02.07.2015 Aufrufe

Handbuch um.welt - Projekt Um.Welt

Handbuch um.welt - Projekt Um.Welt

Handbuch um.welt - Projekt Um.Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biopiraten in der Kalahari? – Wie indigene Völker <strong>um</strong> ihre Rechte kämpfen – die<br />

Erfahrung der San im südlichen Afrika<br />

Die San im südlichen Afrika nutzen die Hoodia Pflanze seit Jahrhunderten. Bei der Jagd und in<br />

Zeiten der Not unterdrückt sie den Hunger. Die Appetit zügelnde Wirkung nutzt die Industrie im<br />

großen Maßstab.<br />

Herausgeber:<br />

Evangelischer Entwicklungsdienst e.V. (EED)<br />

Ulrich-von-Hassell-Straße 76, 53123 Bonn<br />

Telefon (02 28) 81 01- 0, Fax (02 28) 81 01-160<br />

eed@eed.de, www.eed.de<br />

Working Group of Indigenous Minorities in Southern Africa (WIMSA)<br />

H 8 Bach Street Windhoek West<br />

P.O. Box 80733, Windhoek,<br />

Republic of Namibia<br />

Tel.: (+264) (+61) 244 909<br />

wimsareg@iafrica.com.na, www.wimsareg.org<br />

Autor: Uwe Hoering<br />

November 2004<br />

Download unter: http://www.eed.de/de/de.eed.pub/mediathek/de.pub.de.51/index.html<br />

Modellregion von <strong>Welt</strong>rang – UNESCO Biosphärenreservate – Nationale<br />

Naturlandschaften<br />

Die Broschüre bietet einen Überblick über das UNESCO Programm „Mensch und Biosphäre“,<br />

Strukturen und Funktionen von Biosphärenreservaten und deutsche Biosphärenreservate.<br />

Herausgeber:<br />

EUROPARC Deutschland e.V.<br />

Friedrichstr. 60<br />

10117 Berlin<br />

Tel: 030-2887882-0<br />

www.europarc-deutschland.de oder www.nationale-naturlandschaften.de<br />

Kooperation Dritte <strong>Welt</strong> Archive (Archiv 3 )<br />

Die bundesdeutsche Solidaritäts- und Dritte <strong>Welt</strong> Bewegung hat durch ihre lange und wechselvolle<br />

Geschichte und den verschiedenen Versuchen, ihre Themen und Aktionen zu dok<strong>um</strong>entieren im<br />

Herbst 1998 den Archiv-Verbund, bestehend aus elf Archiven, ins Leben gerufen. Unter www.archiv3.org<br />

finden Sie tausende von Materialien (Bücher, Broschüren, Zeitschriften, DVDs, Lernkisten,<br />

u.a.) für die solidaritätsbezogene und entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit.<br />

www.archiv3.org<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!