04.02.2015 Aufrufe

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisationale <strong>Kompetenzen</strong> eines<br />

Unternehmens zum Erhalt <strong>de</strong>r<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

Kernkompetenzen eines<br />

Unternehmens zur<br />

Realisierung von<br />

Wettbewerbsvorteilen<br />

Abbildung 3: Einordnung <strong>de</strong>r Kernkompetenz in <strong>die</strong> organisationale Kompetenz 40<br />

Einen Ansatz zur Erklärung <strong>de</strong>s Zusammenhangs von Kernkompetenzen im Sinne<br />

<strong>de</strong>r Resource Based View und <strong>de</strong>n organisationalen <strong>Kompetenzen</strong>, können <strong>die</strong><br />

Ansätze <strong>de</strong>r Competence Based View liefern (siehe Abbildung 4). 41 Wie oben<br />

bereits skizziert, führt <strong>die</strong> Resource Based View mit ihrem Fokus auf <strong>die</strong><br />

Kernkompetenzen Wettbewerbserfolge auf <strong>die</strong> Existenz einzigartiger Ressourcen<br />

und Ressourcenkombinationen zurück 42 . Bei <strong>de</strong>r Competence Based View wird<br />

<strong>die</strong>se Perspektive um <strong>de</strong>n Aspekt erweitert, dass zunächst verschie<strong>de</strong>nartige<br />

<strong>Kompetenzen</strong> notwendig sind, um aus verfügbaren Ressourcen Wettbewerbsvorteile<br />

zu generieren. 43 Grundsätzlich geht es bei bei<strong>de</strong>n Konzepten um <strong>die</strong> Erklärung von<br />

Ergebnisdivergenzen von Unternehmen im Wettbewerb. Durch <strong>die</strong> Nutzung <strong>de</strong>r<br />

vorhan<strong>de</strong>nen <strong>Kompetenzen</strong> <strong>de</strong>s Unternehmens, wird neues Wissen produziert, was<br />

wie<strong>de</strong>rum zu einer Weiterentwicklung <strong>de</strong>r <strong>Kompetenzen</strong> führt. Dadurch sind <strong>die</strong><br />

Ressourcen und <strong>die</strong> <strong>Kompetenzen</strong>basis einer ständigen Verän<strong>de</strong>rung sowie durch<br />

Rückkopplungen bedingte marktseitige Anpassungen unterworfen (in Abbildung 4<br />

40<br />

41<br />

42<br />

43<br />

Eigene Darstellung, in Anlehnung bezüglich <strong>de</strong>r Einordnung <strong>de</strong>r Kernkompetenzen an: Schnei<strong>de</strong>r,<br />

D. (1997), S. 60-61. und in Anlehnung bezüglich <strong>de</strong>r organisationalen <strong>Kompetenzen</strong> an: Freiling,<br />

J. (2004), S. 6, 8. Siehe auch: Güttel, W. H. (2006), S. 415.<br />

Siehe hierzu in Anlehnung: Wagner, D.; Debo, S.; Bütlel, N. (2005), S. 92-93.<br />

Vgl Welge, M. K.; Al-Laham, A. (2003), S. 256; Penrose, E. (1995), S. 75, 229-235.<br />

Vgl. Burmann, C.; Freiling, J.; Hülsmann, M. (2006), S. 6.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!