10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovationen der IDS1Studienmethodik beschrieben in: Van der Meer WJ, et al. (2012). Applicationof Intra-Oral Dental Scanners in the Digital Workflow of Implantology. PLoSONE 7(8): e43312. doi:10.1371/journal.pone.0043312. Weitere Messungendurchgeführt von ACTA (Akademisches Zentrum für Zahnheilkunde Amsterdam);Wicher J. van der Meer et al. (2012). Veröffentlichung ausstehend.3M ESPE Dental AGESPE Platz, 82229 SeefeldTel.: 08152 700-0www.3MESPE.deActeon GroupIm Fokus der vielen Produktvorstellungender Acteon Group anlässlich der IDS stehtdie Intraoralkamera SoproCare, diemit drei Betriebsarten zur Dreifach-Prophylaxeausgestattet ist. Diese Kameradeckt nicht nur Karies auf (im Karies-Modus),sie ist auch die erste Fluoreszenzkamera,mit der durch Plaque verursachteZahnfleischentzündungen farblich markiertund neue von älteren Zahnbelägenunterschieden werden können (Perio-Modus). Dank ihres leistungsstarken optischenSystems zeigt sie zudem auch imTageslicht-Modus eine einzigartige Bildqualität.Das heißt: drei Modi in ein undderselben Kamera – für eine frühzeitigeund minimalinvasive Karies- und PAR-Diagnostiksowie eine überzeugende Aufklärungund Motivation der Patienten.Aufgrund ihrer spezifischen Wellenlängezwischen 440 und 680 nm und der neuestenphotonischen Technologie stellt dieSoproCare im Perio-Modus erstmals Zahnbelag, Zahnsteinund Zahnfleischentzündun gen in einer chromatischen Aufnahmedar. Mittels der absorbierenden Eigenschaften desblauen Lichts wird die unterschiedliche Rotfärbung desWeichgewebes herausgestellt und durch die farbliche Verstärkungnoch erhöht. Das Resultat: Zahnfleischentzündungenwerden differenziert von violettrosa- bis magentafarbenangezeigt. Gleichzeitig wird neu gebildete Plaquedurch eine weiße Körnung, Zahnstein in dunklem Orangeund mineralisierte Plaque in hellem Gelb-Orange dargestellt– für eine immer wieder überprüfbare Parodontitisdiagnoseund -behandlung, die dem Patienten direkt amBildschirm erklärt werden kann. Im Karies-Modus (450 nm)lassen sich Läsionen anhand der roten Signalfarbe schnellidentifizieren, während gesunde Zahnsubstanz gut unterscheidbarin Schwarz-Weiß dargestellt wird.Im Tageslicht-Modus ermöglicht die Makro-Vision einehundertfache Vergrößerung und zeigt Details, die für dasbloße Auge oder auf dem Röntgenbild noch nicht erkennbarsind. So können auch Mikroläsionen und ihre Entwicklungkontrolliert überwacht werden.Mittels des Laser-Fokusrings und einer großen Tiefenschärfeist jedes Bild in Sekundenschnelle gezielt und scharf erstellt.Mit einem Klick kann zwischen den vier AnsichtenMakro, Lächeln, Intraoral und Portrait hin und her geschaltetwerden. Die neue Intraoralkamera SoproCare ist mitjeder Software kompatibel und bietet für jeden Anschlussund jede Anwendungsmöglichkeit die richtige Verbindung.Ein weiteres Highlight bei der Acteon Group sind die UltraschallgeneratorenP5 und P5XS. Dank der B.LED-Technologievon Satelec (Acteon Group) lässt sich Plaque miteinem innovativen System sichtbar machen und gleichzeitiggezielt entfernen. Die Newtron-Ultraschallgeneratoren,P5 und P5XS, ermöglichen mithilfe des neuen HandstücksSLIM B.LED und des Plaque-Indikators F.L.A.G. nicht nureine schnelle Identifikation, sondern auch eine präzise,schmerzfreie Beseitigung des Zahnsteins.Acteon Germany GmbHIndustriestraße 9, 40822 MettmannTel.: 02104 956510, Fax: 02104 956511Kundenservice: 0800-728 35 32E-Mail: info@de.acteongroup.comwww.de.acteongroup.comCarestreamMit CS Solutions stellte Carestream auf der IDS <strong>2013</strong> einCAD/CAM-System vor, mit dem der Zahnarzt direkt amStuhl Restaurationen herstellen kann – nach digitaler oderkonventioneller Abformung. Das innovative System ist abdem dritten Quartal <strong>2013</strong> in Deutschland verfügbar.CS Solutions besteht aus einem benutzerfreundlichen intraoralen3D-Scanner CS 3500, der innovativen CAD-Software CS Restore, der kompakten, schnellen und leisenSchleifmaschine CS 3000 und dem Web-Portal CSConnect. Carestream-DVTs können zum Digitalisieren vonAbdrücken in CS Solutions eingebunden werden. Diesesoffene System ermöglicht die Herstellung von Chairside-Restaurationen an nur einem Behandlungstermin. Im erstenSchritt wird die Situation im Mund digitalisiert. Der CS3500 intraorale 3D-Scanner kommt ohne Puder aus. DasFarbindikationssystem ermöglicht das intraorale Scannenin einer völlig neuen Qualität: Das grüne Licht zeigt demBehandler im Mund des Patienten an, dass die Aufnahmegelungen ist, bei rotem Licht muss korrigiert werden – derBlick auf einen Monitor ist dafür nicht notwendig. CS 3500scannt die intraorale Situation in Echtfarbe mit einer Tiefenschärfevon 16 mm und in einem Öffnungswinkel vonbis zu 45 Grad. Das mache ein mühsames Bewegen desScannerkopfes im Mund des Patienten überflüssig. Die eingebauteHeizung verhindert das Beschlagen der Kamerawährend der Aufnahme. Der CS 3500 kann ohne schwerenWagen bequem für mehrere Behandlungsräume verwendetund mit einem USB-2.0-Kabel an jede PC-Workstationangeschlossen werden. Praxen, die CS Solutions ohne denDie Produktinformationen beruhen auf Herstellerangaben.<strong>ZMK</strong> | Jg. 29 | <strong>Ausgabe</strong> 4 ________________ April <strong>2013</strong>227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!