24.11.2012 Aufrufe

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Engagements angegeben kann. Es wäre<br />

schön, wenn möglichst viele Schüler<br />

über die Religionslehrerinnen und Religionslehrer<br />

zur Mithilfe aufgerufen<br />

wür<strong>de</strong>n. Bei <strong>de</strong>r Arbeitsstelle Soziale<br />

Dienste im <strong>Bistum</strong> <strong>Limburg</strong> sind auch<br />

Flyer und Werbematerialien zur Helferwerbung<br />

im Unterricht abrufbar<br />

(Adresse untenstehend).<br />

Unterrichtsbausteine<br />

Ein weiterer Tipp: Auf <strong>de</strong>r Homepage<br />

<strong>de</strong>s Weltjugendtagsbüros in Köln<br />

lässt sich das Materialheft „Schule und<br />

Weltjugendtag“ herunterla<strong>de</strong>n, in <strong>de</strong>m<br />

Unter <strong>de</strong>m Motto „Das Wesentliche<br />

fin<strong>de</strong>n“ ist eine Übersicht <strong>de</strong>r Exerzitienangebote<br />

<strong>de</strong>s <strong>Bistum</strong>s <strong>Limburg</strong> für die<br />

Monate Januar bis Juli 2005 erschienen.<br />

Das Angebot reicht von Ignatianischen<br />

Einzelexerzitien über Exerzitien in<br />

Gemeinschaft, Meditation / Besinnung,<br />

Regelmäßig Meditationsangebote, Kurse<br />

zum Thema „Rhythmus – Atmen – Bewegung“,<br />

Tagesveranstaltungen bis hin<br />

zu Tagen <strong>de</strong>r Vorbereitung auf die Karund<br />

Ostertage sowie Pfingsten.<br />

Veranstaltungen<br />

PÄDAGOGISCHES<br />

<strong>de</strong>r Bistümer im Lan<strong>de</strong> Hessen<br />

Soweit nicht an<strong>de</strong>rs angegeben, fin<strong>de</strong>n alle Kurse im<br />

Wilhelm-Kempf-Haus, Wiesba<strong>de</strong>n-Naurod, statt.<br />

viele Tipps und Unterrichtsbausteine<br />

für <strong>de</strong>n Religionsunterricht in Sekundarstufe<br />

I und II zusammengestellt sind<br />

(http://www.wjt2005.<strong>de</strong>/uploads/media/<br />

Materialheft_SchuleWeltjugendtag_<br />

1714kb.pdf). Hier fin<strong>de</strong>t sich auch ein<br />

Unterrichtsbaustein zum Thema „Soziales<br />

Engagement“, mit <strong>de</strong>m die Helferwerbung<br />

für die Tage <strong>de</strong>r Begegnung<br />

in <strong>de</strong>n Unterricht eingebettet wer<strong>de</strong>n<br />

kann (Seite 73-79). Außer<strong>de</strong>m sind<br />

zahlreiche Informationen zum Weltjugendtag<br />

abrufbar. Ausführliche Informationen<br />

zu <strong>de</strong>n Tagen <strong>de</strong>r Begegnung<br />

im <strong>Bistum</strong> <strong>Limburg</strong> fin<strong>de</strong>n sich auf <strong>de</strong>r<br />

Homepage www.wjt-limburg.<strong>de</strong>.<br />

Falls keine beson<strong>de</strong>re Zielgruppe<br />

angegeben ist, richten sich die Angebote<br />

an alle Interessierten je<strong>de</strong>n Alters.<br />

Anmeldungen zu <strong>de</strong>n einzelnen Veranstaltungen<br />

erfolgen zumeist direkt bei<br />

<strong>de</strong>n jeweiligen Veranstaltern, bei <strong>de</strong>nen<br />

auch ausführlichere Programme<br />

erhältlich sind. Die entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Adressen, Fon- und Fax-Nummern,<br />

E-Mail-Anschriften sind auf einer eigenen<br />

Übersichtsseite <strong>de</strong>s Faltblattes<br />

enthalten. BM<br />

Informationen, Materialien und weitere<br />

Auskünfte zum Bereich Freiwilligenwerbung<br />

für die Tage <strong>de</strong>r Begegnung<br />

im <strong>Bistum</strong> <strong>Limburg</strong> erhalten sie<br />

bei:<br />

Dr. Matthias Rompel, Arbeitsstelle<br />

Soziale Dienste im <strong>Bistum</strong> <strong>Limburg</strong>,<br />

Fon 06431-997-331<br />

Matthias.Rompel@soziale-dienste.net<br />

Michael Ziegler, Arbeitsstelle Soziale<br />

Dienste im <strong>Bistum</strong> <strong>Limburg</strong>,<br />

Fon 06431-997-333<br />

Michael.Ziegler@soziale-dienste.net<br />

Das Wesentliche fin<strong>de</strong>n Meditation – Besinnung – Exerzitien<br />

im <strong>Bistum</strong> <strong>Limburg</strong> – Januar bis Juli 2005<br />

Das Faltblatt kann bestellt wer<strong>de</strong>n bei:<br />

Diözese <strong>Limburg</strong>,<br />

Referat Exerzitien,<br />

Roncalli-Haus,<br />

Friedrichstraße 26-28,<br />

65185 Wiesba<strong>de</strong>n<br />

Fon: 0611/174-124;<br />

Fax: 0611/174-122;<br />

t.schumacher@roncallihaus.<strong>de</strong><br />

PZ 37/2005<br />

18.04.2005, 14.30 Uhr, bis 20.04.2005, 13.00 Uhr<br />

Zeit zu han<strong>de</strong>ln:<br />

Grundschulentwicklung voran bringen<br />

Die Praxis in <strong>de</strong>n Blick genommen<br />

Prof. Dr. Wilhelm Wittenbruch, Altenberge; u.a.<br />

Rektoren/-innen und Lehrer/-innen <strong>de</strong>r Grundschule<br />

Eigenkostenanteil: 30.00 €<br />

PZ 38/2005<br />

18.04.2005, 14.30 Uhr, bis 20.04.2005, 13.00 Uhr<br />

Exerzitien und Bildungshaus <strong>de</strong>r Pallottinerinnen,<br />

<strong>Limburg</strong><br />

<strong>INFO</strong> 34 · 1/2005<br />

<strong>INFO</strong>S & AKTUELLES<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!