04.02.2015 Aufrufe

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

elevantem Wissen zu fin<strong>de</strong>n sind, wobei <strong>die</strong>se aufgrund ihrer Erfahrung häufig auch<br />

Kompetenzträger in <strong>die</strong>sem Gebiet darstellen.<br />

Yellow Pages sind im Gegensatz zu Wissensträgerkarten zusätzlich um<br />

Kommunikationsfunktionen erweitert, also bspw. einer Verlinkung mit <strong>de</strong>n<br />

Kontaktdaten <strong>de</strong>s Mitarbeiters. Wer<strong>de</strong>n sie als Datenbank realisiert, sind Funktionen<br />

wie <strong>die</strong> einer Suchabfrage nach einem geeigneten Ansprechpartner möglich.<br />

Häufig erstellen <strong>die</strong> Mitarbeiter <strong>die</strong> relevanten Einträge in ein „Yellow-Pages“-System<br />

selbst, wobei Eingabemasken helfen, zu einem strukturierten Format zu kommen.<br />

Wer<strong>de</strong>n Wissensträgerkarten und Yellow Pages mit gängigen<br />

Kommunikationsme<strong>die</strong>n (z.B. E-Mail) verknüpft, kann ihre Anwendung direkt in <strong>die</strong><br />

Arbeitsprozesse integriert wer<strong>de</strong>n. 97<br />

Eine Weiterentwicklung klassischer Yellow Pages stellt z.B. das „ExpertFinding-<br />

System“ <strong>de</strong>r Universität Siegen dar. Es beansprucht, neben <strong>de</strong>m expliziten Wissen<br />

<strong>de</strong>r Mitarbeiter auch Auskünfte zu <strong>de</strong>ren impliziten Wissen zu ermöglichen, in <strong>de</strong>m es<br />

Kenntnisse, Fähigkeiten, Erfahrungen, Aktivitäten und Interessen sichtbar macht.<br />

Diese Auskünfte wer<strong>de</strong>n anhand einer Analyse von Dokumenten (z.B. Webseiten,<br />

Vortragsfolien, Konzepte) im Rahmen einer Suchabfrage automatisch erzeugt,<br />

wodurch <strong>de</strong>r Arbeitsaufwand im Gegensatz zu einer Eigenpflege <strong>de</strong>r Datenbank<br />

durch <strong>de</strong>n Mitarbeiter reduziert wird und aussagekräftigere Benutzerprofile erstellt<br />

wer<strong>de</strong>n können 98 .<br />

Wissensbestandskarten<br />

Um zu visualisieren, in welchen Organisationseinheiten bestimmte Wissensbestän<strong>de</strong><br />

gespeichert sind, können Wissensbestandskarten erstellt wer<strong>de</strong>n. Diese eignen sich<br />

auch zur direkten Ergänzung von Wissensträgerkarten, u.a. durch <strong>de</strong>n Zugriff auf<br />

Dokumente wie Handbücher, Datenbanken, Berichte etc.<br />

Wissensstrukturkarten<br />

Wissensstrukturkarten <strong>die</strong>nen zur Abbildung von Beziehungen, Zusammenhängen<br />

und Abhängigkeiten verschie<strong>de</strong>ner Wissensgebiete. Sie wer<strong>de</strong>n bspw. für <strong>die</strong><br />

Prozessanalyse o<strong>de</strong>r im Projektmanagement eingesetzt, wobei sich <strong>die</strong> Darstellung<br />

als „Mind-Map“ bewährt hat. Wissensstrukturkarten geben zu<strong>de</strong>m wichtige<br />

97<br />

98<br />

Vgl. Gerber, Lin<strong>de</strong> (2005), S. 73.<br />

Vgl. Reichling, Wirth (2006).<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!