10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TermineCMD-Kurstermine <strong>2013</strong>Der Anbieter Thiel-Seminare offeriert eine Vielzahl vonWeiterbildungen zur Diagnose und Therapie von Funktionsstörungen,die sich an Zahnärzte, Kieferorthopäden,Zahntechniker, Physiotherapeuten und Osteopathenrichten. Neben einem Curriculum stehen auch Sonderkursezu Spezialthemen zur VerfügungDas Curriculum CMD ist in drei Abschnitte unterteilt:Der Basiskurs behandelt Grundlagen der Funktionsanalyse,im 2. Abschnitt folgt die Instrumentelle Funktionsanalyseund im 3. Abschnitt „das Erkennen und Therapierender CMD als Störung beim Patienten“. Aufbauendauf den erworbenen Kenntnissen wird ein Konzeptzur systematischen CMD-Behandlung vorgestellt.Herbstcurriculum <strong>2013</strong> in Amtzell13.–14.09.<strong>2013</strong>, Kursteil 1: Grundlagen11.–12.10.<strong>2013</strong>, Kursteil 2: Instrumentelle Funktionsanalyse08.–09.11.<strong>2013</strong>, Kursteil 3: CraniomandibuläreDysfunktionDie Referenten: Dr. Ulrich Wegmann, Oberarzt amUniversitätsklinikum Bonn; ZTM Herbert Thiel.Die Teilnehmer erhalten pro Wochenende 20 Fortbildungspunkte.Alle Kursteile finden jeweils freitags und samstags von9 Uhr bis ca. 18 Uhr in Amtzell statt. Die Abfolge derKurse sollte eingehalten werden.Anmeldung und weitere Informationen:Thiel-SeminareHaslacherstraße 1888279 AmtzellTel.: 07520 5381Fax: 07520 5383E-Mail: Thiel.Dental@t-online.de, info@cmd-kurse.dewww.cmd-kurse.de13.–17. Mai <strong>2013</strong>bearbeitung am Zahn und Implantat“, „Materialverwaltungmit System“, „Die spannende Aufgabe der Praxismanagerin“und „Parodontal-/Periimplantitisprophylaxe – undbei der GOZ-Rechnung keine Leistung vergessen!“. Begleitendfinden Seminare für Zahnärztinnen und Zahnärztestatt, unter anderem mit Themen wie: „Die Zahnfleischtaschein der Nachsorge“, „Systematische Parodontalbehandlung:Schritt für Schritt“, „Furkationsbeteiligte Zähne!Was ist das Problem und wie lässt es sich lösen?“, „Pilleoder Stahl? Antibiotika in der Parodontologie“ oder „Behandlungsplanungim parodontal erkrankten Gebiss“.Als Festredner konnte Professor Dr. med. Manfred J. Müller,Kiel, zum Thema „Was ist ein gesunder Lebensstil und warumist es so schwer, gesund zu leben?“ gewonnen werden.Zum Abschluss der Tagung am Freitag, 17. Mai <strong>2013</strong>,wird erneut der „Dental Golf Cup“, ein Charity-Golfturnierzugunsten der Organisation „Familien in Not e. V.“, durchgeführt.Information und Anmeldung unterwww.sylterwoche.deAb 15. Mai bis November <strong>2013</strong>5 Jahre Implantologie-Fortbildung in Kooperation mitPorsche | Die Hager & Meisinger GmbH und Porsche feiern<strong>2013</strong> den fünften Geburtstag der „Bone ManagementRoad Show“, die seit 2009 wegweisende Fachvorträge zuaktuellen Trends und Themen der Implantologie mit demErleben automobiler Präzision und Leidenschaft verbindet.Mehr als 3.500 Zahnärzte und Implantologen haben sichseither für diese etwas andere Art der professionellen Fortbildungentschieden. Das Erfolgskonzept der Road Showwird auch im Jubiläumsjahr <strong>2013</strong> fortgeführt. Mit Themenwie „Zeitgemäßer Workflow beim Sinuslift – Update undLeitfaden für den chirurgisch orientierten Praktiker“, „Periimplantitis– was nun?“ oder „Faszination Kieferhöhle –wann geht was und wie?“ dreht sich alles um aktuelle Themenstellungender Implantologie. Mit Prof. Dr. RainerSchmelzeisen, Univ. Prof. Dr. Dr. Ralf Smeets und Prof. Dr.Dr. Ralf Schön sowie weiteren namhaften Referentenkonnten erneut angesehene Experten aus Wissenschaft55. Sylter Woche: Fortbildungskongress der ZahnärztekammerSchleswig-Holstein | Der traditionelle Fortbildungskongressder Zahnärztekammer Schleswig-Holsteinfindet in diesem Jahr in Kooperation mit der DeutschenGesellschaft für Parodontologie vom 13. bis 17. Mai<strong>2013</strong> in Westerland/Sylt statt. Zum Tagungsthema „Behandlungskonzeptebei Parodontitis und Periimplantitis“sind 19 namhafte Referentinnen und Referenten eingeladen.Das Programm für Zahnmedizinische Fachangestellteund Mitarbeiterinnen bietet Themen wie: „Niemandkommt mit einer tiefen Tasche auf die Welt!, Paro-Prophylaxepatienten- und praxisnah“, „Maschinelle Oberflächen-260<strong>ZMK</strong> | Jg. 29 | <strong>Ausgabe</strong> 4 ________________ April <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!