10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

Ausgabe 4/2013 - ZMK-Aktuell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innovationen der IDSder allgemeinen Entwicklung in der Branche einen weiterenAusbau des Außendienstes an. Eckhard Maedel, Präsidentvon GC Europe, beschrieb den Aufbau des dentaleuropäischenEngagements mit eigenen Niederlassungen inden zentralen europäischen Ländern als Reaktion auf dieVerschiedenheit der regionalen Märkte. Im Rahmen dessenverwies er ebenfalls auf die maßgeschneiderten Fortbildungsprogramme,die das Unternehmen im GC CampusMeeting and Education Center in Leuven Zahnärzten undZahntechnikern in der jeweiligen Landessprache anbiete.Im weiteren Verlauf der Pressekonferenz wurden demFachpublikum Zwischenergebnisse und Resultate klinischerLangzeitstudien vorgestellt. Prof. Biffar, Universität Greifswald,ging der Frage nach der klinischen Bewährung derbeiden Glasionomermaterialien Fuji IX FAST und EQUIA Filnach. Er stellte fest, dass EQUIA 1 als Material für die zahnmedizinischeGrundversorgung geeignet sei und für kleineeinflächige und zweiflächige Füllungen im dafür vorgesehenenIndikationsbereich eine Alternative zu Amalgamfüllungenund Kompositrestaurationen darstelle.PD Dr. Lohbauer berichtete über die Ergebnisse seiner Untersuchungenim Rahmen des Entwicklungsprozesses vonBausch <strong>2013</strong> Spitta<strong>ZMK</strong>_Layout 1 08.04.13 14:15 Seite 1FujiCEM 2: Demnach weist der Glasionomer-Befestigungszementim Vergleich zu seinem Vorgänger FujiCEM Automixeine deutlich erhöhte Elasitzität bei gleichbleibenderBiegefestigkeit auf, was in der Konsequenz zu einem stabileremBefestigungsmaterial führt. Sein Fazit zum ebenfallsuntersuchten neu entwickelten, selbstadhäsiven Universal-KunstsoffzementG-CEM LinkAce lautete, dass dieserim Vergleich zu den Mitbewerberprodukten eine höhereHaftung am Dentin sowie auf Zirkonoxid zeigt. Dasdualhärtende Material garantiert eine hohe Haftfestigkeitsowohl bei der Lichtpolymerisation als auch im Selbsthärtungsmodusund ist zur praktischen Direktanwendung inForm einer Automix-Spritze erhältlich. Mit dem Referat„everX Posterior – Faserverstärktes Füllungskomposit fürgroße Restaurationen im Seitenzahnbereich“ von Prof.Pekka Vallittu startete die offizielle Markteinführung desneuen Komposits everX Posterior, das zusätzlich zurG-ænial-Produktfamilie, dem Hochleistungs-Material füralle ästhetischen Ansprüche, den Bereich der Füllungsmaterialienum ein weiteres Produkt erweitert.Zahntechnikermeister Michael Brüsch, Geschäftsführer MBDentaltechnik, stellte die GC Initial MC Classic Line fürdie klassische Dreischichttechnik als neue Komponente desbewährten Keramiksystems Initial vor. Die Basis für diestandardisierte und problemlose Realisierung aller 16 Vita-Classic-Farben bildet die ebenfalls neue, in diesen Farbenerhältliche Initial MC Paste Opaque Classic Line (PO-CL).Der neue Pastenopaker wurde exakt auf die Linie abgestimmtund zeichnet sich durch sehr gute Haftkraft, einbequemes Handling sowie überzeugende Deckkraft aus. Erverhindere das „Durchschimmern“ der sehr dunklen,schwarzen Nichtedelmetalloxide und gebe, besonders aufNEM-Restaurationen, eine warme, natürliche Farbtiefe.Das Sortiment wird zudem von einer weiteren Neuerungunterstützt: Der GC Initial Layering Guide ist eine kürzlichfertiggestellte, kostenlose App für iPhone und iPad, dieWir machen Occlusion sichtbar ® .Seit 60 Jahren.Seit 1953 stellen wir Artikulations- und Occlusions-Prüfmittel her, mit dem Ziel, eine möglichst naturgetreueDarstellung der Occlusionsverhältnisse zuerreichen. Durch konsequente Weiterentwicklungund Innovation bieten wir ein umfassendes Sortimentvon verschiedenen Artikulationspapieren undOcclusionsprüffolien in unterschiedlichen Stärken,Formen und Farben an. Die sichtbare Markierung,auch auf schwierig zu prüfenden Oberflächen wieKeramik oder Gold, hat für uns oberste Priorität.Die Produktinformationen beruhen auf Herstellerangaben.<strong>ZMK</strong> | Jg. 29 | <strong>Ausgabe</strong> 4 ________________ April <strong>2013</strong>237Dr. Jean Bausch GmbH & Co. KG • Oskar-Schindler-Str. 4 • D-50769 Köln • Telefon: 0221-70936-0 • E-Mail: info@bauschdental.de • www.bauschdental.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!