10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Innovationen der IDSarbeit und schätzen die Mischung aus Kontinuität und Innovationskraft.Mit der Facelift-Version 5.0 hatte dasEvident-Team auch eine neue, zukunftsweisende Generationder – mit Vorläuferprogrammen – über 30 Jahre bestehendenPraxissoftware im Gepäck, die in Kürze ausgeliefertwird. Auch zur diesjährigen IDS enthielt das Programm wiegewohnt weitere sinnvolle Innovationen, wie beispielsweiseTelecash – die Anbindung des bargeldlosen Zahlungsverkehrsmittels EC-Karte an die Praxissoftware. An dem offenen,kommunikativen und farbenfrohen Evident-Messestand,der sowohl das Produkt als auch das Selbstverständnisder Firma perfekt repräsentierte, nutzte manch Kaufwilligerdie Chance, aus erster Hand Erfahrungen von langjährigenKunden zu erhalten.EVIDENT GmbHEberhard-Anheuser-Straße 355543 Bad KreuznachTel.: 0671 2179-0Fax: 0671 2179-100E-Mail: info@evident.dewww.evident.deGABADas Unternehmen nahm die IDS zum Anlass, seine ersteelektrische Zahnbürste, die ProClinical ® A1500, den Fachbesuchernzu präsentieren. Diese Zahnbürste passt sichdank spezieller Smart-Sensoren automatisch der Putztechnikfür eine überlegene 1 Reinigung von Zähnen und Zahnfleischan.Diese Sensoren steuern automatisch die Geschwindigkeitenund Reinigungsaktionen entsprechend der Positiondes Bürstenkopfes im Mund. Das intelligente, ergonomischeund leichte Design der elmex ® ProClinical ® A1500und ihre fortschrittliche Zahnputztechnologie machen sieeinzigartig, so der Hersteller. Die Entwicklung der Bürsteerfolgte in Zusammenarbeit mit Omron Healthcare, einemweltweit führenden Unternehmen in der Herstellung vonmedizinischen Produkten und Gesundheitspflegeproduktenmit innovativer Sensoren- und Steuerungstechnologie.elmex ® ProClinical ® A1500 bietet mit bis zu 32.500 Schwingungenpro Minute eine überlegene Reinigungsleistung 1und entfernt 5 x mehr Plaque am Zahnfleischrand 2 . DieZahnbürste ist mit einem Automodus, manueller Moduswahlund einem LED-Display ausgestattet. Darüber hinausbesitzt sie einen 2-Minuten-Timer, um sicherzustellen, dassdie Verwender ihre Zähne so lange reinigen wie von Zahnärztenempfohlen, um so ein Optimum an Mundhygienezu erzielen. Weiterhin zeigt ein 30-Sekunden-Signal an,wann sie in den nächsten Abschnitt im Mund wechselnsollten. Ein Reiseetui und auswechselbare Bürstenköpfe gehörenebenfalls zum Angebot.Es sind zwei Arten von Wechselköpfen erhältlich. „Intensivreinigung“für eine intensive Reinigung sowie „Sensitiv“für eine sanfte und gründliche Reinigung. Zusätzlich zurA1500 ist auch das Modell C600 in führenden Zahnarztpraxenund Apotheken erhältlich. Das Modell A1500 ist für160 € erhältlich, die C600 bereits für 99,99 €.1gegenüber einer manuellen Zahnbürste mit planem Borstenfeld2gegenüber einer manuellen Zahnbürste mit planem Borstenfeld nach 12WochenOmron Healthcare ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Herstellungvon medizinischen Produkten und Gesundheitspflegeprodukten mitinnovativer Sensoren- und Steuerungstechnologie.GABA GmbHBerner Weg 779539 LörrachTel.: 07621 907–0E-Mail: info@gaba.comwww.gaba-dent.deGC Germany GmbHAnlässlich der IDS präsentierte der Dentalanbieter GC wiederProduktneuheiten und Verbesserungen aus den KompetenzfeldernPrävention, Restaurative Zahnheilkunde undProthetik. Unter dem Motto: „GC: Innovativ restaurativ“stimmte Makoto Nakao, Präsident und Chief Executive Officer(CEO) der GC Corporation, das Auditorium im Rahmender internationalen Fachpressekonferenz des Unternehmensauf die folgenden Präsentationen ein und stelltein seiner kurzen Begrüßungsrede den Erfolg des traditionellenund gleichzeitig innovativen FamilienunternehmensGC dar. Er kündigte zudem für April <strong>2013</strong> die Eröffnungeines Büros in der Schweiz an, von wo aus alle globalenOperationen gesteuert werden. Im Anschluss berichteteHenri Lenn, seit Anfang 2012 Director of Global Businessesfür die GC Corporation in Japan, über ein deutlichesWachstum der GC Corporation auch in 2012 trotz einesweltweit angespannten Marktes und kündigte entgegenDie Produktinformationen beruhen auf Herstellerangaben.236<strong>ZMK</strong> | Jg. 29 | <strong>Ausgabe</strong> 4 ________________ April <strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!