10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovationen der IDSNach nur drei Minuten Aufheizzeit versiegelt der HypopacPlus mit einer Temperatur bis 220 °C und einer 12 mmbreiten Naht. Mit einer Siegelgeschwindigkeit von zehnMetern pro Minute leistet das neue Produkt einen relevantenBeitrag zum effektiven Zeitmanagement in der Praxis.Dabei darf natürlich die Qualität nicht außer Acht gelassenwerden. Der tägliche Siegelnahttest Hygoseal ermöglichtdie regelmäßige, schnelle Kontrolle und bringt soein zusätzliches Stück Sicherheit. Mit den Maßen 17 x 37 x14 cm (H x B x T) ist der Hygopac Plus besonders kompaktund findet auch in kleinen Räumen Platz.Die Wünsche seiner Kunden hat DÜRR DENTAL in vielenweiteren Gerätschaften umgesetzt. So kann nun der Zahnarztzukünftig mit einem Blick auf einen Unit Monitor erkennen,ob Kompressor und Absauganlage betriebsbereitsind und störungsfrei arbeiten. Mittels einer Software werdenalle relevanten Daten übersichtlich auf einem Bildschirmangezeigt. Etwaige Fehler werden sofort erkannt,eine bevorstehende Wartung angezeigt und ein fälliger Filterwechselsignalisiert. Mit der neuen Software sind dieTandem-Kompressoren, der Amalgamabscheider CA 4 undder Power Tower Silence 200 mit der kompatiblen Steuerungausgestattet. Die Software Unit Monitor eignet sichfür Praxen jeder Größenordnung und ist jederzeit erweiterbar– neu in die Praxis aufgenommene Geräte, welche dieTechnik unterstützen, können unkompliziert integriert werden.Einsatz des VistaScan Mini.DÜRR DENTAL bietet noch eine weitere Novität. Das Unternehmenhat mit dem VistaScan Mini View seine Vista­Scan-Reihe um einen kompakten Speicherfolienscannermit Touch-Display für intraorale Aufnahmen erweitert.Durch ein hochauflösendes Touch-Display, über das sichebenfalls der ScanManager bedienen lässt, wird der Praxis-Workflow optimiert. Die Handhabung und Formatvielfaltentspricht dem Film, d.h. der VistaScan Mini View beherrschtalle intraoralen Größen von S0 bis S4. Der Vista­Scan Mini View ist WLAN-fähig und leicht in bestehendeNetzwerke integrierbar. Anwender können mehrere Arbeitsplätzegleichzeitig mit dem Gerät verbinden, ohnedass es von einem Behandlungszimmer blockiert wird.Über den ScanManager lassen sich Aufträge bei Bedarf flexibelstarten und beenden. Der Scanner kann auch ohnePC oder Netzwerk genutzt werden. Diese werden im internenSpeicher abgelegt und nach dem Verbinden mit demPraxisnetzwerk in die Datenbank importiert. Wenn Praxenneben intraoralen auch extraorale Aufnahmen benötigen,bietet sich der neue VistaScan Combi View an. Er verfügtüber die gleichen Grundfunktionen und digitalisiert intraoraleGrößen S0 bis S4 sowie große Panorama- und Ceph-Aufnahmen.Weitere Informationen bei:DÜRR DENTAL AG, Höpfigheimer Straße 1774321 Bietigheim-BissingenTel.: 07142 705-529, Fax: 07142 705-441www.duerr.deEMS Electro Medical Systems GmbHEMS erweitert seine bewährten Prophylaxeprodukte umzwei neue Pulversorten. Das völlig neuartige Air-Flow PulverPlus kann sowohl subgingival eingesetzt werden, umBiofilm selbst aus tiefsten Zahnfleischtaschen zu entfernen,als auch supragingival zum Reinigen und Polieren der Zähne.Mit nur einem einzigen Pulver können verschiedeneklinische Indikationen ohne Unterbrechungen, Pulverwechselund zusätzlichen Zeitaufwand behandelt werden. Fürhartnäckige Flecken im supragingivalen Bereich wurde dasneue Air-Flow Classic Comfort entwickelt, das zunächstin der Geschmacksrichtung Lemon auf den Markt kommt.Es ist genauso effizient wie das altbewährte Classic-Pulver,gleichzeitig aber aufgrund seiner kleineren Korngröße vielangenehmer für den Patienten. Die neuen, vollkommenmodernisierten „Air-Flow handys“ sollen den EMS-Anwendernin Zukunft vor allem den Praxisalltag erleichtern. DasAir-Flow handy 3.0 eignet sich für alle supragingivalenAnwendungen wie die Entfernung von Plaque und Verfärbungensowie Polieren. DasAir-Flow handy 3.0 Perio istdas subgingivale Pendant undlässt sich für die Behandlungund Pflege aller Parodontalerkrankungensowie mithilfe derPerio-Flow Düse für die Biofilmentfernungaus den tiefenZahnfleischtaschen einsetzen.Mit dem Handstück Air-FlowPlus reinigt die Perio-Versiondie subgingivalen Randbereicheund erleichtert den Übergangnach supragingival. Mitdem Pulver Plus bietet EMSauch gleich das passende Pulverfür die sub- und supragin­Die Produktinformationen beruhen auf Herstellerangaben.234<strong>ZMK</strong> | Jg. 29 | <strong>Ausgabe</strong> 4 ________________ April <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!