26.11.2012 Aufrufe

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

Grundlagen der Optik - nadirpoint.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erstellt: 11.02.2008 14:01:00 Gedruckt 19.02.2008 00:50:00<br />

FernUniversität in Hagen<br />

Fakultät für Mathematik und Informatik<br />

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Lehrgebiet Optische Nachrichtentechnik<br />

4. Auswertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Messdaten<br />

- Seite 7 von 8 -<br />

FernUniversität<br />

Hagen<br />

Auf <strong><strong>de</strong>r</strong> Ebene <strong>de</strong>s rekonstruierten Bil<strong>de</strong>s wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> fourieroptische<br />

Voraussagen nachgeprüft, sowie Effekte resultierend aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Abbeschen<br />

Bedingung:<br />

• Eine Beugungsordnung enthält die Information <strong>de</strong>s Fußballs und nicht die<br />

<strong>de</strong>s Gitters. Durch Auswahl einer einzelnen Beugungsordnung mit Hilfe<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> verän<strong><strong>de</strong>r</strong>baren Iris konnte nachgewiesen wer<strong>de</strong>n, dass nach<br />

nochmaliger Fouriertransformation <strong><strong>de</strong>r</strong> Fußball, aber nicht das aufgeprägte<br />

Gitter auf <strong>de</strong>m Monitor erschien.<br />

Bestätigt !<br />

• Bei Durchlass mehrerer Beugungsordnungen durch Vergrößerung <strong>de</strong>s<br />

Irisdurchmessers durch die Fourierebene kann man die Rekonstruktion <strong>de</strong>s<br />

Gitters in <strong><strong>de</strong>r</strong> Bil<strong>de</strong>bene beobachten.<br />

Bestätigt !<br />

• Bei Ausblendung vertikaler und/o<strong><strong>de</strong>r</strong> horizontaler Beugungssektoren in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Fourierebene verän<strong><strong>de</strong>r</strong>t sich nicht die Form und das Aussehen <strong>de</strong>s Fußballs<br />

(da informationsarm) jedoch die Gitterausrichtung (da informationsreich).<br />

Bestätigt !<br />

5. Bewertung <strong><strong>de</strong>r</strong> Messdaten und Vergleich mit <strong>de</strong>n Vorhersagen<br />

Die relevanten fourieroptische Voraussagen wur<strong>de</strong>n nachgeprüft, sowie Effekte<br />

resultierend aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Abbeschen Bedingung untersucht und diskutiert.<br />

Björnstjerne Zindler<br />

Matrikel 6438342<br />

GDO 15. Januar 2008 Versuchsleitung: Professor Dr. M. Gruber

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!