02.07.2015 Aufrufe

Handbuch um.welt - Projekt Um.Welt

Handbuch um.welt - Projekt Um.Welt

Handbuch um.welt - Projekt Um.Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alle in den vorangegangenen Kapiteln erwähnten Gegenstände mit N<strong>um</strong>merierung finden Sie<br />

mit einer ausführlichen Beschreibung in der SchatzKiste.<br />

2.4.4 Tradition vermitteln: Das Lebende Muse<strong>um</strong> in Grashoek<br />

Die besten Möglichkeiten, für jede Sprachgruppe Namibias eine nachhaltige Einkommensquelle<br />

zu schaffen und einen schrittweisen Wiedergewinn kultureller Identität zu erlangen, ist durch den<br />

Aufbau eines Lebenden Muse<strong>um</strong>s gegeben.<br />

Kurzdarstellung<br />

Ein Lebendes Muse<strong>um</strong> ist eine Siedlung einer bestimmten Sprachgruppe, die so errichtet wurde,<br />

wie Niederlassungen dieses Volkes gebaut waren, bevor der europäisch-koloniale Einfluss die traditionelle<br />

Kultur veränderte. Im Lebenden Muse<strong>um</strong> arbeiten DarstellerInnen die ihre ursprüngliche<br />

Kultur vielfältig präsentieren. Alle tragen traditionelle, für das Muse<strong>um</strong> rekonstruierte Kleidung<br />

und bieten interessier ten Gästen Aktivitäten an, die dem dargestellten Zeitra<strong>um</strong> entsprechen. Dabei<br />

wird auf höchstmögliche Authentizität Wert gelegt.<br />

Die Ziele des Lebenden Muse<strong>um</strong>s<br />

Ziel des Lebenden Muse<strong>um</strong>s ist es, den Mitgliedern einer Sprachgruppe – im Besonderen den Kindern<br />

– durch die Beschäftigung mit den Ursprüngen ihrer Kultur die Möglich keit zu geben, ihren<br />

kulturellen Hintergrund zu verstehen. Dies soll dazu beitragen, einen Teil ihrer kulturellen Identität<br />

zurück zu gewinnen, sich somit neue Orientierungsmöglich keiten innerhalb ihrer <strong>Um</strong><strong>welt</strong> aufzubauen<br />

und letztendlich neue Problemlöseprozesse zu entwickeln.<br />

Ein weiteres Ziel des Lebenden Muse<strong>um</strong>s ist die Schaffung neuer Einkommensmöglichkeiten für<br />

die <strong>Projekt</strong>träger. Dies kann unter anderem durch Einkünfte aus dem Tourismus- Sektor erreicht<br />

werden. Doch nicht nur TouristInnen, auch SchülerInnen, StudentInnen und jeder Namibier können<br />

durch ein Lebendes Muse<strong>um</strong> die Besonderheiten der dargestellten Kulturen auf interaktive Art<br />

und Weise kennen und schätzen lernen. Ein weiteres Ziel des Lebenden Muse<strong>um</strong>s ist es also, kulturelle<br />

Annäherung und Toleranz zu fördern. Die Akteure des Lebenden Muse<strong>um</strong> sind nicht mehr nur<br />

DarstellerInnen, son dern LehrerInnen für zahlende Gäste und ihre eigenen Kinder.<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!