24.11.2012 Aufrufe

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

INFO - service.bistumlimburg.de - Bistum Limburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INFO</strong>S & AKTUELLES<br />

60<br />

Im Unterschied zur Katechese, die<br />

in <strong>de</strong>r Regel einen ersten Bezug zum<br />

Glauben voraussetzt, wen<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r<br />

Religionsunterricht in <strong>de</strong>r Schule nicht<br />

nur an gläubige und glaubenswillige,<br />

son<strong>de</strong>rn ebenso an Suchen<strong>de</strong> und<br />

Zweifeln<strong>de</strong> sowie sich ungläubig verstehen<strong>de</strong><br />

Schülerinnen und Schüler.<br />

Trotz ihrer unterschiedlichen Verortung<br />

in <strong>de</strong>r Schule bzw. in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong><br />

bleiben Religionsunterricht und Katechese<br />

aufeinan<strong>de</strong>r bezogen und bedürfen<br />

<strong>de</strong>r wechselseitigen Ergänzung<br />

und Kooperation. Denn auch im Religionsunterricht<br />

geht es „nicht nur im<br />

ein Bescheidwissen über Religion und<br />

Glaube, son<strong>de</strong>rn immer auch um die<br />

Ermöglichung von Religion und Glaube<br />

selbst“ (Würzburger Syno<strong>de</strong> 2.5.3).<br />

Die Deutsche Bischofskonferenz hat<br />

in ihrer Herbst-Vollversammlung 2004<br />

„Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards<br />

für <strong>de</strong>n katholischen Religionsunterricht<br />

in <strong>de</strong>n Jahrgangsstufen 5-<br />

10 / Sekundarstufe I“ verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Die <strong>de</strong>utschen Bischöfe greifen damit<br />

die aktuelle Diskussion um Bildungsstandards<br />

und Kernlehrpläne auf,<br />

um <strong>de</strong>n katholischen Religionsunterricht<br />

im gegenwärtigen Prozess <strong>de</strong>r Schulreform<br />

zu stärken. Mit <strong>de</strong>n Kirchlichen<br />

Richtlinien wirkt die Kirche gemäß Art.<br />

7 Abs. 3 GG bei <strong>de</strong>r inhaltlichen Gestaltung<br />

<strong>de</strong>s Religionsunterrichts mit. Die<br />

Bildungsstandards bil<strong>de</strong>n die normative<br />

Vorgabe für die Entwicklung von nationalen<br />

Bildungsstandards, von Kernlehrplänen<br />

in <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn und von Schulcurricula<br />

für <strong>de</strong>n katholischen Religionsunterricht<br />

in <strong>de</strong>r Sekundarstufe I.<br />

Die <strong>de</strong>utschen Bischöfe nehmen mit<br />

<strong>de</strong>n Kirchlichen Richtlinien nicht nur ihre<br />

Verantwortung für <strong>de</strong>n schulischen<br />

Religionsunterricht wahr, son<strong>de</strong>rn greifen<br />

gleichzeitig die schulpolitische Diskussion<br />

um Bildungsstandards auf. Bildungsstandards<br />

legen fest, was Schülerinnen<br />

und Schüler zu einem bestimmten<br />

<strong>INFO</strong> 34 · 1/2005<br />

Da in vielen Familien heute kaum<br />

noch religiöse Erfahrungen vermittelt<br />

wer<strong>de</strong>n, wird <strong>de</strong>r Religionsunterricht für<br />

eine wachsen<strong>de</strong> Zahl von Kin<strong>de</strong>rn und<br />

Jugendlichen zu <strong>de</strong>m Ort, an <strong>de</strong>m sie <strong>de</strong>n<br />

christlichen Glauben kennen lernen und<br />

<strong>de</strong>r es ihnen über viele Jahre hinweg ermöglicht,<br />

sich mit Glaubens- und Lebensfragen<br />

auseinan<strong>de</strong>r zu setzen.<br />

Damit die Schülerinnen und Schüler<br />

<strong>de</strong>n christlichen Glauben auch als Lebensvollzug<br />

erfahren können, braucht<br />

<strong>de</strong>r Religionsunterricht – wie auch an<strong>de</strong>re<br />

Schulfächer in ihren jeweiligen<br />

Bereichen – <strong>de</strong>n Kontakt zu außerschulischen<br />

Lernorten <strong>de</strong>s Glaubens: Personen<br />

und Gruppen in <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>, das<br />

Kirchengebäu<strong>de</strong>, kirchliche Einrichtungen,<br />

Or<strong>de</strong>n usw. Deshalb ist heute<br />

Kirchliche Richtlinien zu Bildungsstandards<br />

Zeitpunkt und auf einem bestimmten Niveau<br />

in einem Fach wissen und können<br />

sollen. Zugleich sollen sie eine Überprüfung<br />

<strong>de</strong>r Lernerfolge ermöglichen.<br />

Bildungsstandards sind für <strong>de</strong>n Religionsunterricht<br />

durchaus ein geeignetes<br />

Instrument. Sie können die Vermittlung<br />

von Grundwissen über <strong>de</strong>n christlichen<br />

Glauben wie auch <strong>de</strong>n Erwerb<br />

religiöser Wahmehmungs-,<br />

Urteils- und Verständigungsfähigkeit<br />

för<strong>de</strong>rn. Die Kirchlichen<br />

Richtlinien machen allerdings<br />

auch <strong>de</strong>utlich, dass Bildungsstandards<br />

nur einen Teil <strong>de</strong>r Ziele <strong>de</strong>s<br />

katholischen Religionsunterrichts<br />

beschreiben. Im Religionsunterricht<br />

geht es nicht nur um die Vermittlung<br />

von Kenntnissen und Fähigkeiten.<br />

Vielmehr sollen auch<br />

christliche Grun<strong>de</strong>instellungen<br />

und Haltungen eingeübt wer<strong>de</strong>n,<br />

wie zum Beispiel Dankbarkeit,<br />

Wachheit für letzte Fragen und<br />

Sensibilität für das Lei<strong>de</strong>n an<strong>de</strong>rer.<br />

Einstellungen und Haltungen<br />

sind nicht im selben Maße lehrbar<br />

wie Kenntnisse und Fähigkeiten.<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Rolle kommt auch<br />

neu nach <strong>de</strong>r katechetischen Dimension<br />

<strong>de</strong>s Religionsunterrichts und nach<br />

<strong>de</strong>m Verhältnis von Katechese und Religionsunterricht<br />

zu fragen.<br />

In <strong>de</strong>n letzten Jahren hat die Schulpastoral<br />

zunehmend an Be<strong>de</strong>utung gewonnen.<br />

In ihrem Bemühen um eine<br />

humane Gestaltung <strong>de</strong>s Lebensraums<br />

Schule eröffnet sie auch Erlebnis- und<br />

Erfahrungsräume für das Gemein<strong>de</strong>leben.<br />

Damit dies gelingen kann, bedarf<br />

die Schulpastoral <strong>de</strong>r Vernetzung mit<br />

an<strong>de</strong>ren Lernorten <strong>de</strong>s Glaubens, insbeson<strong>de</strong>re<br />

mit <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>. Die gelingen<strong>de</strong><br />

Zusammenarbeit von Religionsunterricht,<br />

Schulpastoral und Gemein<strong>de</strong>katechese<br />

erfor<strong>de</strong>rt jedoch von allen Beteiligten<br />

eine verstärkte Kooperationsbereitschaft.<br />

<strong>de</strong>m Verhalten <strong>de</strong>r Lehrerinnen und<br />

Lehrer und <strong>de</strong>r Schulkultur zu. Denn<br />

Schule hat nicht nur einen Bildungs-,<br />

son<strong>de</strong>rn auch einen Erziehungsauftrag.<br />

Quelle: Pressemitteilung VKRG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!