04.02.2015 Aufrufe

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

Kompetenzen für die Dienstleistungserbringung ... - Ita.pagimo.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o Kun<strong>de</strong>nindividuelle Aufmerksamkeit<br />

o Kun<strong>de</strong>ngerechte Betriebszeiten<br />

o Mitarbeiter widmen sich persönlich <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n<br />

o Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>ninteresses<br />

• Materielles<br />

o Mo<strong>de</strong>rne Betriebs- und Geschäftsausrüstung<br />

o Angenehme Einrichtung<br />

o Mitarbeiter sind gepflegt und or<strong>de</strong>ntlich geklei<strong>de</strong>t<br />

o Gute Gestaltung von Broschüren und sonstigen Mitteilungen<br />

Die Ableitung von <strong>Kompetenzen</strong> bezogen auf <strong>die</strong> Dienstleistungsqualität erfolgte<br />

durch <strong>die</strong> Gegenüberstellung <strong>de</strong>r „Erwartungen <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n“(siehe oben) mit<br />

Beschreibungen von Einzelkompetenzen aus einer Kompetenzliste. Letztere wur<strong>de</strong><br />

aus <strong>de</strong>m Bericht zum Projekt „Kompetenznachweis: Lernen im sozialen Umfeld“<br />

entnommen. 119 Ziel war es hierbei nicht, ein umfassen<strong>de</strong>s Bild <strong>de</strong>r <strong>Kompetenzen</strong> für<br />

Dienstleistungsqualität zu zeichnen. Vielmehr sollte eine Sensibilisierung für <strong>die</strong><br />

Problematik erreicht wer<strong>de</strong>n. Der Hintergrund <strong>de</strong>ssen ist zum einen, dass nicht<br />

angenommen wer<strong>de</strong>n kann, dass <strong>die</strong> Kompetenzliste <strong>de</strong>s Deutschen Jugendinstituts<br />

vollständig ist 120 und zum an<strong>de</strong>ren <strong>die</strong> Auswahl und Zuordnung <strong>de</strong>r <strong>Kompetenzen</strong><br />

objektiv ist. Die Objektivität (als Gütekriterium) <strong>de</strong>r subjektiven Zuordnung <strong>de</strong>r<br />

<strong>Kompetenzen</strong> zu <strong>de</strong>n Erwartungen <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n wur<strong>de</strong> durch Diskussion mit an<strong>de</strong>ren<br />

Forschern und durch Rückspiegelung an <strong>die</strong> Unternehmenspartner geprüft 121 . Die<br />

Ergebnisse <strong>de</strong>r Gegenüberstellung sind in <strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong>n Tabellen aufgeführt: 122<br />

Zuverlässigkeit<br />

Erwartung <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n<br />

Einhaltung <strong>de</strong>r Frist<br />

Aufrichtiges Interesse an <strong>de</strong>r<br />

Problemlösung für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

Richtiges Ausführen <strong>de</strong>r Dienstleistung<br />

Kompetenz<br />

Zuverlässigkeit, Zeitmanagement<br />

Einfühlungsvermögen,<br />

Kun<strong>de</strong>norientierung,<br />

Problemlösefähigkeit<br />

Zuverlässigkeit, Fachwissen<br />

119 Deutsches Jugendinstitut: Kompetenzliste. In: www.dji.<strong>de</strong>/sgi-bin/projekte/output.ohpprojekt=354.<br />

120 Vergleiche hierzu beispielhaft <strong>die</strong> Diskrepanzen zwischen: Deutsches Jugendinstitut (2006) und<br />

Heyse, V.; Erpenbeck, J. (2004), S. XXVI-XXX.<br />

121 Siehe zum Gütekriterium „Objektivität“: Flick, U. (2007), S. 499-500.<br />

122 Eigene Darstellung<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!