12.11.2012 Aufrufe

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

Beruf - Volkshochschule Aschaffenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vhs im Landkreis Kultur Gesundheit Sprachen <strong>Beruf</strong> Gesellschaft<br />

110<br />

54559SW Edler Schmuck aus echtem<br />

Silber<br />

Sommer-vhs<br />

Andrea Simon<br />

siehe Kursbeschreibung 54557;<br />

Materialkosten nach Verbrauch (einfacher<br />

Ring z.B. ca. 25 bis 30 4) werden mit der<br />

Kursleiterin direkt abgerechnet.<br />

Bitte mitbringen: Arbeitskittel, Bleistift,<br />

Papier, Lineal, Schmuckkästchen<br />

67,00 5, 7 bis 8 Personen<br />

Sa, 11.09.2010 09:00 - 12:00<br />

Sa, 11.09.2010 13:00 - 16:00<br />

vhs-Haus Raum 204<br />

ARBEITEN MIT PAPIER<br />

54622SW Marmorieren und<br />

Kleisterpapiere<br />

Sommer-vhs<br />

Siegfried Becker<br />

Marmorieren ist eine alte Kunst, die besonders<br />

in der Türkei (Ebropapiere) gepflegt<br />

wurde. Mit Hilfe dieser Technik konnte<br />

man fälschungssichere Urkunden, aber<br />

auch schönes Einbandpapier für Bücher<br />

und Schachteln herstellen. Noch heute<br />

sind solche Muster (allerdings Drucke)<br />

als Geschenkpapier sehr beliebt. Wir<br />

arbeiten zunächst mit Kleisterpapieren,<br />

um einiges über die Technik zu lernen und<br />

marmorieren danach Papiere mit Ölfarben<br />

in Format A4.<br />

Materialkosten: ca. 15 4 werden direkt mit<br />

dem Kursleiter abgerechnet. Darin eingeschlossen<br />

ist die Marmorierwanne, die Sie<br />

mit nach Hause nehmen dürfen.<br />

31,50 5, 6 bis 12 Personen<br />

Fr, 10.09.2010 14:00 - 17:00<br />

Sa, 11.09.2010 14:00 - 17:00<br />

Steinmetzschule Werkraum<br />

54633 Buchbinden 1<br />

Grundkurs für Anfänger<br />

Wochenendseminar<br />

Siegfried Becker<br />

Der Kurs befaßt sich mit der Herstellung<br />

von klebegebundenen Büchern, die wir mit<br />

Ganz- oder Halbleineneinbänden versehen.<br />

Vorher fertigen wir einfachere Dinge, vom<br />

kaschierten Deckel bis zur Mappe. Wir<br />

besprechen auch das Reparieren von<br />

beschädigten Büchern und fertigen aus<br />

einem einfachen Taschenbuch ein wertvolles<br />

Geschenk.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Cutter<br />

(Schneidemesser mit abbrechbaren Klingen),<br />

durchsichtiges Plastiklineal, evtl. eine<br />

Metallschiene, ein 2 cm breiter Malpinsel,<br />

festes Geschenkpapier und ein Foto (Größe<br />

ca. 9 x 13 cm).<br />

Materialkosten von ca. 15 4 werden direkt<br />

mit dem Kursleiter abgerechnet.<br />

55,10 5, 8 bis 10 Personen<br />

Fr, 05.03.2010 19:15 - 21:30<br />

Sa, 06.03.2010 09:00 - 12:00<br />

Kultur – Kunsthandwerk<br />

Sa, 06.03.2010 13:00 - 17:00<br />

So, 07.03.2010 09:00 - 14:00<br />

vhs-Haus Raum 204<br />

54634-F Buchbinden 2<br />

für Fortgeschrittene<br />

Wochenendseminar<br />

Siegfried Becker<br />

Aufbauend auf den Grundfertigkeiten,<br />

die Sie im ersten Buchbindewochenende<br />

erworben haben, vermittelt der Kurs weitere<br />

Kenntnisse im Buchbinden, speziell<br />

von Büchern mit Fadenheftung. Neben<br />

einem fadengehefteten Buch in A4-Format<br />

stellen wir eine dekorative Buchschachtel<br />

her. Voraussetzung für diesen Kurs ist ein<br />

Besuch des Kurses Buchbinden 1.<br />

Bitte mitbringen: Schere, Bleistift, Cutter,<br />

durchsichtiges Plastiklineal, Metallschiene,<br />

2 cm breiter Malpinsel, 3 Bogen<br />

festes Geschenkpapier (2 gleiche für die<br />

Schachtel).<br />

Materialkosten von ca. 15 4 werden direkt<br />

mit dem Kursleiter abgerechnet.<br />

55,10 5, 8 bis 10 Personen<br />

Fr, 23.04.2010 19:15 - 21:30<br />

Sa, 24.04.2010 09:00 - 12:00<br />

Sa, 24.04.2010 13:00 - 17:00<br />

So, 25.04.2010 09:00 - 14:00<br />

vhs-Haus Raum 204<br />

54638 Buchbinden - Schachtelbau<br />

Wochenendseminar<br />

Siegfried Becker<br />

Die Schachtel, lange Zeit abgelöst durch<br />

Plastiktüte oder -Container, ist wieder<br />

„in“. Im Kurs fertigen Sie unterschiedliche<br />

Schachteln an: eine Ritzschachtel und eine<br />

würfelförmige Schachtel mit 2 Schüben und<br />

einem Deckel. Sie können sie als Schmuckschatulle<br />

oder als Aufbewahrungskassette<br />

verwenden. Ausgestattet mit diesen Grundkenntnissen<br />

gelingt es Ihnen später auch,<br />

größere Schachteln oder ganze Sekretäre<br />

herzustellen. Anschauungsbeispiele hierfür<br />

werden im Kurs gezeigt.<br />

Bitte mitbringen: Cutter, Lineal, Bleistift,<br />

kleiner Pinsel, Schere, Metallschiene und<br />

ein kleingemustertes, festes Geschenkpapier.<br />

Materialkosten von 10 4 sind direkt beim<br />

Kursleiter zu bezahlen.<br />

55,10 5, 8 bis 10 Personen<br />

Fr, 25.06.2010 19:15 - 21:30<br />

Sa, 26.06.2010 09:00 - 12:00<br />

Sa, 26.06.2010 13:00 - 17:00<br />

So, 27.06.2010 09:00 - 14:00<br />

vhs-Haus Raum 204<br />

1 54733 Kreative Serviettentechnik<br />

- überraschende Osterhasen<br />

Siglinde Wirth<br />

Die Hasen, die Sie in diesem Kurs gestalten,<br />

werden das Highlight Ihrer nächsten<br />

Osterdeko sein!<br />

Eine neue Deko-Technik macht‘s möglich:<br />

die Spezialpapiere werden zerschnitten<br />

und zerrissen und neu zusammengesetzt.<br />

So können beispielsweise Hasen mit Tigerfellmotiv<br />

oder Eier mit Kleeblattdesign<br />

entstehen.<br />

Die Decopatch-Materialien und die Deko-<br />

Objekte aus Pappmaché, die Originalpapierbögen<br />

mit ihren absolut ungewöhnlichen<br />

Motiven und die Profiklebstofflacke und<br />

Pinsel können im Kurs erworben werden.<br />

Ein kleines Objekt entsteht ab ca. 15 4.<br />

Bitte mitbringen: kleines Schälchen für<br />

Wasser, Haushaltstücher, kleine Unterlage<br />

für das Material, eventuell oben genannte<br />

Materialien, falls vorhanden.<br />

17,40 5, 8 bis 12 Personen<br />

ab Fr, 26.02.2010, 2 x, 19:00-11:15<br />

vhs-Haus Raum U07<br />

Rechtzeitig<br />

anmelden!<br />

DEKO UND FLORISTIK<br />

1 54783 Creationen für Frühjahr<br />

und Sommer mit Blumen, Pflanzen<br />

und mehr<br />

Ingrid Goersmeyer<br />

Sie haben am Mittwochvormittag Zeit?<br />

Verbinden Sie den Markttag direkt vor der<br />

Tür der vhs mit einem Kurs! Material für<br />

jahreszeitliche Dekos gibt es hier in Hülle<br />

und Fülle. Weitere Dinge aus Wald und Flur<br />

bringt die Dozentin teilweise mit.<br />

Lassen Sie sich von großen und kleinen<br />

Überraschungen überzeugen.<br />

Bitte mitbringen: Seitenschneider oder<br />

Haushaltsschere.<br />

Materialkosten von ca. 5 4 pro Vormittag<br />

werden mit der Kursleiterin abgerechnet.<br />

46,40 5, 8 bis 12 Personen<br />

Mi, 24.02.2010 09:30 - 11:00<br />

Mi, 03.03.2010 09:30 - 11:00<br />

Mi, 10.03.2010 09:30 - 11:00<br />

Mi, 21.04.2010 09:30 - 11:00<br />

Mi, 28.04.2010 09:30 - 11:00<br />

Mi, 05.05.2010 09:30 - 11:00<br />

Mi, 16.06.2010 09:30 - 11:00<br />

Mi, 23.06.2010 09:30 - 11:00<br />

vhs-Haus Raum 204<br />

54793 Floristik ganz anders!<br />

Tanja Meyer<br />

Floristische Kreationen, selbst ausgefallene,<br />

kann man ganz einfach selbst rmachen.<br />

Lernen Sie, mit verschiedenen Materialien<br />

umzugehen und den Einklang von Natur<br />

und Moderne zu finden.<br />

Bitte bringen Sie Messer, Baumschere,<br />

Schere sowie eine Heißklebepistole mit.<br />

Materialkosten von ca. 20 4 werden am<br />

ersten Abend direkt mit der Kursleiterin<br />

abgerechnet.<br />

69,60 5, 8 bis 13 Personen<br />

ab Di, 23.02.2010, 12 x, 19:00-20:30<br />

<strong>Beruf</strong>sschule 3 Raum 1B7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!