26.11.2012 Aufrufe

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellt: 11.02.2008 14:01:00 Gedruckt 19.02.2008 21:30:00<br />

FernUniversität in Hagen<br />

Fakultät für Mathematik und Informatik<br />

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Lehrgebiet Optische Nachrichtentechnik<br />

Besselmetho<strong>de</strong> zur Messung <strong><strong>de</strong>r</strong> Brennweite<br />

1. Zielstellung <strong>de</strong>s Versuchs<br />

2. Vorbereitung auf <strong>de</strong>n Versuch<br />

3. Messung und Messdaten<br />

4. Auswertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Messdaten<br />

- Seite 1 von 6 -<br />

FernUniversität<br />

Hagen<br />

5. Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Messdaten und Vergleich mit <strong>de</strong>n Vorhersagen<br />

1. Zielstellung <strong>de</strong>s Versuchs<br />

Es folgt nun eine Reihe von Versuchen zur optischen Abbildung; beim ersten geht<br />

es um die Messung <strong><strong>de</strong>r</strong> Brennweite eines Abbildungssystems. Der Abstand<br />

zwischen Brennpunkt und optischem System bei kollimierter Beleuchtung ist<br />

bekantlich nur dann ein brauchbares Maß für die Brennweite eines<br />

Abbildungssystems, wenn dieses hinreichend dünn ist. Bei dicken Linsen und bei<br />

Systemen aus mehreren Linsen versagt die Metho<strong>de</strong> ebenso wie die direkte<br />

Anwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Abbildungsgleichung. In diesem Fall lässt sich die Brennweite<br />

durch die Metho<strong>de</strong> von Bessel bestimmen.<br />

2. Vorbereitung auf <strong>de</strong>n Versuch<br />

• Welche geometrische Voraussetzung muss bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Besselschen Metho<strong>de</strong><br />

für “D” erfüllt sein?<br />

Das Bessel- Verfahren (o<strong><strong>de</strong>r</strong> die Bessel- Metho<strong>de</strong>) ist eine Messvorschrift zur<br />

Bestimmung <strong><strong>de</strong>r</strong> Brennweite “f” einer Linse.<br />

Aufbau und Bezeichnungen<br />

Björnstjerne Zindler<br />

Matrikel 6438342<br />

Abb. 1: Bezeichnung <strong><strong>de</strong>r</strong> Messgrößen für die Anwendung <strong><strong>de</strong>r</strong> Bessel- Metho<strong>de</strong>.<br />

GDO 15. Januar 2008 Versuchsleitung: Professor Dr. M. Gruber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!