10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovationen der IDSim Portfolio enthalten. Als Verarbeitungswege stehen diePress- wie auch die CAD/CAM-Technologie, darunter eineChairside-Lösung, offen, natürlich jeweils indikationsabhängig.IPS e.max Zirkoniumdioxid kann nun von der Gruppe angebotenwerden, da das Dentalunternehmen Wieland indie Firmenfamilie aufgenommen wurde; der Kauf wurdeEnde Januar abgeschlossen, wie Ganley ausführte. Wielandbringt das Zirkoniumdioxid Zenostar und für denCAD/-CAM-Bereich Zenotech in das gemeinsame Programmein. In Deutschland soll Wieland als selbstständigesUnternehmen mit eigenem Team und Vertrieb innerhalbdes Firmenverbundes erhalten bleiben, sodass sich fürdeutsche Kunden zunächst nichts ändert.Die Frage nach den Produktneuheiten beantwortete JosefRichter, Leiter Verkauf International und Geschäftsleitung.Im Mittelpunkt der IDS-Präsentation stand die Erweiterungdes Indikationsspektrums der innovativen Lithiumdisilikat-Glaskeramik für die CAD/CAM-Technologie IPS e.maxCAD. Für den digitalen Arbeitsablauf stehen jetzt drei Lösungenzur Verfügung: „Monolithic Solutions“, „AbutmentSolutions“ und „Veneering Solutions“. Damitwerden mit dieser Glaskeramik fast alle Indikationen abgedeckt:vom dünnen Veneer über Hybridabutments bis hinzu drei- und mehrgliedrigen Brücken. Im Bereich „MonolithicSolutions“ können mit dem neuen Rohling C16 großeKronen hergestellt werden, mit B32 dreigliedrige Brücken,allerdings nicht für den Molarenbereich, der somit im Bereichder Keramik weiterhin mit Zirkoniumdioxid versorgtwerden muss. Der Bereich „Abutment Solutions“ wurdeerstmals komplett neu vorgestellt: Hier werden Hybridabutmentsund Hybridabutment-Kronen individuell ausLithiumdisilikatblöcken (A14 und A16) gefertigt und miteiner Titanbasis verklebt. Das neue selbsthärtende MultilinkHybrid Abutment kommt speziell für die Verklebungder Lithiumdisilikat-Glaskeramik mit Titanbasen zum Einsatzund verhindert ein gräuliches Durchschimmern derBasen. Im Bereich „Veneering Solutions“ (CAD/CAM-gefertigteVerblendstrukturen für Zirkoniumdioxidgerüste)können nun – neben Kronen und kleinen Brücken – auchweitspannige Brücken hergestellt werden.Mit Gingiva Solution bietet Ivoclar Vivadent Zahntechnikernein neues, produktübergreifendes Konzept zur Gestaltungvon prothetischer Gingiva bei festsitzendem undabnehmbarem Zahnersatz. Das Konzept zeigt, wie nachdem Auftrag der einheitlichen Basis-Gingiva mit verschiedenen(Intensiv-)Gingivafarben ein natürlicher Effekt erreichtwerden kann. Neben einem einheitlichen Schichtschemafür Keramik und Komposit empfiehlt das Konzeptzudem die Kombination verschiedener, aufeinander abgestimmterProdukte. Weitere Produktneuheiten des Unternehmenshaben wir bereits in der Messevorschau (<strong>ZMK</strong> 3,S. 166–167) aufgeführt.Ivoclar Vivadent AGBendererstraße 2, FL-9494 SchaanTel.: +4232 353-535, Fax: +4232 353-360E-Mail: info@ivoclarvivadent.comwww.ivoclarvivadent.comKaVoUnter dem Motto „Inspiring you“ präsentierte KaVo (Biberach)auf der IDS-Pressekonferenz Neuheiten bzw. Weiterentwicklungenin fast allen Kernbereichen des Unternehmens:Instrumente, Equipment, Röntgen und CAD/CAM.Kerr und Axis|SybronEndo stellten im Rahmen der Pressekonferenzebenfalls Neuerungen vor, da die drei Unternehmenunter dem Dach der Danaher-Unternehmensgruppevereint sind.Bei einem kompletten Behandlungsablauf könne KaVodank des umfassenden Spektrums den Zahnarzt mit Produktenunterstützen, versicherte Ruth Gessner, VizepräsidentinBereich Equipment. Einem konventionellen „Behandlungszyklus“folgend breitete sie die IDS-Neuerungendes Unternehmens aus: Am Anfang steht hier üblicherweisedie Prophylaxe. Neu in diesem Bereich stellte GessnerPROPHY Superpearls und PROPHYflex Perio Powdervor. Das Reinigungspulver PROPHY Superpearls besteht ausKalziumcarbonat und Xylitol und entferne effizient Verfärbungen,weiche Beläge und Biofilm von der Zahnoberfläche.PROPHYflex Perio Powder (Glycin) zur Vorbeugungund für die Therapie von Parodontitis und PeriimplantitisRuth Gessner, Vizepräsidentin Bereich Equipment, präsentierte diezahlreichen Produktneuheiten von KaVo.Die Produktinformationen beruhen auf Herstellerangaben.240<strong>ZMK</strong> | Jg. 29 | <strong>Ausgabe</strong> 4 ________________ April <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!