14.11.2012 Aufrufe

Masterarbeit M.-A. Wessel ohne Fragebögen - Fanarbeit Schweiz

Masterarbeit M.-A. Wessel ohne Fragebögen - Fanarbeit Schweiz

Masterarbeit M.-A. Wessel ohne Fragebögen - Fanarbeit Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Masterarbeit</strong> HS 09 Marc-André <strong>Wessel</strong><br />

Gemäss den Aussagen ZIMMERMANNS, dem Betreuer des Fanprojekts Biels, ist die<br />

Akzeptanz bei allen Beteiligten erstaunlich hoch. Erfahrungsgemäss dauert es jedoch eine<br />

Weile bis zur finalen Akzeptanz. In dieser Zeit kann es zu Misstrauen und<br />

Akzeptanzverlusten bei den verschiedenen Parteien kommen. Dies ist beim Fanprojekt<br />

Biel bereits beobachtet worden. 245<br />

Darüber hinaus trifft sich der EHC Biel regelmässig mit den offiziellen und den<br />

inoffiziellen Fanclubs zu einem präventiven Gespräch. 246<br />

IV. Faninitiativen<br />

Bei solchen Initiativen der Anhänger für Ihresgleichen, werden u.a. Gewalt, Repression,<br />

Rassismus und Alkohol thematisiert. 247<br />

Diese Faninitiativen sind in der <strong>Schweiz</strong> sehr selten und es finden praktisch keine<br />

szeneübergreifenden Arbeiten statt. Eine mögliche Erklärung könnte darin liegen, dass der<br />

„Leidensdruck der verschiedenen Fankurven in <strong>Schweiz</strong>er Stadien noch zu klein“ ist,<br />

damit sich diese Art der <strong>Fanarbeit</strong> entwickelt oder sich die bestehenden Arbeiten<br />

miteinander zu gemeinsamen Projekten verbinden. 248<br />

V. Insbesondere die sozioprofessionelle <strong>Fanarbeit</strong><br />

Die sozioprofessionelle <strong>Fanarbeit</strong> wird gegenwärtig stetig ausgebaut. Der Dachverband<br />

stellt seit 2005 die <strong>Fanarbeit</strong> <strong>Schweiz</strong> dar.<br />

Die ersten Fanprojekte 249 entstanden in der <strong>Schweiz</strong> in Basel und in Zürich und sie<br />

befassten sich mit den Fussballzuschauern. Dabei wurden in geringem Masse auch die<br />

Anhänger der Eishockeyclubs der jeweiligen Städte betreut. Das Fanprojekt in Zürich<br />

wurde eingestellt. 250 Derzeit existieren im Fussball schweizweit fünf sozioprofessionelle<br />

<strong>Fanarbeit</strong>en. Diese befinden sich bei den Fussballclubs aus Basel, Bern, Luzern und beim<br />

FC Zürich sowie dem Grasshoppersclub Zürich. Im Eishockey besteht lediglich beim SC<br />

Bern eine sozioprofessionelle <strong>Fanarbeit</strong> nach den Vorgaben der <strong>Fanarbeit</strong> <strong>Schweiz</strong>.<br />

245<br />

Vgl. ZIMMERMANN, Expertenbefragung Fanprojekt Biel, zu Frage 5.<br />

246<br />

Vgl. FRAGEBOGEN EHC BIEL, zu Frage 5.<br />

247<br />

Vgl. LEHMANN / ZIMMERMANN, Fankultur, S. 69.<br />

248<br />

Vgl. HADORN, zu Frage 4.<br />

249<br />

Weiterführende Literatur zur Auswertung der Fussballfanprojekte Basel und Zürich in: KELLER / ARTHO /<br />

FABIAN / ZIMMERMANN, Fankultur, S. 78 ff.<br />

250<br />

Vgl. LEHMANN / ZIMMERMANN, Fankultur, S. 68.<br />

- 55 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!