24.11.2012 Aufrufe

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Weltjugendtag 2005<br />

„Wir sind gekommen, ihn anzubeten“<br />

Bei <strong>de</strong>r Fahrt <strong>de</strong>s <strong>Bistum</strong>s zum<br />

Weltjugendtag nach Köln wer<strong>de</strong>n aus<br />

Gastgebern Gäste<br />

„Wir sind gekommen, ihn anzubeten“<br />

lautet auch das Motto <strong>de</strong>s XX.<br />

Weltjugendtags, <strong>de</strong>r vom 15. – 21. August<br />

2005 in Köln und vorher, vom 11.<br />

bis 15. August 2005, in allen <strong>de</strong>utschen<br />

Bistümern (Tage <strong>de</strong>r Begegnung) stattfin<strong>de</strong>n<br />

wird. Das ist gewiss kein Zufall,<br />

zumal die Heiligen Drei Könige als<br />

Schutzpatrone von Dom, Stadt und<br />

<strong>Bistum</strong> für Köln eine ganz beson<strong>de</strong>re<br />

Be<strong>de</strong>utung haben.<br />

Das <strong>Bistum</strong> <strong>Limburg</strong> veranstaltet<br />

für Jugendliche aus <strong>de</strong>r Diözese eine<br />

eigene Gruppenfahrt zu diesem Treffen<br />

<strong>de</strong>r Weltkirche. Dr. Christof Strü<strong>de</strong>r,<br />

Jugendpfarrer in <strong>de</strong>n Bezirken Westerwald<br />

und Rhein-Lahn, übernimmt, stellvertretend<br />

für das Dezernat Jugend, die<br />

Leitung dieser Fahrt:<br />

WJT: Herr Strü<strong>de</strong>r, <strong>Limburg</strong> liegt so<br />

nah an Köln. Was macht da <strong>de</strong>n beson<strong>de</strong>ren<br />

Reiz einer „<strong>Bistum</strong>sfahrt“ aus?<br />

Strü<strong>de</strong>r: Bei einer so einmaligen<br />

Gelegenheit wie <strong>de</strong>m Weltjugendtag<br />

ganz in unserer Nähe sollten Jugendliche<br />

und Erwachsene aus unserem <strong>Bistum</strong><br />

natürlich als erkennbare Gruppe<br />

dabei sein. Köln bietet uns die Gelegenheit,<br />

Weltkirche zu erfahren und<br />

gleichzeitig unser eigenes <strong>Bistum</strong> neu<br />

zu erleben. Begegnung fin<strong>de</strong>t ja nicht<br />

nur nach außen statt, son<strong>de</strong>rn auch nach<br />

innen, und so eine Fahrt kann zur Begegnung<br />

mit einer bisher nicht gekannten<br />

o<strong>de</strong>r nicht wahrgenommenen „jungen<br />

<strong>Limburg</strong>er Kirche“ wer<strong>de</strong>n. Unsere<br />

<strong>Limburg</strong>er Gruppe wird sich durch<br />

äußere Erkennungszeichen wie z.B.<br />

Fahnen und T-Shirts als einheitliche<br />

Gruppe präsentieren. Es ist bestimmt<br />

eine beson<strong>de</strong>re Motivation, sich als<br />

<strong>Bistum</strong> unter Bistümern weltweit zu erleben.<br />

Außer<strong>de</strong>m hat so ein Großereignis<br />

immer ein ganz beson<strong>de</strong>res Flair.<br />

Weltkirche erhält auf einmal Gesichter,<br />

Gerüche, Sprachen, Lie<strong>de</strong>r, und man<br />

selbst ist ein Teil davon.<br />

Was ist das Beson<strong>de</strong>re an einem<br />

Weltjugendtag in Köln?<br />

Köln hat mit seinen vielen alten<br />

Kirchen ein beson<strong>de</strong>res katholisches<br />

Erbe, das es sich bewusst zu machen<br />

lohnt – <strong>de</strong>r Dom ist übrigens eine <strong>de</strong>r<br />

jüngeren Kölner Kirchen. Viele Gäste<br />

wer<strong>de</strong>n davon beeindruckt sein, was<br />

für eine lange Tradition die <strong>de</strong>utsche<br />

Kirche schon hat. Umgekehrt können<br />

wir uns von <strong>de</strong>r Frische vieler an<strong>de</strong>rer<br />

Ortskirchen anstecken lassen. Diese<br />

Vielfalt wird in Köln besser erfahrbar<br />

sein als in manch einer an<strong>de</strong>ren Stadt.<br />

Die Weltjugendtagsfahrt ist als „Pilgerreise“<br />

zu verstehen. Was be<strong>de</strong>utet das<br />

und welche Rolle spielen die „Heiligen<br />

Drei Könige“?<br />

Die „Heiligen Drei Könige“ waren<br />

so etwas wie die ersten Christuspilger.<br />

Seit <strong>de</strong>m Mittelalter befin<strong>de</strong>n sich in<br />

Köln ja ihre Reliquien. Unsere Fahrt<br />

wird aber kein Pilgerweg zu diesen Reliquien<br />

sein, son<strong>de</strong>rn wir folgen <strong>de</strong>m<br />

Beispiel <strong>de</strong>r Könige: „Wir sind gekommen,<br />

ihn anzubeten“, d.h. wir<br />

vollziehen das nach, was Kaspar, Melchior<br />

und Balthasar auch schon getan<br />

haben.<br />

Wie sieht das „Anbeten“ aus?<br />

„Anbeten“ passiert nicht von sich<br />

aus, son<strong>de</strong>rn ist ein Weg, <strong>de</strong>r beschritten<br />

wer<strong>de</strong>n muss. Pilgern in diesem<br />

Sinne heißt auch, wegzugehen von <strong>de</strong>n<br />

Dingen, die man sonst um sich hat, um<br />

sich ganz auf das eine, nämlich „ihn“,<br />

Jesus Christus, zu konzentrieren. Aus<br />

meinen eigenen Pilgererfahrungen, wie<br />

z.B. auf <strong>de</strong>m Jakobsweg nach Spanien,<br />

weiß ich, wie wichtig es ist, dass man<br />

als Pilger möglichst wenige Dinge mit<br />

sich führt. So ist man erstmal selbst da,<br />

ohne Masken. Man ist ohne irgendwelche<br />

Statusmerkmale offener für Begegnungen<br />

mit an<strong>de</strong>ren Menschen und mit<br />

Gott.<br />

Wie wer<strong>de</strong>n die einzelnen Tage in<br />

Köln ablaufen?<br />

Wir sind als Gruppe möglichst nahe<br />

beieinan<strong>de</strong>r untergebracht. Vom<br />

Eröffnungsgottesdienst am Dienstag<br />

bis zur abschließen<strong>de</strong>n Papstmesse am<br />

Sonntag wird allen Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern ein volles Programm<br />

geboten. Es gibt je<strong>de</strong>n Tag Katechesen<br />

in <strong>de</strong>n einzelnen Sprachgruppen.<br />

Diese kann man als eine Art „Anspiel“<br />

verstehen, als Impuls für Gespräche<br />

mit Leuten, die man trifft. Ansonsten<br />

wird es ein Rahmenprogramm mit viel<br />

Musik und Begegnung geben. Donnerstags<br />

kommt <strong>de</strong>r Papst nach Köln<br />

und es fin<strong>de</strong>t eine Willkommensfeier<br />

auf <strong>de</strong>n Poller Rheinwiesen statt.<br />

Samstag Abend beginnt die Vigil, die<br />

Nachtwache mit <strong>de</strong>m Papst, die bis<br />

zum Abschlussgottesdienst am nächsten<br />

Morgen, also am 21. August dauern<br />

wird.<br />

Was wünschen Sie sich für <strong>de</strong>n Weltjugendtag<br />

und die Fahrt nach Köln?<br />

<strong>INFO</strong> 34 · 1/2005<br />

<strong>INFO</strong>S & AKTUELLES<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!