24.11.2012 Aufrufe

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der <strong>Limburg</strong>er Dom auf DVD<br />

Das Domkapitel präsentiert <strong>de</strong>n Georgsdom<br />

als be<strong>de</strong>uten<strong>de</strong>s Bau<strong>de</strong>nkmal<br />

und lebendigen Ort <strong>de</strong>r Liturgie –Erstmals<br />

gibt es auch eine ausführliche Darstellung<br />

im Internet.<br />

LIMBURG – Dom<strong>de</strong>kan Weihbischof<br />

Gerhard Pieschl hat am Mittwoch,<br />

24. November 2004, in <strong>Limburg</strong> die neue<br />

DVD „Der <strong>Limburg</strong>er Dom“ vorgestellt.<br />

Pünktlich zum Beginn <strong>de</strong>s neuen Kirchenjahres<br />

am Ersten Advent kann man<br />

damit <strong>de</strong>n <strong>Limburg</strong>er Dom nicht nur vor<br />

Ort und in Büchern erleben, son<strong>de</strong>rn auch<br />

auf einem audio-visuellen Medium. Das<br />

<strong>Limburg</strong>er Domkapitel präsentiert <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit eine umfassen<strong>de</strong> Darstellung<br />

<strong>de</strong>s <strong>Limburg</strong>er Domes auf DVD.<br />

Mehr als 90 Minuten Bild und Ton zeigen<br />

<strong>de</strong>n Dom aus Perspektiven, die auch <strong>de</strong>r<br />

mit <strong>de</strong>m Bauwerk vertraute Besucher<br />

nicht kennt. 15 Kapitel und 85 Szenen erzählen<br />

die Geschichte <strong>de</strong>r Errichtung <strong>de</strong>s<br />

Doms und geben einen lebendigen Einblick<br />

in das heutige kirchliche und liturgische<br />

Leben in <strong>de</strong>m Gotteshaus hoch<br />

über <strong>de</strong>r Lahn. Wie Weihbischof Pieschl<br />

bei <strong>de</strong>r Vorstellung <strong>de</strong>r DVD betonte,<br />

war gera<strong>de</strong> dies <strong>de</strong>r Grund für das Domkapitel,<br />

das aufwändige Projekt anzugehen:<br />

„Der Dom ist mehr als ein Architektur<strong>de</strong>nkmal<br />

von europäischem Rang, er<br />

ist lebendige Kirche. In<strong>de</strong>m die DVD<br />

zeigt, wie <strong>de</strong>r Glaube im Dom gelebt<br />

wird, ist sie auch missionarisch. Sie will<br />

neue Zugänge zur Liturgie und zum<br />

Glauben eröffnen“. Realisiert wur<strong>de</strong> das<br />

Projekt von <strong>de</strong>r Wiesba<strong>de</strong>ner Firma „einfallsreich“,<br />

die auch die neuen Internetseiten<br />

unter <strong>de</strong>r Interneadresse www.<strong>Limburg</strong>erDom.<strong>de</strong><br />

gestaltete.<br />

Ausmalung hautnah<br />

Die DVD versucht nachzuvollziehen,<br />

was vor elfhun<strong>de</strong>rt Jahren einen Ritter namens<br />

Konrad Kurzbold bewegte, eine<br />

Stiftskirche zu bauen. Eine Spielszene portraitiert<br />

<strong>de</strong>n Stifter selbst und seine Lebensumstän<strong>de</strong>.<br />

Anhand charakteristischer<br />

Merkmale <strong>de</strong>r romanischen und gotischen<br />

Architektur wird gezeigt, dass <strong>de</strong>r Dom<br />

bei<strong>de</strong> Stilrichtungen einzigartig vereint.<br />

Die vielfältige Ausmalung <strong>de</strong>s<br />

Innenraums, die auf so lebendige<br />

Weise von <strong>de</strong>n Aposteln, Heiligen<br />

und Märtyrern erzählt, wird<br />

<strong>de</strong>m Auge <strong>de</strong>s Betrachters näher<br />

gebracht als es <strong>de</strong>r Besuch im<br />

Dom vermag. Die DVD schil<strong>de</strong>rt,<br />

wie die verschie<strong>de</strong>nen Epochen<br />

<strong>de</strong>n Dom im Sinne ihrer jeweils<br />

eigenen Ästhetik renovierten<br />

und sich die Ausstattung <strong>de</strong>s<br />

Gotteshauses mit <strong>de</strong>n Verän<strong>de</strong>rungen<br />

<strong>de</strong>r religiösen Riten wan<strong>de</strong>lte.<br />

Wer weiß heute noch, dass<br />

fast vierhun<strong>de</strong>rt Jahre lang eine<br />

Wand <strong>de</strong>n Innenraum zum Altar<br />

hin abtrennte? Die DVD stellt<br />

auch Orte vor, die Besuchern<br />

nicht zugänglich sind: Triforium,<br />

Türme und Dachstuhl.<br />

Lebendiger Ort <strong>de</strong>r Liturgie<br />

Der <strong>Limburg</strong>er Dom ist kein Museum,<br />

son<strong>de</strong>rn ein Ort <strong>de</strong>r Zusammenkunft. Die<br />

DVD zeigt an vielen Beispielen <strong>de</strong>n lebendigen<br />

Dom, das Haus Gottes unter <strong>de</strong>n<br />

Menschen. Sie gibt Einblick in unterschiedliche<br />

Formen <strong>de</strong>r Liturgie und <strong>de</strong>r musikalischen<br />

Gestaltung durch Chor und Orgel.<br />

Wenig vertraut ist heute, dass <strong>de</strong>r<br />

Dom auch eine Grabstätte ist. In ihm liegen<br />

Chorherren und Stifter aus vergangenen<br />

Zeiten begraben, <strong>de</strong>ren Grabmale die<br />

Wän<strong>de</strong> schmücken. Auch die Bischöfe<br />

von <strong>Limburg</strong> fan<strong>de</strong>n im Dom ihre letzte<br />

Ruhestätte. Anhand <strong>de</strong>r Kurzbiographien<br />

<strong>de</strong>r bisherigen elf Bischöfe von <strong>Limburg</strong><br />

vermittelt die DVD auch die Geschichte<br />

<strong>de</strong>s <strong>Bistum</strong>s <strong>Limburg</strong>.<br />

Ein Geschenk für viele<br />

Damit richtet sich die DVD an verschie<strong>de</strong>nste<br />

Interessentengruppen, an <strong>de</strong>r<br />

Kirche fern Stehen<strong>de</strong> wie an Gemein<strong>de</strong>mitglie<strong>de</strong>r,<br />

die das ihnen bekannte Gebäu<strong>de</strong><br />

neu erleben. Der Laie lernt Architekturstile<br />

vergangener Epochen kennen,<br />

auf eine Art, die auch für Experten interessant<br />

ist. Die DVD eignet sich als Geschenk<br />

für jene, die sich für die Kirche<br />

o<strong>de</strong>r die Stadt <strong>Limburg</strong> interessieren, als<br />

Souvenir für die, die Stadt und Dom bei<br />

<strong>de</strong>r Durchreise kennen lernen o<strong>de</strong>r aber<br />

für das Thema Kirchenraumpädagogik<br />

im Religionsunterricht.<br />

Im Unterschied zum klassischen Vi<strong>de</strong>o<br />

kann <strong>de</strong>r Benutzer Abfolge und Nutzungsintensität<br />

selbst bestimmen. Interaktiv<br />

eben. Wie ein Buch bietet die DVD<br />

genügend Material, um sie immer wie<strong>de</strong>r<br />

in die Hand zu nehmen und dabei etwas<br />

Neues zu ent<strong>de</strong>cken. Text und Sprache<br />

können sowohl in Deutsch als auch in<br />

Englisch gewählt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die DVD kaufen:<br />

Die DVD ist zum Preis von 24.95<br />

EUR im <strong>Limburg</strong>er Dom und an <strong>de</strong>r<br />

Pforte <strong>de</strong>s Bischöflichen Ordinariates<br />

erhältlich. Alle im Religionsunterricht<br />

im <strong>Bistum</strong> <strong>Limburg</strong> Tätigen können<br />

die DVD zum Son<strong>de</strong>rpreis von 21.50<br />

EUR (zzgl. Porto & Verpackung) im<br />

Online-Shop <strong>de</strong>s Dezernates Schule<br />

und Hochschule erwerben.<br />

Darüber hinaus kann die DVD bestellt<br />

wer<strong>de</strong>n per E-Mail schule@<strong>bistumlimburg</strong>.<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r telefonisch unter<br />

06431/295424.<br />

<strong>INFO</strong> 34 · 1/2005<br />

<strong>INFO</strong>S & AKTUELLES<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!