10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovationen der IDSESD-Entnahmesystem unterstützen wir den Zahnarzt darin,die strengen Hygieneanforderungen einfach einzuhalten:Das Kontaminationsrisiko wird deutlich gesenkt. Die Flaschenmüssen nicht auf den Kopf gedreht werden, Energieund Gerätewartung sind nicht erforderlich. Die Lösungenkönnen fast rückstandsfrei entnommen werden. Spritzengrößeund entnommenes Volumen werden vom Zahnarztbestimmt und so den individuellen Wünschen angepasst.Die weiteren Produkthinnovationen sind parodur Gel undparodur Liquid, ein Pflegeprogramm speziell für die professionelleParodontitisprophylaxe und zur häuslichen Anwendung.Mit Inhaltstoffen aus Kamille, Thymian, Salbeiund Beinwell entfaltet parodur Gel einen angenehm beruhigendenEffekt auf entzündetes Zahnfleisch. Zusätzlichwird durch Chlorhexidin die Keimbelastung reduziert. Mitparodur Liquid wird die tägliche Mundhygiene perfekt ergänzt.Die gebrauchsfertige Lösung ohne Alkohol enthältneben 0,05 % keimreduzierendem Chlorhexidin 250 ppmkariesprotektives Natriumfluorid.lege artis Pharma GmbH + Co. KGBreitwasenring 1, 72135 DettenhausenTel.: 07157 5645-40, Fax: 07157 5645-50www.legeartis.derechtlich überprüfbare Langzeitarchivierung sicher. DieSegolabel Miele Edition erstellt nach der SterilisationEtiketten mit den wichtigsten Daten und sorgt damit füreine sichere Kennzeichnung der verpackten Sterilgüter. Einzentraler Bestandteil des Produkt- und ServiceprogrammsSystem4Dent ist der Miele-Sterilisator PS 1201B, der miteinfacher Bedienung, äußerst kurzen Programmlaufzeitenund sehr guten Trocknungsergebnissen schnelle und sichereSterilisationsergebnisse ermöglicht. Er verfügt überdrei Anwendungsprogramme zur Sterilisation sowie Programmefür den Vakuum- und Helix-Test. In der 20-Liter-Kammer lassen sich durch eine flexible Halterung sechsTrays oder bis zu drei Container unterbringen. Der servicefreundlicheAufbau macht notwendige Reparaturen oderValidierungen in kürzester Zeit möglich. Die maschinelleReinigung und Desinfektion von medizinischen Instrumentenund Zubehör ist ein weiterer wichtiger Bestandteilvon System4Dent. Hier sorgen drei bewährte Thermodesinfektorenmit passenden Körben und Einsätzen sowieSpezialprogrammen für eine gründliche und materialschonendeInnen- und Außenreinigung der Instrumente.Optimiert wird das Ergebnis durch die auf das Miele-Systemabgestimmten Prozesschemikalien ProCare Dent. DieDesinfektoren werden als 45 und 60 Zentimeter breite, unterbaufähigeStandgeräte angeboten und bieten auf zweiSpülebenen Platz für maximal 11 Hand- und Winkelstücke.Die schnelle und einfache Prüfung der Instrumentenaufbereitungin Zahnarztpraxen ist mit dem neuen ProCare ProteinCheck möglich. Jedes Set enthält drei Stifte, die miteiner roten Testflüssigkeit gefüllt sind. Diese wird nach derReinigungs- und Desinfektionscharge auf die Oberflächedes zu prüfenden Instrumentes gegeben. Bereits nach dreiMinuten zeigt das Ergebnis die Qualität der Aufbereitung.Der Test ist besonders für regelmäßige Routinekontrollenvon Medizinprodukten geeignet.Miele & Cie. KGCarl-Miele-Straße 29, 33332 GüterslohTel.: 05241 89-0, Fax: 05241 89 2090info@miele.de, www.miele.deMiele & Cie. KGDen Anwendern von System4Dent bietet Miele Professionalzugleich ein umfangreiches und individuelles Service-Paket an: Für Reparaturen, Wartungsarbeiten, Validierungund jährliche Leistungsprüfungen stehen deutschlandweit180 eigene Medizinprodukte-Techniker zur Verfügung undsorgen damit für kurze Wege, geringe Anfahrtskosten undvor allem schnelle Reaktionszeiten. Mit der Software SegosoftMiele Edition ist zudem eine eigene, vollautomatischeLösung für die Dokumentation der Prozessdaten erhältlich,die sich durch einfachste Bedienung sowie leichtnachvollziehbare Prozessprotokolle auszeichnet. Die Dokumentationwird durch eine manipulationssichere digitaleSignatur geschützt und das Dokumentenformat stellt einePrüfung auf eine qualitative Instrumentenaufbereitung.Die Produktinformationen beruhen auf Herstellerangaben.<strong>ZMK</strong> | Jg. 29 | <strong>Ausgabe</strong> 4 ________________ April <strong>2013</strong>245

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!