10.07.2015 Aufrufe

Albert-Schweitzer-Rundbrief 2005 - Deutsches Albert-Schweitzer ...

Albert-Schweitzer-Rundbrief 2005 - Deutsches Albert-Schweitzer ...

Albert-Schweitzer-Rundbrief 2005 - Deutsches Albert-Schweitzer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Widerström (DHV). MarliesBöhnert, Leiterin desDeutschen-<strong>Albert</strong>-<strong>Schweitzer</strong>-Zentrums,Frankfurt amMain, schloss sich mit einemGrußwort des Vorstandesdes DHV an.Die Tagung war thematischin drei Abschnitteaufgeteilt, die jeweils anden drei Tagen durch Referentenbeider Gesellschaftendargeboten wurden.Den biographischen Teil am ersten Tag übernahm für den DHV Dr.Harald Steffahn, Hamburg, mit seinem Vortrag „Der Ruf – <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong>und das Jahrzehnt vor Lambarene“, indem er Werdegang und Motive <strong>Schweitzer</strong>sdeutlich machte und dies durch eine Vielzahl von Zitaten aus Briefwechselnmit seiner zukünftigen Ehefrau Helene und anderen belegte. Für dieEFG schloss sich Dr. Helmut Wehr, Heidelberg, an, der in seinem Lichtbildervortragwesentliche Stationen des Werdegangs Erich Fromms aufzeigte.Der zweite Tag widmete sich der Ethik der beiden Humanisten, zu der Prof. Dr.Ernst Luther, Halle, zu <strong>Albert</strong> <strong>Schweitzer</strong> sowie Dr. Rainer Funk, Tübingen, zuErich Fromm vortrugen. Beide Vorträge begnügten sich nicht mit der fundiertenDarlegung der Inhalte der ethischen Überzeugungen <strong>Schweitzer</strong>s undFromms, sondern ließen die Forderungen unserer Zeit an eine so motivierte81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!