />

Betriebliche Grundfunktionen und deren<br />

Zusammenwirken<br />

Einblick betriebswirtschaftliche Kennzahlen<br />

137,90 5, inkl. Materialkosten: 20,00 5<br />

6 bis 12 Personen<br />

ab Mi, 03.03.2010, 12 x, 18:30-20:45<br />

<strong>Beruf</strong>sschule 2 Raum 105<br />

22107-F Betriebswirtschaftliche<br />

Auswertung<br />

Workshop<br />

Wochenendseminar<br />

Edeltraud Schäfer<br />

In diesem Seminar werden folgende wichtige<br />

Themen behandelt:<br />

• vom Gesamtergebnis zum Betriebsergebnis<br />

• Betriebswirtschaftliche Auswertung<br />

(BWA)<br />

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!