24.11.2012 Aufrufe

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LITERATURÜBERSICHT – Eine Auswahl<br />

Pilgern und Wallfahren<br />

Barth, Dieter / Schindler, Michael (Hg.):<br />

Abenteuer Pilgern. Das PraxisHandBuch<br />

(Praxisreihe konkret). – Stuttgart: Verlag<br />

Katholisches Bibelwerk. 2003. 122 S.<br />

(ISBN 3-460-32578-X)<br />

Barth, Dieter / Schindler, Michael (Hg.):<br />

Abenteuer Pilgern. Der spirituelle Wegbegleiter.<br />

– Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk.<br />

2004. 128 S. m. Abb u. Noten<br />

(ISBN 3-460-32576-3)<br />

Branthomme, Henry / Chelini, Jean (Hg.):<br />

Auf <strong>de</strong>n Wegen Gottes. Die Geschichte<br />

<strong>de</strong>r christlichen Pilgerfahrten. – Pa<strong>de</strong>rborn:<br />

Bonifatius Verlag 2002. 353 S. (ISBN<br />

3-89710-103-3)<br />

Förg, Heinz-Jürgen: Wallfahren heute.<br />

Gna<strong>de</strong>norte, Kult- und Andachtsstätten in<br />

Deutschland, Österreich und <strong>de</strong>r Schweiz.<br />

– Würzburg: Echter Verlag. 2000. 160 S. m.<br />

z.T farb. Abb. im Text (ISBN 3-429-02267-2)<br />

May, Christof: Pilgern. Menschsein auf<br />

<strong>de</strong>m Wege (Studien zur systematischen<br />

und spirituellen Theologie; Bd. 41). – Würzburg:<br />

Echter Verlag. 2004. 304 S. (ISBN 3-<br />

429-02617-2)<br />

Mielenbrink, Egon: Beten mit <strong>de</strong>n Füßen.<br />

Über Geschichte und Praxis von Wallfahrten<br />

(Topos Tb.; Bd. 368). – Kevelaer: Topos<br />

plus Verlagsgemeinschaft. Neuausg.<br />

2001. 133 S. (ISBN 3-7867-8368-3)<br />

Mielenbrink, Egon: Wallfahrtsorte –Stätten<br />

<strong>de</strong>s Gebetes. Entstehung, Entwicklung,<br />

Be<strong>de</strong>utung. – Kevelaer: Verlag Butzon &<br />

Bercker. 2000. 141 S. (ISBN 3-7666-0283-7)<br />

Müller, Peter: Die Seele laufen lassen. Pilgertage<br />

und spirituelle Wan<strong>de</strong>rungen. –<br />

München: Kösel-Verlag. 2004. 176 S. (ISBN<br />

3-466-36649-6)<br />

Niggemeyer, Margarete (Hg.): Schritte<br />

wer<strong>de</strong>n Weg. Ein Pilgerbuch. – Schweinfurt:<br />

Verlag Reimund Maier. 3. Aufl. 2001.<br />

183 S. m. Illustr. (ISBN 3-926300-22-1)<br />

Ohler, Norbert: Pilgerstab und Jakobsmuschel.<br />

Wallfahrten in Mittelalter und Neuzeit.<br />

– Düsseldorf: Artemis & Winkler Verlag.<br />

2003. 272 S., 42 Abb. (ISBN 3-491-<br />

69104-4)<br />

Schildberger, Rainen: Wo <strong>de</strong>r Himmel re<strong>de</strong>t.<br />

An Europas heiligen Orten. Ein Pilgerbuch<br />

(Her<strong>de</strong>r Spektrum; Bd. 5470). – Freiburg<br />

u.a: Verlag Her<strong>de</strong>r. 2004. 188 S. (ISBN<br />

3-451-05470-1)<br />

Sotil, Wolfgang: Einfach Pilgern. Auszeit<br />

für Körper und Seele. – Graz-Wien: Styria<br />

Pichler Verlag. 2004. 150 S. m. zahlr. Farbabb.<br />

(ISBN 3-222-13134-1)<br />

Sou<strong>de</strong>n, David: Pilgerwege. Aus <strong>de</strong>m Engl.<br />

übers, v. Franz-Josef Krücker und Tru<strong>de</strong><br />

Trox. – München: Christian Verlag. 2001.<br />

192 S. m. zahlr. meist farb. Fotos. (ISBN 3-<br />

88472-517-3)<br />

Tworuschka, Monika und Udo: Heilige<br />

Stätten. Die be<strong>de</strong>utendsten Pilgerziele <strong>de</strong>r<br />

Weltreligionen. – Darmstadt: Primus Velag.<br />

2004. 144 S. m. 70 farb. Abb. (ISBN 3-<br />

89678-258-4)<br />

Bonifatius<br />

Felten, Franz J. (Hg.): Bonifatius. Mission<br />

und Christianisierung vom 8. bis 20. Jahrhun<strong>de</strong>rt<br />

(Mainzer Vorträge; Bd. 9). – Stuttgart:<br />

Franz Steiner Verlag Wiesba<strong>de</strong>n.<br />

2004. 159 S. m. 9 Abb. (ISBN 3-515-08519-X)<br />

Imhof, Michael / Stasch, Gregor (Hg.): Bonifatius.<br />

Vom angelsächsischen Missionar<br />

zum Apostel <strong>de</strong>r Deutschen. – Petersberg:<br />

Dr. Michael Imhof Verlag. 2004. 272<br />

S. 165 sw- u. 181 farb. Abb. (ISBN 3-<br />

937251 -32-4)<br />

Levinson, Wilhelm (Hg.): Vita sancti Bonifatii<br />

archiepiscopi Moguntini. In latein.<br />

Sprache (Monumenta Germaniae Hostorica.<br />

Scriptores rerum Germanicarum in<br />

usum scholarum separatim editi: Bd. 57).<br />

– Hannover: Hahnsche Buchhandlung.<br />

Nachdr. d. Ausg. v. 1902. 1999. LXXXVI,<br />

241 S. (ISBN 3-7752-5293-2)<br />

Lutterbach, Hubertus: Bonifatius – mit<br />

Axt und Evangelium. Eine Biographie in<br />

Briefen. – Freiburg u.a.: Verlag Her<strong>de</strong>r.<br />

2004. 334 S., ill. (ISBN 3-451-28509-6)<br />

O<strong>de</strong>nthal, Andreas / Goebel, Bernd / Disse,<br />

Jörg u.a.: Verspielen wir das Erbe <strong>de</strong>s Bonifatius?<br />

Theologische Betrachtungen<br />

aus Anlass seines 1250. To<strong>de</strong>stages (Fuldaer<br />

Hochschulschriften; Bd. 47). – Frankfurt:<br />

Verlag Josef Knecht. 2005. 184 S.<br />

(ISBN 3-7820-0886-3)<br />

Padberg, Lutz E. von: Stufen zur Bonifatiusverehrung.<br />

Zur Geschichte <strong>de</strong>s Co<strong>de</strong>x<br />

Ragyntrudis und <strong>de</strong>r Fuldaer Reliquien<br />

<strong>de</strong>s Bonifatius (Fuldaer Hochschulschriften;<br />

Bd. 25). – Frankfurt: Verlag Josef<br />

Knecht. 1996. 140 S. (ISBN 3-7820-0752-2)<br />

Padberg, Lutz E. von: Bonifatius. Missionar<br />

und Reformer (C.H. Beck Wissen; Bd.<br />

2319). – München: Verlag C. H. Beck.<br />

2003. 128 S., 3 Karten (ISBN 3-406-48019-5)<br />

Schwab, Michael / Wagner, Dieter (Hg.):<br />

Der Wahrheit verpachtet. Bonifatius-Jubiläum<br />

2004. (Dokumente zur Stadtgeschichte;<br />

Bd. 24). – Petersberg: Verlag Dr.<br />

Michael Imhof. 2004. 192 S., zahlr. farb<br />

Abb. (ISBN 3-937251 -97-9)<br />

Verein Bonifatius-Route e.V. (Hg.): „Auf<br />

Spurensuche ...“. Die Bonifatius-Route<br />

von Mainz nach Fulda. – Bad Vilbel: Verein<br />

Bonifatius-Route e.V. 2004. 51 S., ill.,<br />

mit Wan<strong>de</strong>rkarte Bonifatius-Route (Reihe:<br />

„Rhein-Main Vergnügen“ <strong>de</strong>s RMV).<br />

Vogel, Christian: Via Antiqua. Bonifatius’<br />

letzter Weg. Die Bonifatiusüberführung<br />

von Mainz nach Fulda und ihr Weg. –<br />

Niddatal: Verlag Christian Vogel. 2004.<br />

152 S., ill. (ISBN 3-9809805-0-2)<br />

Zusammenstellung von:<br />

Bernhard Merten<br />

<strong>INFO</strong> 34 · 1/2005<br />

LITERATUR & MEDIEN<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!