24.11.2012 Aufrufe

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INFO</strong>S & AKTUELLES<br />

66<br />

Lernen lernen<br />

Lerntechniken und -strategien im Unterricht <strong>de</strong>r Sek l<br />

und Sek II<br />

Elfrie<strong>de</strong> und Hartmut Eckhardt, Kassel; Uwe Reiners, Kassel; N. N.<br />

Lehrer/-innen <strong>de</strong>r Sek l und Sek II<br />

Eigenkostenanteil: 40.00 €<br />

PZ 39/2005<br />

21.04.2005, 10.00 Uhr, bis 22.04.2005, 18.00 Uhr<br />

Erbacher Hof, Mainz<br />

Message biblique Marc Chagall<br />

Biblische Botschaft in Bil<strong>de</strong>rn ent<strong>de</strong>cken<br />

Sabine Tischbein, Wiesba<strong>de</strong>n-Naurod<br />

Religionslehrer/-innen und interessierte Kollegen/-innen<br />

Eigenkostenanteil: 30.00 €<br />

PZ 40/2005<br />

22.04.2005, 18.00 Uhr, bis 23.04.2005, 18.00 Uhr<br />

Spiritualität und Konfliktfähigkeit. Modul 3<br />

Das Heilsame <strong>de</strong>r spirituellen Grun<strong>de</strong>rfahrung im Dialog<br />

Dr. Isol<strong>de</strong> Macho-Wagner, Idstein; Thomas Wagner, <strong>Limburg</strong><br />

Lehrer/-innen aller Schularten; Erzieher/-innen; Eltern<br />

Eigenkostenanteil: 195.00 € (für 5 Module)<br />

PZ 41/2005<br />

25.04.2005, 14.30 Uhr, bis 27.04.2005, 13.00 Uhr<br />

Ein guter Gott, <strong>de</strong>r lei<strong>de</strong>n lässt ? –<br />

Nein danke?<br />

Das Ringen um eine Theodizee – empfindliche<br />

Gottesre<strong>de</strong> in Theologie und Religionsunterricht<br />

Prof. Dr. Hans Kessler, Frankfurt; Dr. Klaus v. Stosch, Köln;<br />

Dr. Paul Platzbecker, Wiesba<strong>de</strong>n-Naurod<br />

Ethik-, Philosophie- und Religionslehrer/-innen <strong>de</strong>r Sek l und Sek II<br />

Eigenkostenanteil: 30.00 €<br />

PZ 42/2005<br />

27.04.2005, 10.00 Uhr, bis 29.04.2005, 13.00 Uhr<br />

Wer<strong>de</strong>, die (<strong>de</strong>r) du bist<br />

Rolle und I<strong>de</strong>ntität im Lehrer/-innen-Beruf<br />

Astrid Reinhardt, Gießen<br />

Lehrer/-innen aller Fächer und Schularten<br />

Eigenkostenanteil: 30.00 €<br />

PZ 43/2005<br />

11.05.2005, 14.30 Uhr, bis 13.05.2005, 13.00 Uhr<br />

Lösungen (er)fin<strong>de</strong>n<br />

Anstrengen<strong>de</strong> Kin<strong>de</strong>r und schwierige Situationen in<br />

<strong>de</strong>r Schule aus systematischer Sicht<br />

Monika Bohn, Oberursel<br />

Lehrer/-innen aller Fächer und Schularten<br />

Eigenkostenanteil: 35.00 €<br />

<strong>INFO</strong> 34 · 1/2005<br />

PZ 44/2005<br />

18.05.2005, 14.30 Uhr, bis 20.05.2005, 17.30 Uhr<br />

Evangelisch-katholische Gemeinschaftsprojekte<br />

im Religionsunterricht <strong>de</strong>r Sek l<br />

Bewahrung <strong>de</strong>r Schöpfung<br />

Gabrile Sies, Kronberg; Dr. Paul Platzbecker, Wiesba<strong>de</strong>n-Naurod;<br />

Prof. Dr. Hans Kessler, Frankfurt; Gregor Beckers, Wuppertal<br />

Religionslehrer/-innen <strong>de</strong>r Sek l<br />

Eigenkostenanteil: 30.00 €<br />

PZ 45/2005<br />

20.05.2005, 18.00 Uhr, bis 21.05.2005, 18.00 Uhr<br />

Spiritualität und Konfliktfähigkeit. Modul 4<br />

Der Konflikt als existenzielle Herausfor<strong>de</strong>rung<br />

Dr. Isol<strong>de</strong> Macho-Wagner, Idstein; Thomas Wagner, <strong>Limburg</strong><br />

Lehrer/-innen aller Schularten; Erzieher/-innen; Eltern<br />

Eigenkostenanteil: 195.00 € (alle 5 Module)<br />

PZ 46/2005<br />

26.05,2005, 10.00 Uhr, bis 28.05.2005, 18.00 Uhr<br />

Bun<strong>de</strong>szentrum Deutsche Pfadfin<strong>de</strong>rschaft St. Georg,<br />

Westernohe/Westerwald<br />

Erlebnispädagogik in <strong>de</strong>r Schule l<br />

Gerhard Röthig, Irmtraut; Michael Vyskocil, Rennerod<br />

Lehrer/-innen <strong>de</strong>r Sek I und II und an berufsbil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Schulen<br />

Eigenkostenanteil: 45.00 €<br />

PZ 47/2005<br />

30.05.2005, 14.30 Uhr, bis 01.06.2005, 13.00 Uhr<br />

Mystagogie für Kin<strong>de</strong>r<br />

Religionsunterricht in <strong>de</strong>r Grundschule: Auf <strong>de</strong>r<br />

Suche nach neuen Wegen<br />

Katharina Sauer, BO <strong>Limburg</strong><br />

Lehrer/-innen an Grundschulen und alle in Pastoralen Diensten <strong>de</strong>r<br />

Gemein<strong>de</strong>arbeit Tätige, Engagierte und Interessierte<br />

Eigenkostenanteil: 30.00 €<br />

PZ 48/2005<br />

01.06.2005, 14.30 Uhr, bis 03.06.2005, 13.00 Uhr<br />

Das „wahre" En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r DDR?<br />

„Good bye, Lenin!" und die mediale Vermittlung von<br />

Geschichte im Film<br />

Klaus Fieberg, Leverkusen<br />

Gemeinschaftskun<strong>de</strong>- und Geschichtslehrer/-innen <strong>de</strong>r Sek l und Sek II<br />

Eigenkostenanteil: 30.00 €<br />

PZ 49/2005<br />

07.06.2005, 14.30 Uhr, bis 08.06.2005, 17.30 Uhr<br />

Lesen, Schreiben und Sprechen auf <strong>de</strong>r<br />

Grundlage französischer Kriminalliteratur<br />

(Daeninx, Friot, Simenon ...)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!