26.11.2012 Aufrufe

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FernUniversität in Hagen<br />

Fakultät für Mathematik und Informatik<br />

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Namen:<br />

Lehrgebiet Optische Nachrichtentechnik<br />

Versuch 8: Fernrohre<br />

Zusammenfassung:<br />

Praktikum 21675<br />

<strong>Grundlagen</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Optik</strong><br />

Björnstjerne Zindler<br />

Matrikel: 6438342<br />

B_Zindler@t-online.<strong>de</strong><br />

- Seite 1 von 2 -<br />

FernUniversität<br />

Hagen<br />

Die Vor- und Nachteile, die Eigenschaften, die Wirkung einer Umkehrlinsengarnitur wur<strong>de</strong>n<br />

experimentell nachgeprüft und bestätigt.<br />

Die Umwandlung eines Keplerschen Fernrohres in ein Galileisches mittels einer<br />

Sammellinse wur<strong>de</strong> überprüft.<br />

Der Nachteil <strong><strong>de</strong>r</strong> geringen Pupille <strong>de</strong>s Galileischen Fernrohres wur<strong>de</strong> bestätigt.<br />

____________________ ____________________<br />

Korrektur<br />

Martin Mogl Studiengang: Photonik Labor: ONT<br />

Björnstjerne Zindler Versuchstag: 15. Januar 2008 Abgabe: Bis 10. März 2008<br />

- Gruppe: Früh Versuchsleitung: Professor Dr. M. Gruber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!