10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkthighlight– Anzeige–Ligosan Slow ® Release –Taschen wirksam minimierenMit Ligosan ® Slow Release bietet Heraeus Kulzer ein Medikament zur adjuvanten Therapie chronischer undaggressiver Parodontitis: Das Lokalantibiotikum verbindet den klinisch bewährten Wirkstoff Doxycyclin mit einerpatentierten, gelartigen Darreichungsform. Das Gel sorgt für optimierte Wirkung, einfache Anwendungund hohe Verträglichkeit.In vielen Fällen reicht die konventionelleParodontaltherapie (Scaling &Rootplaning, SRP) allein nicht aus, umeine Ausheilung entzündlicher Reaktionenin aktiven Taschen zu erzielen.Ligosan Slow Release von HeraeusKulzer ergänzt die nicht-chirurgischeStandardtherapie bei Erwachsenen.Das Lokalantibiotikum unterstützt dieBehandlung chronischer und aggressiverParodontitis ab einer Taschentiefevon ≥ 5 mm.Das Besondere an Ligosan Slow Releaseist seine patentierte Konsistenz:Als Lokalantibiotikum in Gelform wirktes gezielt und schonend. Das 14%-igeDoxycyclingel dringt in zunächst niedrigviskoserKonsistenz zum Wirkortvor. Es bleibt zuverlässig am Wirkort,da sich die Viskosität in wässriger Umgebungerhöht. Von dort wird derWirkstoff kontinuierlich und in ausreichendhoher Menge für die Dauer vonmindestens 12 Tagen freigesetzt.Anwenderfreundliche Applikation| Die Hydrogelmatrix von Ligosan SlowRelease ermöglicht, auch schwer zugänglicheBereiche der Parodontaltaschenzu therapieren: Durch die zunächstfließende Konsistenz dringt esbis in tiefere Bereiche ein. Die Applikationerfolgt mit einer Zylinderkartuschein Verbindung mit der Kartuschenpistole.Das Gel ermöglicht eineunkomplizierte Behandlung, da es einmaligappliziert wird und resorbierbarist.Für Patienten bedeutet die Therapiemit Ligosan Slow Release eine geringesystemische Belastung. Die kontinuierlicheFreisetzung des Wirkstoffs nacheinmaliger Gabe ermög licht eine kontrollierteCompliance. Das Lokalantibiotikummuss nach der Behandlungnicht entfernt werden, da es zu Milch-Anwenderfreundlich: Ligosan ® Slow Release lässt sich einfach mit der Zylinderkartusche undder Kartuschenpistole applizieren.und Glykolsäure abgebaut wird. DasDoxycyclin wirkt antibakteriell gegenrelevante paradontalpathogene Keime.Darüber hinaus hat es eine antiinflammatorischeWirkung 1 durch Inhibitionder Knochenresorption 2 undKollagenase-Inhibition 3 .Klinisch bewiesene Wirksamkeit |Klinische Studien bescheinigen beiAnwendung des Medikaments signifikantbessere Therapieerfolge als mitgeschlossener Kürettage und Wurzelglättungallein. In mehreren randomisiertenmultizentrischen Studien untersuchtedas Team von Professor PeterEickholz (Universität Frankfurt amMain) die klinische Wirksamkeit vonLigosan Slow Release in der Parodontitis-Therapie:Bereits nach 3 Monatenzeigten sich eine deutlich höhere Reduktionder Taschentiefen sowie eingrößerer Attachmentlevel-Gewinndurch die zusätzliche subgingivale Anwendungvon Ligosan gegenüber SRP.Nach 6 Monaten ließen sich mit LigosanSlow Release eine zusätzliche Taschentiefen-Reduktionsowie ein zusätzlicherAttachmentlevel-Gewinnfeststellen 4 .Zudem reduziert die einmalige Anwendungbei Patienten mit Parodontalerkrankungennachweislich die Zahlbestimmter parodontalpathoge -ner Keime in der subgingivalenPlaque, wie eine Studie von Ratka-Krüger et al. zeigt. Die stärkste Reduktionder vier untersuchten parodontalpathogenenKeime in der subgingivalenPlaque wurde 3 Monate nach zusätzlichsubgingivaler Anwendungvon Ligosan Slow Release erreicht.Auch nach 6 Monaten zeigten sich inder Ligosan Slow Release Gruppe gegenüberSRP alleine deutlich geringereKeimzahlen in den subgingivalen Plaqueproben5 .Die Wirksamkeit von Ligosan Slow Releasebestätigt auch eine deutschlandweiteAnwenderbeobachtung nachAMG bei 128 niedergelassenen Zahnärztenmit insgesamt 451 Patienten.Zudem beurteilten 80 % der Zahnärztedie Applikation als schnell. Rundzwei Drittel schätzten die einfache Anwendung6 . Die Ergebnisse der Anwenderbeobachtungstellt HeraeusKulzer im September auf der DGParo-Jahrestagung im Rahmen eines Satellitensymposiumsvor.Immer in der richtigen Menge |Ligosan Slow Release ist über denDentalhandel als Großpackung mit jezwei oder vier Zylinderkartuschen(PLTs) erhältlich oder als Einer-Packungzum Rezeptieren auf Privatrezept.Literaturliste unterwww.zmk-aktuell.de/literaturlistenNähere Informationen unterTel.: 0800 43723368Der Beitrag beruht auf Herstellerangaben.<strong>ZMK</strong> | Jg. 29 | <strong>Ausgabe</strong> 4 ________________ April <strong>2013</strong> 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!